Francesco Dandolo

Francesco Dandolo
Wappen Francesco Dandolos

Francesco Dandolo († 1339) war der 52. Doge von Venedig. Er regierte von 1329 bis 1339. Mit ihm begann Venedigs Politik einer Erweiterung seines Territoriums auf das Festland, die Terra ferma.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Die Familie Dandolo spielte in der Geschichte Venedigs vom 12. bis zum 15. Jahrhundert eine bedeutende Rolle. Urkundlich nachgewiesen ist sie seit dem 11. Jahrhundert, sie gehört aber nicht zu den so genannten alten Familien (case vecchie), das heißt zur Liste der bis auf die Gründung des Doganats von Venetien zurückzuführenden Familien. Sie stellten insgesamt vier Dogen: Außer Franceso die Dogen Giovanni Dandolo, Andrea Dandolo und Enrico Dandolo. Zwei Frauen der Familie waren mit Dogen verheiratet, Giovanna Dandolo mit Pasqual Malipiero und Zilia Dandolo mit Lorenzo Priuli.

Leben

Dandolo gehörte zu den erfolgreichsten Diplomaten Venedigs. Er war lange Botschafter der Päpste Clemens V. und Johannes XXII. am Hof von Avignon. Dandolo hatte den Spitznamen cane (Hund). Er war mit Elisabetta Contarini verheiratet und hatte drei Kinder.

Das Dogenamt

Unter seiner Regierung kam es zu ersten Scharmützeln zwischen den Venezianern und den Türken, für die nächsten Jahrhunderte Konkurrenten Venedigs um die Vorherrschaft im östlichen Mittelmeer.

Ungleich heftiger verliefen jedoch die Auseinandersetzungen mit Mastino della Scala, dem Herrn Veronas, der die Territorialpolitik seines Onkels Cangrande mit gleicher Aggressivität fortsetzte. Venedig sah sich durch seine Aneignung der Städte Feltre, Belluno und Vicenza bedroht, wurde aber erst aktiv, als die Veroneser anfingen, den Flusshandel zu kontrollieren , Salinen einzurichten und schließlich in Chioggia einen Handelsstützpunkt einrichten wollten. 1336 kam es zu einer Koalition zwischen Venedig und den Städten Florenz, Perugia, Siena und Bologna, die sich ebenfalls durch Verona bedroht sahen.

Im Gegensatz zu dem in der Zeit üblichen Verfahren, verzichtete Venedig auf ein Heer von Söldnern, sondern verpflichtete seine Bürger zwischen 20 und 60 Jahren zum Kriegsdienst. Auf diese Weise gelang es der Serenissima, eine Streitmacht von 40 000 Personen zu formieren. Die Schlachten fanden auf dem gesamten Territorium der Scaliger statt, mit wechselndem Kriegsglück für die Parteien. Schließlich musste sich Mastino jedoch geschlagen geben. Im März 1337 kam es nach längeren Verhandlungen zu Vereinbarungen zwischen den Parteien, bei denen die alten Herren wieder ihre Städte und Ländereien zurückerhielten. Venedig erhielt Handelsgarantien für die betreffenden Gebiete. Mastino, in jeder Hinsicht der Verlierer, rief Kaiser Ludwig den Baiern als Vermittler um Hilfe, der jedoch die Partei des Dogen ergriff, und diesem zudem die Rechte über die Stadt Mestre verlieh.
Am 24. Januar 1339 wurde der Frieden feierlich im Markusdom besiegelt. Treviso gehörte jetzt zum Herrschaftsbereich Venedigs, Florenz erhielt einige Burgen aber nicht die Stadt Lucca, was in Florenz zu Verstimmungen führte und eine der Ursachen für die späteren Spannungen zwischen der Serenissima und Florenz war.

Dandolo starb an Allerheiligen 1339. Er wurde in der Frari-Kirche begraben.

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
Giovanni Soranzo Doge von Venedig
13291339
Bartolomeo Gradenigo

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Francesco Dandolo — (Died in 1339) was the 52nd Doge of Venice. He ruled from 1329 to 1339. During his reign Venice began its policy of extending its territory on the Italian mainland. Family The Dandolo family played an important role in Venetian history from the… …   Wikipedia

  • Francesco Dandolo — Pour les articles homonymes, voir Dandolo …   Wikipédia en Français

  • Francesco Contarini — (doge) Pour les articles homonymes, voir Contarini. Francesco Contarini (28 novembre 1566 6 décembre 1624) est le 95e doge de Venise, élu en 1623 son dogat dure jusqu en 1624. Famille …   Wikipédia en Français

  • Francesco Contarini (Doge) — Pour les articles homonymes, voir Contarini. Francesco Contarini (28 novembre 1566 6 décembre 1624) est le 95e doge de Venise, élu en 1623 son dogat dure jusqu en 1624. Famille …   Wikipédia en Français

  • Francesco contarini (doge) — Pour les articles homonymes, voir Contarini. Francesco Contarini (28 novembre 1566 6 décembre 1624) est le 95e doge de Venise, élu en 1623 son dogat dure jusqu en 1624. Famille …   Wikipédia en Français

  • Francesco Veniero — Francesco Venier est le 81e doge de Venise élu en 1554, son dogat dure jusqu en 1556. Les Venier ont fourni avec Antonio Venier (1382 1400), Francesco Veniero et Sebastiano Venier (1577 1578) trois doges, ainsi que 18 procureurs et des amiraux.… …   Wikipédia en Français

  • Francesco Cornaro — (né le 6 mars 1585 à Venise – mort dans la même ville le 5 juin 1656) était un homme politique italien du XVIIe siècle, qui fut le 101e doge de Venise. Élu en 1656 pour succéder à Carlo Contarini, son dogat s achève la même année. Biographie …   Wikipédia en Français

  • Francesco Erizzo — Francesco Erizzo. Francesco Erizzo (né à Venise le 18 février 1566, mort dans la même ville le 3 janvier 1646) est le 98e doge de Venise, élu le …   Wikipédia en Français

  • Francesco Molino — (né à Venise le 21 avril 1575, mort dans la même ville le 27 février 1655) est le 99e doge de Venise élu en 1646, son dogat dure jusqu en 1655. Pendant tout son dogat, Francesco Molino poursuit la guerre contre les Turcs pour la possession de la… …   Wikipédia en Français

  • Francesco Morosini — Francesco Morosini. Francesco Morosini (né le 26 février 1619 à Venise – mort le 6 janvier 1694 à Nauplie, une ville de Grèce, le long de la côte du Péloponnèse) fut le 108e doge de Venise. Élu en …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”