Entkohlung

Entkohlung

Entkohlung ist ein erzeugter oder ungewollter Prozess, bei dem einer Schmelze, einem Halbzeug oder einem Fertigteil Kohlenstoff teilweise oder vollständig entzogen wird.

Die Affinität von Kohlenstoff zu Sauerstoff, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, ist Ursache der Abnahme des Kohlenstoffgehaltes im betrachteten System. Die Entkohlung von Stahlschmelzen wird im Prozess des Frischens durch chemische Reaktionen mit Sauerstoff bzw. in der Sekundärmetallurgie durch eine Vakuumbehandlung (Tiefentkohlung bis 20 ppm) durchgeführt, während bei der Entkohlung von Feststoffen meist nur Randschichten durch Diffusionsprozesse Kohlenstoff verlieren. Bei allen Werkstoffen, die auf Eisen-Kohlenstoff-Legierungen (z. B. Stahl, Gusseisen, Temperguss) basieren, sind die Prozesse der Entkohlung von gewisser Bedeutung für deren mechanische Eigenschaften. Stahlwerkstoffe werden mittels Wasserstoff/Wasserdampf-Atmosphäre oder mit Wasserdampf angefeuchtetem Ammoniak-Crackgas in langen Glühprozessen entkohlt.

Die Tiefe der Oberflächenzone von Stahlerzeugnissen, der infolge Diffusion Kohlenstoff entzogen wurde, ist die Entkohlungstiefe. Mit metallografischen Methoden vorbereitete Schliffproben sind entsprechend so zu ätzen, dass alle Gefügebestandteile sowie deren Korngrenzen erkennbar sind und man unter dem Mikroskop vom Schliffrand bis zum unveränderten Grundgefüge messen kann. Die Durchführung dieser Prüfung ist dabei in einem Abbildungsmaßstab 50:1 durchzuführen und mit einem Okularmikrometer auf +/- 0,02 mm genau zu messen.

Literatur

  • Ernst Brunhuber: Gießerei-Lexikon. Ausgabe 1994, Verlag Schiele & Schön Berlin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entkohlung — Ent|koh|lung 〈f. 20; unz.〉 das Entkohlen * * * Entkohlung,   der Entzug von Kohlenstoff aus der Randschicht eines Werkstücks aus Stahl durch Glühen in oxidierender oder reduzierender Atmosphäre; bei der Stahlherstellung Reduzierung des… …   Universal-Lexikon

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Temperguss — (lat. temperare mäßigen) ist ein Eisen Kohlenstoff Werkstoff, der anders als bei anderen Gusseisensorten, aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und des Erstarrungsvorganges nach dem metastabilen System des Eisen Kohlenstoff Diagrammes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweißeisen — Schweißeisen, diejenige Sorte schmiedbaren Eisens, die bei ihrer Herstellung nicht bis zum Flüssigwerden (s. Flußeisen), sondern nur auf Schweißhitze erwärmt worden ist, wobei die Bildung größerer Stücke durch das Verschweißen der bei dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenerzeugung — Eisenerzeugung, die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den Erzen. Nur geringe Mengen Eisen werden direkt in schmiedbarem Zustand durch Luppenfrischerei als Rennstahl gewonnen, die Hauptmenge der Erze wird in Hochöfen auf Roheisen verschmolzen. Dazu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rennfeuer — Skizze Rennofen Schlackenfund im Saarland Ein Rennofen war eine Vorrichtung zum Gewinnen von Eisen aus …   Deutsch Wikipedia

  • Rennfeuerofen — Skizze Rennofen Schlackenfund im Saarland Ein Rennofen war eine Vorrichtung zum Gewinnen von Eisen aus …   Deutsch Wikipedia

  • Tempern — (Glühfrischen), Temperguß (schmiedbarer Guß), die Herstellung schmiedbarer Arbeitsstücke durch Gießen und darauffolgendes Glühen. Glüht man weißes Roheisen längere Zeit bei Temperaturen über 1000°, so zerfällt das in ihm vorhandene Eisenkarbid… …   Lexikon der gesamten Technik

  • AOD — Die Abkürzung AOD steht für: Abou Deia (IATA Code des Flughafens im Tschad) Access On Demand Advanced Optical Disc AOD Verfahren, Argon Oxygen Decarburization: ein Verfahren zur Entkohlung hochlegierter Stähle automatic opening device, ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”