Hoengen

Hoengen
Hoengen
Stadt Alsdorf
Koordinaten: 50° 52′ N, 6° 13′ O50.8722222222226.2111111111111Koordinaten: 50° 52′ 20″ N, 6° 12′ 40″ O
Fläche: 9,43 km²
Eingemeindung: 1. Jan. 1972

Hoengen ist seit 1972 ein östlicher Stadtteil von Alsdorf in der Städteregion Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Während der Zeit des römischen Reichs fand sich in der Nähe des heutigen Hoengen ein Gutshof, der von etwa 70 bis 390 bewirtschaftet wurde.

Die erste urkundliche Erwähnung als „Hongelo“ erfolgt 1151, Hoengen ist ein Allod der Limburger Herzöge. Heinrich II. (1139-1167) und seine Frau Ermesinde schenkten Gutshof samt Kapelle und Ländereien dem Kloster Floreffe. 1756 wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hoengen zum ersten Mal im Kirchenbuch der Mutterpfarre St. Cornelius schriftlich erwähnt, und 1780 wird eine Gebetsbruderschaft zum Heiligsten Herzen Jesu errichtet.

1793 findet die erste Schlacht bei Aldenhoven mit französischen Artilleriestellungen bei Hoengen und Warden auf dem Höhenrücken der Begau statt, 1798 gehört Hoengen zum Kanton Eschweiler im Département de la Roer. Zur Mairie Hoengen gehören Hoengen, Langweiler, Laurenzberg, Obermerz und Warden. Der Ortsname wird auf einer französischen Landkarte von 1802 und einer preußischen Landkarte von 1846 „Heugen“ geschrieben; zu beachten ist hier, dass französisch „eu“ wie deutsch „ö“ gesprochen wird. Von 1808 bis 1971 gehört Hoengen zum Bezirk des Friedens- und später Amtsgerichts Eschweiler, seit 1972 wie Alsdorf zum Amtsgerichtsbezirk Aachen.

1815 fällt Hoengen an Preußen und gehört zum Kreis Aachen. Bei der Volkszählung von 1843 werden in Hoengen 1.353 Einwohner gezählt. Zur Gemeinde Hoengen gehörten zu jenem Zeitpunkt die Ortsteile Hoengen, Mariadorf, Blumenrath, Warden und Begau. Von 1927 bis 1971 gehört der Ort zum Arbeitsamtbezirk Eschweiler.

Die Geschichte von Hoengen als eigenständige Gemeinde endet am 1. Januar 1972 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Hoengen und Bettendorf sowie der Stadt Alsdorf zur Stadt Alsdorf aufgrund des Aachen-Gesetzes.[1] Die Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Hoengen wurden dadurch Stadtteile von Alsdorf. Als Namen des Zusammenschlusses schlug Hoengen „Broichtal“ statt „Alsdorf“ vor.

Verkehr

Die nächste Anschlussstelle ist „Alsdorf“ auf der A 44. Bis in die 1990er Jahre hieß sie Alsdorf-Hoengen. Von dort führt eine Umgehungsstraße unmittelbar zur Anschlussstelle „Eschweiler-West“ auf der A 4. Zahlreiche Buslinien verbinden Hoengen mit Alsdorf, Mariadorf, Warden, Würselen, Aachen, Haaren, Eschweiler, Kinzweiler, Hehlrath, Aldenhoven und Jülich.

Hoengener Bahnhof 2007

Die nächste Personenstation ist „Alsdorf-Annapark“ der euregiobahn. Die nächsten DB-Bahnhöfe sind Herzogenrath und Eschweiler Hbf. Hoengen hat heute selbst keinen Bahnanschluss mehr. Es gab früher einen Haltepunkt Hoengen. Dieser Haltepunkt übernahm den Personenverkehr vom Bahnhof Hoengen Ost, der 1962 im Personenverkehr stillgelegt wurde. Der Haltepunkt Hoengen lag an der Kreuzung Jülicher Straße mit Am Müschekamp/Weißstraße beim Streckenkilometer 13,7. Vor der Stilllegung und Demontage hatte der Haltepunkt einen Seitenbahnsteig und ein Wartehäuschen. Das Wartehäuschen wurde schon kurz vor der Stilllegung entfernt. Heute erinnert nichts mehr an den Haltepunkt von einst. Das Empfangsgebäude ist heute noch erhalten und wird privat genutzt.

Kirche

Katholisch

Die Pfarrkirche St. Cornelius inmitten des alten Ortskerns wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört. An ihrer Stelle wurde ein Neubau errichtet.

Evangelisch

Hoengen gehörte viele Jahrhunderte zur evangelischen Kirchengemeinde Lürken und bildet heute zusammen mit dem benachbarten Broichweiden die evangelische Kirchengemeinde „Hoengen-Broichweiden“. Die zuständige Kirche befindet sich im benachbarten Mariadorf, wobei beide Orte lückenlos zusammengewachsen sind.

Bergbau

1848 wurde südlich von Hoengen von dem Bergmeister Eduard Honigmann, dem Friedensrichter Friedrich Boelling und dem Testilfabrikanten Leopold Schoeller das Steinkohlenbergwerk Maria eröffnet. Neben dem Bergwerk entstand in den folgenden Jahren eine an Hoengen angrenzende Siedlung, die zunächst den Namen Mariagrube, später Mariadorf erhielt. Die Grube wurde 1863 in Alsdorf-Hoegener Bergwerke-Aktiengesellschaft umfirmiert und floss 1878 an die Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier und 1907 durch Fusion an den Eschweiler Bergwerksverein (EBV) und wurde schließlich 1962 geschlossen.

Hoengen hat zwei Berghalden namens Jaspersberg (ehem. Maria I) sowie Maria Hauptschacht.

Vereine

Hoengen verfügt über ein sehr vielseitiges Vereinsleben. Für den Sportbereich gibt es die TTG RS Hoengen (Tischtennis; 1. Bundesliga 1998-2002, TT-Inter-Cup Gewinner 1999, ETTU-Europapokal- Sieger 2000), den Hoengener SV (Fußball), den Schwimmverein, von der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft die Ortsgruppe Hoengen und ein Schwimmverein für Wettkampf Schwimmer, den SCAH (Schwimmclub Alsdorf Hoengen) einen Radsportverein sowie den HTC (Turnverein). Für Musiker gibt es die Trommler- und Pfeif(f)er Korps Vereinte Freunde und Blue Jackets sowie den Kirchenchor St. Cornelius nebst der gleichnamigen Blockflötengruppe. Ebenfalls den Kirchlichen Vereinen sind die St. Sebastianus Schützen zuzuordnen. Für den Karneval zeigt sich die Hoengener KG Blaue Funken 1933 e. V. verantwortlich.

Veranstaltungsorte

Für Saalveranstaltungen steht mitten im Ort eine Mehrzweckhalle für etwa 600 Personen zur Verfügung. Für Veranstaltungen im Freien werden die Plätze an der Hermann- Josef Grundschule sowie der Kirchplatz im Kirchgäßchen genutzt.

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TTG Hoengen — Die „Tischtennis Gemeinschaft Rot Schwarz Hoengen e.V. , kurz TTG RS Hoengen , ist ein ehemaliger Tischtennisbundesligist aus Alsdorf in der Städteregion Aachen, Nordrhein Westfalen. Der Vereinsname wird auch mit TTG Hoengen geführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Hoengen — Elisabeth Höngen (* 7. Dezember 1906 in Gevelsberg, Westfalen; † 6. August 1997 in Wien) war eine deutsche Sängerin (Mezzosopran). Höngen trat schon mit 15 Jahren als Geigerin auf. Sie studierte Germanistik und Musikwissenschaft in Berlin, später …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Alsdorf — Die Liste der Baudenkmäler in Alsdorf enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Alsdorf im Städteregion Aachen in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Alsdorf eingetragen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Alsdorf (Rheinland) — Dieser Artikel behandelt die Stadt Alsdorf im Kreis Aachen in Nordrhein Westfalen. Weitere Bedeutungen werden unter Alsdorf (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Aachen-Nord-Jülich — Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich Kursbuchstrecke (DB): 452 Streckennummer: 2555 (Aachen Nord–Jülich) 2556 (Mariagrube–Emil Mayrisch) Streckenlänge: 27,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Aachen-Nord–Jülich — Kursbuchstrecke (DB): 452 Streckennummer: 2555 (Aachen Nord–Jülich) 2556 (Mariagrube–Emil Mayrisch) Streckenlänge: 27,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Jülich-Aachen-Nord — Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich Kursbuchstrecke (DB): 452 Streckennummer: 2555 (Aachen Nord–Jülich) 2556 (Mariagrube–Emil Mayrisch) Streckenlänge: 27,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Jülich–Aachen-Nord — Bahnstrecke Aachen Nord–Jülich Kursbuchstrecke (DB): 452 Streckennummer: 2555 (Aachen Nord–Jülich) 2556 (Mariagrube–Emil Mayrisch) Streckenlänge: 27,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Warden (Alsdorf) — Warden Stadt Alsdorf Koordinaten: 50°  …   Deutsch Wikipedia

  • Alsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”