Henge

Henge

Ein Henge [hɛndʒ] (in Großbritannien´: Henge-Monument) ist eine spezielle Art von neolithischem Erdwerk. Es handelt sich um runde oder ovale Flächen mit einem Durchmesser von 20-480 m, die von einem Erdwall mit Graben begrenzt waren. Der Begriff wurde 1932 von Thomas Kendrick geprägt, der später Kustos für die British Antiquities im British Museum wurde. Er benutzte dabei den zweiten Namensbestandteil von Stonehenge. Der Begriff Henge stammt aus dem angelsächsischen und bezeichnet eine torartige Struktur. Das 1925 entdeckte Woodhenge, eine Kreisgrabenanlage aus fünf konzentrischen Pfostenringen, wurde nach seiner Ähnlichkeit mit Stonehenge benannt.

Bis zu vier Durchlässe durch die Umwallung führen zum Innenbereich. Dort können sich Portale, Steinkreise, Vier-Stein-Anordnungen (engl. Four-Poster), Monolithen, Gruben, einzelne Pfosten oder Anordnungen von Pfosten oder Steinen und Grabstätten befinden, wobei Letztere oft später hinzugekommen sind. Angesichts der zur Verteidigung eher ungeeigneten Aufreihung von innerem Graben (selten in Irland) und äußerem Erdwall geht man oft von einer rituellen Funktion der Henges aus; die Wälle hatten möglicherweise den Zweck, die Vorgänge im Inneren von der Außenwelt abzuschirmen. Bei anderen Henges, wie Durrington Walls handelt es sich um Siedlungen.[1] Die meisten Henges sind heute weitgehend eingeebnet.

Avebury Henge

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Henge-Monumente finden sich in großer Zahl vor allem im Süden Englands, aber auch in anderen Regionen der Britischen Inseln einschließlich Schottlands (Machrie Moor, Kilmartin) und der Orkney. Anders als Causewayed camps oder Hillforts wurden sie meist in der Ebene errichtet, oft in der Nähe von Flussläufen und fruchtbarem Ackerland.

Formen

Atkinson definierte verschiedene Klassen von Henges. Zur Klasse I gehören Henges mit einem einzigen Eingang (Mayburgh), einer Lücke im umgebenden Erdwall. Henges der Klasse II haben gegenüberliegend vier Eingänge. Weitere Untergruppen beinhalten Henges mit zwei oder drei Gräben im Inneren. Atypische Henges haben einen Wall und den Graben außerhalb (Mayburgh). Die großen Henges werden Giant Henges genannt.

Datierung

Henges werden der späten Jungsteinzeit mit Grooved Ware-Keramik zugeordnet. In Stonehenge, dem berühmten Monument in Wiltshire, konnten Aktivitäten der Glockenbecherkultur und der frühen Bronzezeit nachgewiesen werden. Stonehenge ist in seiner frühen Form ein so genanntes atypisches Henge, denn der Graben verläuft außerhalb des Walls.

Liste bekannter Henges

Superhenges

Normale Henge

Siehe auch

Literatur

  • R. J. C. Atkinson: The henge monuments of Great Britain. In: R. J. C. Atkinson C. M. Piggott, N. K. Sandars: Excavations at Dorchester Oxon. First report. Ashmolean Museum, Oxford 1951, S. 81–107.
  • Warwick Bray, David H. Trump (Hrsg.): The Penguin Dictionary of Archaeology. 2nd edition. Penguin, London 1982, ISBN 0-14-051116-4 (zahlreiche Auflagen).
  • Rodney Castleden: The Stonehenge people. An exploration of life in Neolithic Britain 4700–2000 BC. Routledge, London u. a. 1987, ISBN 0-7102-0968-1 (Auch: ebenda 2002, ISBN 0-415-04065-5).
  • Caroline Malone: Neolithic Britain and Ireland. Tempus, Stroud u. a. 2001, ISBN 0-7524-1442-9.
  • Julian Thomas: Understanding the Neolithic. Revised 2nd edition. Routledge, London u. a. 1999, ISBN 0-415-20766-5 (Reprint: ebenda 2003).
  • A. Whittle: The Neolithic Period.. In: John Hunter, Ian Ralston (Hrsg.): The archaeology of Britain. An introduction from the Upper Palaeolithic to the Industrial Revolution. Routledge, London u. a. 1999, ISBN 0-415-13587-7 (Reprint: ebenda 2002).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Universität von Sheffield: Sheffield archaeologists unearth huge settlement at Stonehenge vom 31. Januar 2007 (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • henge — [henj] n. [< (STONE)HENGE] a Neolithic or Bronze Age monument of the British Isles, consisting of a circular bank or ditch enclosing, variously, stone or timber uprights, burial pits, etc …   English World dictionary

  • henge — 1740, noted as a Yorkshire word for structures such as STONEHENGE (Cf. Stonehenge) …   Etymology dictionary

  • henge — ► NOUN ▪ a prehistoric monument consisting of a circle of stone or wooden uprights. ORIGIN back formation from Stonehenge, such a monument in Wiltshire, from two Old English words meaning «stone» + «to hang» …   English terms dictionary

  • Henge — s, burials, central mounds, and stakeholes ( [http://www.eng h.gov.uk/mpp/mcd/sub/henges1.htm English Heritage definition] ).Because of the defensive impracticalities of an enclosure with an external bank and an internal ditch (rather than vice… …   Wikipedia

  • Henge — Vista aérea de los henges neolíticos de Thornborough en Yorkshire del Norte, Reino Unido. Henge (palabra inglesa) es una estructura arquitectónica prehistórica de forma casi circular u ovalada, por definición de un área de más de 20 metros de… …   Wikipedia Español

  • Henge — Les trois henges quasi alignés du complexe de Thornborough Henges (North Yorkshire, Angleterre). Voir l article en anglais. Un henge (mot anglais) est une structure architecturale préhistorique presque circulaire ou ovale, délimitant généralement …   Wikipédia en Français

  • Henge enclosure — A henge enclosure is the name given by archaeologists to a British prehistoric monument type of late Neolithic date.They consist of a large, circular or oval area of ground, measuring from 17m. to over 300m in diameter, enclosed by an earthwork… …   Wikipedia

  • Henge von Mayburgh — Mayburgh Henge Mayburgh (links) nac …   Deutsch Wikipedia

  • Henge monument — Archaeologists use the term henge monument to describe a site where a henge is combined with other features such as stone circles, standing stones, barrows, cairns or timber circles.It is different from a hengiform monument which does not involve …   Wikipedia

  • henge — /henj/, n. Archaeol. a Neolithic monument of the British Isles, consisting of a circular area enclosed by a bank and ditch and often containing additional features including one or more circles of upright stone or wood pillars: probably used for… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”