Hennethal

Hennethal
Hennethal
Gemeinde Hohenstein
Koordinaten: 50° 14′ N, 8° 7′ O50.22936568.1207917250Koordinaten: 50° 13′ 46″ N, 8° 7′ 15″ O
Höhe: 250 m ü. NN
Fläche: 8,2 km²
Einwohner: 423 (30. Juni 2010)
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 65329
Vorwahl: 06120

Hennethal ist ein Ortsteil der hessischen Gemeinde Hohenstein im Rheingau-Taunus-Kreis. Hennethal hat 423 Einwohner (Stand: 2010).

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Ort liegt inmitten des Naturparks Rhein - Taunus, etwa 10 km westlich von Idstein und der A 3 Köln – Frankfurt und 20 km nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die umliegenden Ortschaften sind Panrod und Daisbach im Norden, Strinz-Trinitatis im Osten und Strinz-Margarethä im Süden.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hennethal im Jahre 1392 als Hedenthal. Möglicherweise ist die Bezeichnung ein Hinweis auf die Sagengestalt des Riesen Hedo. Zwei Mühlen, die Bahnermühle und die Obermühle waren Bestandteil des Ortes. Im Jahr 1562 erhielt der Ort die erste Dorfschule in Nassau. 1703 wurde über den Grundmauern einer Kapelle die evangelische Kirche errichtet. Am 1. Juli 1972 wurde Hennethal nach Hohenstein eingemeindet.

Feste, Vereine und Veranstaltungen

  • Die traditionelle Kerb wird jeweils jährlich am zweiten Sonntag im Oktober gefeiert und von der örtlichen Kerbegesellschaft mit organisatorischer Unterstützung des Vereinsrings ausgerichtet. Die Kerbegesellschaft setzt sich ausschließlich aus Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren zusammensetzt. Als Schirmherr und Ausrichter wählt der Verein jedes Jahr einen Kerbevadder (= Kirmesvater), der als Vorsitzender des Kerbevorstands nicht nur repräsentative Aufgaben wahrnimmt.
  • Der Reit- und Fahrverein Hohenstein e.V. mit Sitz in Hennethal veranstaltet mehrere Reitertreffen, darunter eine auch überregional bekannte Schleppjagd.
  • Der Jugendclub Hennethal e.V., ein von Jugendlichen des Ortes eigenständig organisierter Verein, veranstaltet seit mehreren Jahren die Christmas-Oldie-Party, eine regional beliebte Diskoveranstaltung.
  • Weiterhin im Ort aktiv sind der Turnverein Hennethal, sowie die Kindergruppe Hennethal e.V.
  • Viele der ortsansässigen Vereine sind im Vereinsring Hennethal organisiert. Dieser hat sich die Aufgabe gegeben, die Zusammenarbeit unter den Vereinen zu koordinieren. Der regional bekannte Grillplatz untersteht der Verwaltung des Vereinsrings, aufwendige Veranstaltungen, wie die traditionelle Kerb, werden vom Vereinsring organisiert und durchgeführt.

Besonderheiten

Im Hennethaler Wald auf der "Platte" befindet sich die Hennethaler Landwehr, eine spätmittelalterliche Wallgrabenanlage.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hennethaler Landwehr — Wall Graben System der Landwehr Die Hennethaler Landwehr ist eine spätmittelalterliche Wallgrabenanlage im Wald auf der Platte bei Hohenstein Hennethal im Untertaunus, im Rheingau Taunus Kreis. Sie diente der Sicherung der Limburger Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenstein (Untertaunus) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aubach (Aar) — Aubach Gewässerkennzahl DE: 25886 Lage Hessen; Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Breithardt — Gemeinde Hohenstein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Idsteiner Senke — Als Hintertaunus wird innerhalb des Mittelgebirges Taunus (Haupteinheitengruppe 30) das Gebiet bzw. der Naturraum nördlich des Hohen Taunus (301), bezeichnet. Es dehnt sich im Westen bis zum Rhein, im Norden bis hin zur Lahn und im Osten bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Westlicher Hintertaunus — Als Hintertaunus wird innerhalb des Mittelgebirges Taunus (Haupteinheitengruppe 30) das Gebiet bzw. der Naturraum nördlich des Hohen Taunus (301), bezeichnet. Es dehnt sich im Westen bis zum Rhein, im Norden bis hin zur Lahn und im Osten bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Östlicher Hintertaunus — Als Hintertaunus wird innerhalb des Mittelgebirges Taunus (Haupteinheitengruppe 30) das Gebiet bzw. der Naturraum nördlich des Hohen Taunus (301), bezeichnet. Es dehnt sich im Westen bis zum Rhein, im Norden bis hin zur Lahn und im Osten bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Raßmann — (* 1790 in Ulm; † 1864 in Möttau) war deutscher Orgelbauer, der im 19. Jahrhundert in Hessen wirkte und ein Familienunternehmen begründete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgeln in Hessen — Die Liste von Orgeln in Hessen umfasst die erhaltenen historischen Orgeln sowie die überregional bedeutenden Orgelneubauten in Hessen. Sie ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Hessen, wo sich weitere Literatur findet. An historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Wehen — Das Amt Wehen mit Sitz in Wehen war eines von 28 Ämtern im Herzogtum Nassau, das am 4. April 1816 zum Zwecke der lokalen Verwaltung geschaffen wurde. An der Spitze des Amtes stand als örtlicher Statthalter des Herzogs ein Amtmann. Zum Amt Wehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”