Jürgen Bolland

Jürgen Bolland

Jürgen Bolland (* 8. Januar 1922 in Hamburg; † 1. Dezember 1974 in Hamburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Jürgen Bolland, Sohn des Lehrers Gustav Bolland, legte 1940 das Abitur am Johanneum in Hamburg ab. Seit 1935 gehörte er der Hitlerjugend an. 1941 trat Bolland dem Nationalsozialistischen Studentenbund bei. Im selben Jahr kam er zur Wehrmacht und gelangte nach kurzer Ausbildung 1942 an die Ostfront. Im Februar 1944 wurde Bolland wegen einer Verwundung an der Hand als Kriegsversehrter entlassen. Noch während des Krieges studierte er an der Universität Hamburg die Fächer Geschichte, Latein und Deutsch. 1945, vor Ende des Zweiten Weltkrieges, promovierte er in Tübingen mit der Arbeit Die höfische Umgebung König Ottokars II. Im Januar 1947 legte Bolland an der Universität Hamburg das Staatsexamen für das Höhere Lehramt ab.

Aufgrund seiner Tätigkeit, Handschriften mittelalterlicher Burspraken in niederdeutscher Sprache abzuschreiben, erhielt Bolland bis 1949 eine unbesoldete Stelle als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Im genannten Jahr wurde er dort Archivrat. 1960, als Oberarchivrat, trat er die Nachfolge des in den Ruhestand getretenen Erich von Lehe als Archivdirektor an. Bereits 1937 war Bolland Mitglied des Vereins für Hamburgische Geschichte geworden. 1957 wurde er dessen Vorsitzender.

Die fast zwei Jahrzehnte andauernde Beschäftigung mit den Burspraken mündete 1960 in eine Quellenedition. Als Historiker befasste sich Bolland insbesondere mit der hamburgischen Geschichte. Eines seiner Hauptthemen war die Beteiligung der Bürger am Stadtregiment.

Schriften

  • Senat und Bürgerschaft. Über das Verhältnis zwischen Bürger und Stadtregiment im alten Hamburg. 2. Auflage, Hamburg 1977, ISBN 3-7672-0539-4.
  • Aus dem Alltag hamburgischer Juristen des Mittelalters. Hamburg 1970.
  • Die Hamburger Elbkarte aus dem Jahre 1568, gezeichnet von Melchior Lorichs. Christians Verlag, Hamburg 1964.
  • Hamburgische Burspraken: 1346–1594. Mit Nachträgen bis 1699. Hamburg 1960.
  • Zur städtischen Bursprake im hansischen Raum. Lübeck 1956.

Literatur



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolland — ist der Familienname folgender Personen: Adrienne Bolland (1896–1975), französische Pilotin Brian Bolland (* 1950), britischer Comiczeichner Christopher Jay Bolland (* 1971), belgischer Techno Produzent, besser bekannt unter: CJ Bolland Dave… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Bürgerschaft — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • MdBü — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bursprake — Petri Bursprake von 1363 am Hamburgischen Staatsarchiv Eine Bursprake bezeichnet im Spätmittelalter in verschiedenen norddeutschen Städten eine Bürgerversammlung (Bur = Bürger) auf der Vorschriften beschlossen wurden, im engeren Sinn ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Lorck — Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch und Lorichs; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen), war ein deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance. Sein Werk umfasst Gemälde, Kupferstiche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgische Bürgerschaft — Plenarsaal der Bürgerschaft Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat zugleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Bürgermeister von Hamburg — Als Erster Bürgermeister wird das Regierungs und Stadtoberhaupt der Freien und Hansestadt Hamburg bezeichnet, das von der Hamburger Bürgerschaft gewählt wird. Derzeitiger Amtsinhaber ist der CDU Politiker Ole von Beust, Vorgänger finden sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Salomon — Richard Georg Salomon (* 22. April 1884 in Berlin ; † 3. Februar 1966 in Mount Vernon) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Hamburg 1.2 Die letzte Edition …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg — Landesflagge gemäß Artikel 5 der Hamburger Verfassung Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6. Juni 1952 ist die gültige Verfassung des Landes Freie und Hansestadt Hamburg. Sie bildet als Landesverfassung die staatsrechtliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”