Goggolori

Goggolori

Der Goggolori oder Goggolore ist eine bayerische literarische und Sagen-Gestalt.

Vor Otto Reuthers Buch Der Goggolore (1935) gibt es nur vage Bezeugungen der – sicher unzutreffend – auf die Keltenzeit zurückgeführten Gestalt. Erst Reuthers Schöpfung hat das koboldartige Wesen, das er am Ammersee lokalisierte, populär gemacht.

Reuthers altbayerische Dorfgeschichte tarnt sich als Wiedergabe traditionellen Erzählguts. Daher sah sich der Bundesgerichtshof veranlasst, eine Urheberrechts-Klage der Erben Reuthers gegen den Schriftsteller Michael Ende abzuweisen (BGH, GRUR 1991, S. 456 - Goggolore).

Michael Ende hatte das Libretto für die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik in bairischer Mundart verfasst. Durch diese Oper, zu der Wilfried Hiller die Musik komponierte, ist der Name Goggolori heute vor allem bekannt (Uraufführung am 3. Februar 1985, Staatstheater am Gärtnerplatz in München).

Bereits in Astutuli, eine bairische Komödie (entstanden 1947/9) hatte Carl Orff, Hillers Lehrer, den Kobold Goggolori auftreten lassen.

Stark an Reuthers Fassung lehnt sich Johannes Reitmeiers Volksstück da Goggolore an.

Nach der Figur sind benannt ein Restaurant in Kötzting und der Weilheimer Goggolori, ein Williams-Christ-Birnenbrand. Des Weiteren ist Goggolori eine Flurbezeichnung im Süden der Bodenwöhrer Bucht (im Übergang von Landkreis Schwandorf zum Landkreis Cham), nördlich der Bundesstraße 16n.

Literatur

  • Goggolori: aus der Werkstatt des Bayerischen Wörterbuchs. Beilage zu: Bayerisch-österreichisches Wörterbuch. II., Bayern. Oldenbourg, München 1998.
  • Dietz-Rüdiger Moser: Goggolore gegen Goggolori: Der Rechtsstreit um den Kobold vom Ammersee. In: Literatur in Bayern 8 (1987), S. 2-16
  • Monika Beckerle, Werner Holz: Der Gaukler Goggolori auf seiner wunderbaren Reise durch den Landkreis Ludwigshafen. Garamond, Grünstadt (Pfalz)/Regensburg 1986, ISBN 3-922579-18-3.
  • Otto Reuther: Der Goggolore. Passavia, Passau 1985 (1935), ISBN 3-87616-122-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goggolori, der — [goggolore] alberner, witziger (lächerlicher) Bursche, den eigentlich niemand ernst nimmt …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Der Goggolori — Werkdaten Titel: Der Goggolori Originalsprache: deutsch (bairisch) Musik: Wilfried Hiller Libretto: Michael Ende …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goggolori — is an opera in eight scenes and an epilogue by Wilfried Hiller to a German libretto by Michael Ende.[1] The work was dedicated to Carl Orff; it was first performed on 3 February 1985 at the Staatstheater am Gärtnerplatz in Munich. It is based on… …   Wikipedia

  • Goggolore — Der Goggolori oder Goggolore ist eine bayerische literarische und Sagen Gestalt. Vor Otto Reuthers Buch Der Goggolore (1935) gibt es nur vage Bezeugungen der – sicher unzutreffend – auf die Keltenzeit zurückgeführten Gestalt. Erst Reuthers… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Opern — Diese Tabelle ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage Postillon de Lonjumeau, Le Le Postillon de… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Opern — Diese Tabelle ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage Postillon de Lonjumeau, Le!Le Postillon de …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Feber — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Oper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”