Grabhügel von Ins

Grabhügel von Ins

Die Grabhügel von Ins (franz. Anet) liegen auf dem Schaltenrain, einem länglichen bewaldeten Höhenzug am Bielersee im Bezirk Erlach, im Kanton Bern in der Schweiz. Die aus der älteren Eisenzeit stammenden 1,8 bis 4,8 Meter hohen Hügel im Holzmatt und im Grossholz wurden im 19. Jh. von Gustav von Bonstetten und Emanuel F. Müller ausgegraben.

Im Bereich Holzmatt sind vier Cairns oder Tumuli nachgewiesen. Aus mindestens zehn Hügeln bestand das Grabfeld im Grossholz. Die wenigstens 40, teilweise üppig mit Grabbeigaben versehenen Einzel- und Wagengräber in den Grabhügeln stammen aus der Hallstattzeit (750–450 v. Chr.).

Funde

Die Toten wurden mit Bernstein, Keramik, Schmuck und Waffen bestattet. In einigen Gräbern wurden besondere Beigaben geborgen. Darunter waren Bronzegefäße (Situla), Glas, Reste von Geschirrteilen, Rädern und Wagen sowie ein goldenes Gehänge. Das Goldblech mit qualitativ hoher Granulation aus Lotusmotiven und diagonalen Flächenmäandern verweist auf die Apenninenhalbinsel, wo es Parallelen in etruskischen Gräbern besitzt. Zum Anhänger gehört eine etwa 40 cm lange Fuchsschwanzkette aus Golddraht.

Es handelt sich eventuell um sozial höher gestellte Personen. Die geborgenen Gegenstände sind im Historischen Museum von Bern und im Museum Schwab in Biel ausgestellt. Bisher ist keine zeitgenössische Siedlung aus dieser Region bekannt, allerdings wird das Areal der späteren Hasenburg als möglicher Standort angesehen.

Literatur

  • Walter Drack: Die ältere Eisenzeit der Schweiz. Birkhäuser, Basel 1958, S. 7–20 (Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz. 1: Der Kanton Bern. 1, ZDB-ID 1137194-8).

Weblinks

47.024457.11332

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ins BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ins zu vermeiden. Ins …   Deutsch Wikipedia

  • Grabhügel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabhügel mit doppeltem Kreisgraben — Der Grabhügel mit doppeltem Kreisgraben ist ein Phänomen der Niederrheinischen Grabhügelkultur der späten Bronze oder frühen Eisenzeit (900–700 v. Chr.) in Norddeutschland. Doppelte Kreisgräben sind selten. Sie bereichern aber das Bild über… …   Deutsch Wikipedia

  • Thrakergrab von Alexandrowo — Das Thrakergrab von Alexandrowo ist ein Hügelgrab mit Wandmalereien in der Nähe des Dorfes Alexandrowo im Südosten Bulgariens im Bezirk Chaskowo. Es stammt aus dem Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. und wurde im Dezember 2000 zufällig bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenkönig von Angmar — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grabhügel — ist ein Märchen (ATU 815, 1130). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 195 (KHM 195) und basiert auf Philipp Hoffmeisters Das Mährchen vom dummen Teufel in der Zeitschrift des Vereins für… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsgrab von Seddin — Das Königsgrab von Seddin Das so genannte Königsgrab von Seddin ist ein im Durchmesser 63,8 m großer und 10 m hoher Grabhügel aus der jüngeren Bronzezeit um ca. 800 v. Chr. (Stufe HA C/Periode V). Er befindet sich in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Mädchen von Egtved — im Dänischen Nationalmuseum Rekonstruierter Grabh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”