Mühlpleiße

Mühlpleiße
Die Mühlpleiße (rot dargestellt) im Leipziger Gewässerknoten

Die Mühlpleiße ist ein künstlich angelegter Nebenarm der Pleiße in Markkleeberg und dem südlichen Stadtgebiet von Leipzig. Wasserrechtlich ist die Mühlpleiße ein Gewässer II. Ordnung.[1]

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Die Mühlpleiße zweigt am Wehr in Markkleeberg von der Pleiße ab und verläuft zunächst durch das ehemalige agra-Gelände bereits auf Leipziger Gebiet. Nach dem Passieren des Torhauses Dölitz und der Dölitzer Mühle unterquert sie den Goethesteig und die Raschwitzer Straße, stets im Grenzbereich zwischen Auenwald und Siedlungsgebiet verlaufend. Von der Apitzschgasse an fließt sie am südlichen Rand der Connewitzer Bebauung entlang und unterquert am ehemaligen Eiskeller (heute Conne Island) die Wolfgang-Heinze-Straße. Dann wendet sie sich aus ihrer im allgemeinen nördlichen Richtung nach Westen, unterquert die Bundesstraße 2 und mündet an der Hakenbrücke wieder in die Pleiße.

Die Länge der Mühlpleiße beträgt 4,2 Kilometer.[1]

Geschichte

Die Mühlpleiße wurde zwischen 1200 und 1250 von den drei Dörfern Dölitz, Lößnig und Connewitz in Gemeinschaftsarbeit zum Betrieb ihrer Mühlen angelegt. Das Abzweigwehr lag bis Verlegung und Begradigung der Pleiße wegen des Braunkohlentagebaus Espenhain zwischen Markkleeberg-Mitte und Markkleeberg-Ost. Deshalb war die historische Mühlpleiße 700 Meter kürzer. Überschüssiges Wasser konnte in so genannten Abschlaggräben zur Pleiße abgeleitet werden, von denen der Lößniger noch existiert. Von den drei Mühlen war die Dölitzer am längsten in Betrieb und zwar bis 1967.[2] Sie ist auch die einzige, deren Gebäude noch existiert. Seit 2006 treibt die Mühlpleiße hier eine 5 kW-Wasserkraftanlage an. Die Lößniger Mühle wurde in den 1890er-Jahren abgerissen, weil der Platz an Wald und Wasser zum Bau herrschaftlicher Villen benötigt wurde. Die Connewitzer Mühle, die am Eingang zur Mühlholzgasse lag, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Genutzt wurde das Wasser der Mühlpleiße außerdem vom ehemaligen Kraftwerk an der Bornaischen Straße als Kühlwasser.

Der Verlauf im Bild

Literatur

  • Georg Grebenstein: Die Leipziger Gewässer von der Jahrtausendwende bis zur Gegenwart, in: Neue Ufer Heft 3, Stadt-Kultur-Projekt Leipzig, Leipzig 1995

Einzelnachweise

  1. a b Leipziger Fließgewässer II. Ordnung
  2. Georg Grebenstein: Die Leipziger Gewässer von der Jahrtausendwende bis zur Gegenwart, in: Neue Ufer Heft 3, Stadt-Kultur-Projekt Leipzig, Leipzig 1995, S. 21

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dölitz — Das Torhaus Dölitz Dölitz ist ein Stadtteil von Leipzig, der 1910 durch die Eingemeindung des Dorfes Dölitz entstand. Seit der kommunalen Neugliederung von Leipzig im Jahre 1992 bildet Dölitz zusammen mit Dösen den Ortsteil Dölitz Dösen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Connewitz — Stadtteil von Leipzig Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Connewitz (Leipzig) — Am Connewitzer Kreuz Connewitz war eine selbstständige Gemeinde südlich von Leipzig und wurde mit seiner Eingemeindung 1891 ein Stadtteil von Leipzig. Gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig ist Connewitz heute ein Ortsteil im Leipziger… …   Deutsch Wikipedia

  • Connewitz bei Leipzig — Am Connewitzer Kreuz Connewitz war eine selbstständige Gemeinde südlich von Leipzig und wurde mit seiner Eingemeindung 1891 ein Stadtteil von Leipzig. Gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig ist Connewitz heute ein Ortsteil im Leipziger… …   Deutsch Wikipedia

  • Agra (Markkleeberg) — Eingangsbereich des Ausstellungsgeländes 2008 Die agra in Markkleeberg bezeichnet das Messe und Veranstaltungsgelände der ehemaligen Landwirtschaftsausstellung der DDR in Markkleeberg. Das etwa 190 ha große Gelände lässt sich in vier Bereiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Leipzig-Connewitz–Plagwitz — Leipzig Connewitz–Plagwitz Lindenau Kursbuchstrecke: Streckennummer: sä. LP Streckenlänge: 6,35 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Lößnig — Stadtteil von Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Auensee (Leipzig) — Auensee von Südosten Städte am Ufer Leipzig Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Cospudener See — mit Elsterstausee und Elster im Vordergrund Geographische Lage südlich von Leipzig Städte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • Dösen (Leipzig) — Dösen ist ein Leipziger Stadtteil, der durch die Eingemeindung des Dorfes Dösen im Jahr 1910 entstand. Seit der kommunalen Neugliederung von Leipzig 1992 bildet Dösen zusammen mit Dölitz den Ortsteil Dölitz Dösen. Dabei wurden Teile von Dösen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”