Walter Szmolyan

Walter Szmolyan

Walter Szmolyan (* 19. Februar 1929 in Wien; † 3. März 1995 in Mödling) war österreichischer Musikpublizist und wissenschaftlicher Heimatforscher.

Nach Studien an der Universität Wien, Gesang und Musiktheorie am Konservatorium sowie Zwölftonmusik bei Hanns Jelinek an der Musikakademie Wien begann er 1960 als Musikkritiker der Mödlinger Zeitung. Studien in Musik. 1961 konnte er zur Österreichischen Musikzeitschrift wechseln, in deren Redaktion er bis 1991 arbeitete[1]. Er berichtet zu Komponisten der Gegenwart und dokumentiert die Preisträger des Österreichischen Staatspreises für Musik, die Komponisten der Bundesländer-Szene und insbesondere die in Niederösterreich. Zudem gestaltete er ab 1964 Portraits heutiger Komponisten im Rundfunk, wird 1970 in den Vorstand des Österreichischen Komponistenbundes gewählt, für den er auch im Verlag Lafite den Katalog von Orchesterwerken lebender Komponisten erarbeitet. Historisch recherchiert er zum Bauernfeind’sche Theater im Wiener Palais Auersperg. Für die Reihe Musik des XX. Jahrhunderts verfasste er die erste musikhistorische Studie zu Josef Matthias Hauer, an die sich Ausstellungen im Heimatmuseum Wien VIII, der Aufbau eines Tonarchivs und Jubiläums-Rundfunksendungen im ORF anschließen. Er lebte in Gemeinschaft mit der Ferdinand Ebner-Forscherin Elisabeth Heller. 1970 konnte er in Mödling die Errichtung einer Gedenkstätte im Beethoven-Haus, 1972 die Erhaltung der dortigen Schönberg-Villa fördern, sodass er schließlich als Generalsekretär die Internationale Schönberg-Gesellschaft betreute.

Inhaltsverzeichnis

Ehrungen

  • 1977 Ehrenzeichen der Stadt Mödling
  • 1979 Berufstitel Professor

Schriften

  • Musikstadt Mödling. "Mödling. Land, Kultur und Wirtschaft". Hg. Stadtgemeinde Mödling 1975
  • Internationale Schönberg-Gesellschaft, Mitteilungen I-X, 1986-1993, mit Rückblick auf 20 Jahre, 1993, S. 3-21. Mit Verzeichnis der ÖMZ als Publikationsorgan der ISG, 1993, S. 26-29.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Schriftenverzeichnis in der Österreichischen Musikzeitschrift, Register Band I, 1970, und Band III, 1999

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Mathias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Matthias Hauer — (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Gedenktafel am Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Mathias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Matthias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölftonspiel — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Musikzeitschrift — Beschreibung Musikzeitschrift Verlag Einzelfirma e.U. Erstausgabe 7. Jänner 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Rubin — (* 7. Juli 1905 in Wien; † 12. Mai 1995 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Musikkritiker und Musikfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Society for Private Musical Performances — The Society for Private Musical Performances (in German, the Verein für musikalische Privataufführungen ) was an organisation founded in Vienna in the Autumn of 1918 by Arnold Schoenberg with the intention of making carefully rehearsed and… …   Wikipedia

  • Gladys Nordenstrom — Gladys Mercedes Nordenstrom (* 23. Mai 1924 in Mora, Minnesota) ist eine US amerikanische Komponistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für musikalische Privataufführungen — Der im November 1918 in Mödling bei Wien gegründete und 1921 wieder aufgelöste Verein für musikalische Privataufführungen ging auf eine Initiative des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg zurück. Ziel des Vereines war es „Künstlern und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”