Karl Emanuel Fahrländer

Karl Emanuel Fahrländer

Karl Emanuel Fahrländer (* 2. Juli 1803 in Aarau; † 23. August 1857 ebenda; heimatberechtigt in Oeschgen) war ein Schweizer Politiker. Von 1853 bis 1854 vertrat er den Kanton Aargau im Nationalrat.

Biografie

Karl Emanuel Fahrländer war der Sohn des Arztes Sebastian Fahrländer, dem früheren Statthalter des kurzlebigen Kantons Fricktal. Seine Taufe war die erste in der 1803 neu gegründeten katholischen Pfarrei Aarau. Fahrländer absolvierte die Kantonsschule Aarau und das Gymnasium in Basel, wo seine Familie zeitweise lebte. Anschliessend studierte er Recht an den Universitäten Basel, Freiburg im Breisgau und Heidelberg. Nachdem er 1826 promoviert hatte, folgte ein weiterer Studienaufenthalt in Paris. 1828 erhielt er das Anwaltspatent und eröffnete in Aarau eine Kanzlei. Im Militär stieg er bis zum Hauptmann im Generalstab auf. 1833 heiratete er Maria Anna Brentano, die Tochter von Joseph Maria Brentano. 1835 amtierte er als Sekretär jener Kommission, welche die Basler Kantonstrennung juristisch regelte.

Fahrländers politische Karriere begann 1841 mit der Wahl in den Grossen Rat, dem er bis 1843, nochmals von 1845 bis 1852 und schliesslich von 1853 bis 1856 angehörte. Als einer der Führer der gemässigten katholisch-konservativen Opposition kritisierte er die aus seiner Sicht verfassungswidrige Aufhebung der Aargauer Klöster durch die radikal-liberale Kantonsregierung, was 1841 zum Aargauer Klosterstreit geführt hatte. Mit den Zielen des 1847 gegründeten Sonderbunds konnte er sich zwar nicht anfreunden, doch sprach er sich gegen deren Auflösung mit Waffengewalt und insbesondere gegen die Beteiligung des Aargaus am Sonderbundskrieg aus.

Im Januar 1853 rückte Fahrländer für den zurückgetretenen Gregor Lützelschwab in den Nationalrat nach. Bei den Nationalratswahlen 1854 wurde er jedoch nicht wiedergewählt. Drei Jahre später starb er nach längerer Krankheit. Sein Sohn Karl Franz Sebastian Fahrländer war ebenfalls Nationalrat und darüber hinaus Aargauer Regierungsrat.

Literatur

  • Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803–1957. In: Argovia. Band 68/69, Verlag Sauerländer, Aarau 1958, S. 182–184.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrländer — ist der Familienname folgender Personen: Eugen Fahrländer (1844–1917), Schweizer Ingenieur und Oberstkorpskommandant Karl Fahrländer (Helvetik), Schweizer Politiker Karl Emanuel Fahrländer (1803–1857), Schweizer Politiker Karl Franz Sebastian… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Fahrländer — ist der Name folgender Personen: Karl Fahrländer (Helvetik), Schweizer Politiker Karl Emanuel Fahrländer (1803–1857), Schweizer Politiker Karl Franz Sebastian Fahrländer (1836–1907), Schweizer Politiker (FDP), Sohn von Karl Emanuel Fahrländer …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Franz Sebastian Fahrländer — (* 29. Februar 1836 in Aarau; † 23. April 1907 ebenda; heimatberechtigt in Oeschgen) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Staatsanwalt. Von 1873 bis 1875 war er Nationalrat, von 1885 bis 1907 Regierungsrat des Kantons Aargau. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Fahrländer — Sebastian Fahrlaender Sebastian Fahrländer (* 17. Januar 1768 in Ettenheim; † 19. Februar 1841 in Aarau) war ein Schweizer Arzt und Politiker. Er war Statthalter des kurzlebigen Kantons Fricktal, der von 1802 b …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Fahrländer — (* 5. August 1844 in Aarau; † 24. Dezember 1917 ebenda) war ein Schweizer Ingenieur und Oberstkorpskommandant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weblinks 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalräte des Kantons Aargau — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Aargau seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AP: Auto Partei BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten aus Aarau — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in der Schweizer Stadt Aarau im Kanton Aargau geboren wurden oder später hier gelebt haben. In Aarau geboren Dieter Ammann (* 1962), Musiker und Komponist Hektor Ammann (1894–1967), Historiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Januar — Der 17. Januar (in Österreich und Südtirol: 17. Jänner) ist der 17. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 348 Tage (in Schaltjahren 349 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Februar — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”