Otto Halle

Otto Halle
Otto Halle als ehemaliger Häftling nach der Befreiung des KZ Buchenwald mit einer erkennungsdienstlichen Nummer, der als potentieller Zeuge für einen späteren Prozess gegen die Lagerleitung des KZ Buchenwald fotografiert wurde.

Otto Halle (* 1903; † 1987) war ein deutscher Kommunist und beteiligt am Widerstand im KZ Buchenwald.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1933 wurde Halle ins KZ Sonnenburg eingewiesen und danach zu Notstandsarbeiten dienstverpflichtet. 1935 wurde er erneut verhaftet.

Von 1937 bis 1945 war er Häftling im KZ Buchenwald und dort von 1939 bis 1945 Kapo der Häftlingskleiderkammer. Um ihm im Rahmen dieser Häftlingsfunktion ein effektiveres Wirken im Lagerwiderstand zu ermöglichen, erhielt er vermittelt durch das illegale Parteikomitee der KPD dabei Unterstützung durch Otto Sepke.

Nach 1945 wurde Halle Ministerialdirektor im Volksbildungsministerium von Sachsen-Anhalt. 1948 wurde er auf Weisung von Walter Ulbricht im Rahmen einer Kampagne gegen die sozialdemokratischen Spitzenfunktionäre in der SED aus dieser Funktion entfernt[1] wegen seiner guten Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Sozialdemokraten und Buchenwaldhäftling Ernst Thape. Halle wurde aus dem Ministerium mit dem Vorwand abgezogen, er habe eine zu geringe politische Bildung. Daraufhin wurde er nachgemeldet für einen Achtmonatslehrgang an der SED-Parteihochschule in Kleinmachnow. Nach Beendigung dieses Lehrgangs und der zwischenzeitlich erfolgten Flucht Thapes erhielt Halle die Funktion des Hauptabteilungsleiters für Hochschulwesen im selben Volksbildungsministerium.

Von 1951 bis 1953 war Halle beim Rundfunk der DDR tätig und anschließend bis 1955 Leiter des Seemann-Verlags in Leipzig.

Schriften (Auswahl)

  • Die Mansfelder. Erinnerungsroman. Dietz Verlag: Berlin 1961
  • Hart auf hart: Weg und Wandlung eines Menschen. Kongreß-Verlag: Berlin 1959
  • Hanna Elling (Hrsg.): Mitten in tiefer Nacht. Gedichte aus Konzentrationslagern und Zuchthäusern des deutschen Faschismus 1933-1945. Frankfurt/Main 1990 Darin: Otto Halle: An meinen Sohn
  • Doch auch für uns kommt mal die Zeit. In: Volker Kühn: Deutschlands Erwachen: Kabarett unterm Hakenkreuz 1933-1945. S. 302ff.

Ehrungen

Literatur

  • Walter Bartel: Buchenwald: Mahnung und Verpflichtung – Dokumente und Berichte. Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1983, 4., völlig neu bearbeitete Auflage
  • Detlef Hoffmann: Das Gedächtnis der Dinge: KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945–1995., Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts Band 4, Campus, Frankfurt am Main / New York 1998, ISBN 3-593-35445-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marianne Müller, Egon Erwin Müller: … stürmt die Festung Wissenschaft! GoogleBooks

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Sepke — (* 22. August 1910 in Stettin; † 13. März 1997 in Berlin) war ein deutscher Kommunist und SED Funktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Müller (Maler) — Otto Müller (* 21. November 1898 in Halle (Saale); † 9. Dezember 1979 in Merseburg) war ein deutscher Maler und Graphiker. Otto Müller beim Skizzieren in den Abrißvierteln von Halle, ca. 1975 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Werkmeister — Otto „Ottchen“ Werkmeister (* 3. Mai 1918 in Halle (Saale); † 1. Februar 2001 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler und –trainer, der als Spieler in den Jahren 1949 und 1952 mit der SG Freiimfelde bzw. Turbine Halle den Meistertitel in der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Möhwald — (* 19. Januar 1933 in Krausebauden, Böhmen) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Heuschele — (* 8. Mai 1900 in Schramberg; † 16. September 1996 in Waiblingen) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kern (Philologe) — Otto Kern (* 14. Februar 1863 in Schulpforte; † 31. Januar 1942 in Halle (Saale)) war ein deutscher Klassischer Philologe und Archäologe. Kern forschte vor allem zur griechischen Religion (speziell zur Orphik) sowie zur antiken Stadt Magnesia am… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kleinschmidt — (vollständig Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt; * 13. Dezember 1870 in Kornsand bei Geinsheim am Rhein; † 25. März 1954 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Eißfeldt — Otto Eissfeldt (* 1. September 1887 in Northeim; † 23. April 1973 in Halle (Saale) war ein evangelischer Theologe. Bekannt war er als Alttestamentler und Religionsgeschichtlicher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Bernhard Wendler — Otto Bernhard Wendler, auch O.B. Wendler und OBW, Pseudonym Peter Droß (* 10. Dezember 1895 in Frankenberg, Sachsen; † 7. Januar 1958 in Burg, war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Michel — (* 28. August 1903 in Elberfeld, heute zu Wuppertal; † 28. Dezember 1993 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”