Groswin

Groswin
Wappen der „Herzöge von Groswin“ aus dem Codex Gelre

Groswin ist der Name einer ehemaligen Burg und der umliegenden Provinz im Bereich südlich der Peene. Sie befand sich wahrscheinlich zwischen Stolpe und Anklam. Die genaue Lage ist nicht bekannt. Johannes Micraelius vermutete sie in der Nähe des Stolper Ortsteils Neuhof. Anderen Thesen nach befand sich die Burg in der Nähe von Grüttow, Görke oder Müggenburg.[1]

In der auf das Jahr 946 datierten Stiftungsurkunde des Bistums Havelberg wurde das Land Groswin (Brotwin) erstmals urkundlich erwähnt.[2] Allerdings gilt diese Urkunde heute als Fälschung.[3] Erstmals urkundlich als Burg bezeichnet wurde Groswin 1140 bei der Festlegung der Grenzen des pommerschen Bistums durch Papst Innozenz II.[4]

Die provincia und das castrum Groswin bildeten das östlichste Zentrum im mittleren Peeneraum. Über Groswin wurde im Zusammenhang mit den Kriegszügen Waldemar I. von 1164 und 1174 berichtet. 1185 wurde Groswin von den Dänen unter Knut VI. und deren rügischen Verbündeten zerstört.

Im Jahr 1234 wurde Groswin letztmalig erwähnt und ein Kastellan namens Jacobus genannt. Teile des Landes Groswin und der Zehnt aus diesem Gebiet waren bereits im 12. Jahrhundert dem Kloster Stolpe übereignet worden. Die Bedeutung Groswins sank mit dem Aufstieg Anklams im 13. Jahrhundert vom Marktflecken zur Hansestadt.

In dem Codex Gelre, einem Wappenbuch aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, ist ein Wappen der „hertoge va groetswün“, also wohl der „Herzöge von Groswin“, abgebildet. Damit dürfte eine Seitenlinie des in Pommern regierenden Greifenhauses gemeint sein, die in Groswin residierte oder der Groswin zumindest gehörte. In Betracht kommt etwa Herzog Bogislaw VII. († 1404), ein jüngerer Bruder des regierenden Herzogs Swantibor III. (~1351–1413).

Literatur

  • Robert Klempin: Einleitung. In: Gustav Kratz: Die Städte der Provinz Pommern. Abriß ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden. A. Bath, Berlin 1865, Nachdruck: Sändig Reprint Verlag, Vaduz 1991, S. 27ff.
  • Robert Klempin: Pommersches Urkundenbuch. (PommUB), I. Band 786–1253, 1. Abteilung, Stettin 1868.
  • Hans Heinrich Reclam: Herzogtum Groswin in Vorpommern. In: Baltische Studien. Band 62 N.F., 1976, ISSN 0067-3099, S. 23-27.
  • Joachim Wächter: Zur Geschichte der Besiedlung des mittleren Peeneraums. In: Beiträge zur Geschichte Vorpommerns: die Demminer Kolloquien 1985–1994. Thomas Helms Verlag, Schwerin 1997, ISBN 3-931185-11-7.

Einzelnachweise

  1. Gerhard Becker: Zur Groswin-Frage
  2. PommUB. Nr. 10 (Cod. No. 6), S. 4–5
  3. Walter Schlesinger: Bemerkungen zu der sogenannten Stiftungsurkunde des Bistums Havelberg von 946 Mai 9. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Nr. 5, 1956, S. 1-38
  4. PommUB. Nr. 30 (Cod. No. 16), S. 12
53.86055555555613.615

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bargischow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislaw VII. — Bogislaw VII. (* vor 1355; † 1404) war ein Herzog von Pommern Stettin aus dem Greifenhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Anklam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Anklam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Duchy of Pomerania — For a list of all other principalities and duchies in Pomerania and their princes and dukes, see List of Pomeranian duchies and dukes. Duchy of Pomerania Herzogtum Pommern State of the Holy Roman Empire …   Wikipedia

  • Ostsiedlung — This article is about the medieval eastward migrations of Germans. For a general view, see History of German settlement in Eastern Europe. History of Germany …   Wikipedia

  • Anklam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Rügen — Das Fürstentum Rügen im 13.Jahrhundert Das Fürstentum Rügen existierte als Herrschaftsbereich zwischen 1168 und 1325. Während dieses Zeitraumes war das Fürstentum ein dänisches Lehen. Es umfasste neben der Insel Rügen den südwestlich Rügens… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen Pommerns — Pommerscher Greif Das Wappen Pommerns wird durch den Greifen als Wappentier dominiert. Der Pommersche Greif blieb auch nach dem Aussterben der Greifenherzöge das Symbol des Landes Pommern und ist in vielfältigen Variationen in der historischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”