Johann Koppensteiner

Johann Koppensteiner

Johann Koppensteiner (* 23. Juni 1886 in Waldenstein; † 31. Dezember 1958 in Bruck an der Leitha) war ein österreichischer Lokomotivführer der Österreichischen Bundesbahnen und Politiker (SPÖ). Koppensteiner war verheiratet und Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag sowie Niederösterreichischer Landtag.

Johann Koppensteiner wurde als Sohn des Wirtschaftsbesitzers Johann Koppensteiner aus Waldenstein geboren. Er besuchte die Volksschule und im Anschluss zwei Klassen der gewerbliche Fortbildungsschule in Gmünd. Nach seiner Schulausbildung und einer Schlosserlehre ging Koppensteiner drei Jahre lang auf Wanderschaft und arbeitete in Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich und Italien. 1908 trat Koppensteiner in den Dienst der Österreichischen Staatsbahnen und war als Schlosser, später Lokomotivführer bzw. Maschinenmeister bei den Österreichischen Bundesbahnen tätig. Koppensteiner war ab Mai 1923 in Bruckneudorf ansässig und wurde am 31. Jänner 1933 pensioniert.

Politisch war Koppensteiner in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei engagiert. Zwischen 1925 und 1934 war er Zweiter Vizepräsident der burgenländischen Kammer für Arbeiter und Angestellte/Arbeiterkammer und von 1928 und 1934 Mitglied der Landesexekutive der Freien Gewerkschaften. Zudem war Koppensteiner Mitglied des Landesparteivorstandes der SDAP und der Landesparteikontrolle. Koppensteiner rückte am 13. Dezember 1927 als Ersatz für den ausgeschiedenen Landtagsabgeordneten Oskar Brugnak in den Burgenländischen Landtag nach, dem er bis zum 5. Dezember 1930 angehörte. Er wurde nach dem Verbot der Sozialdemokratischen Partei 1934 verhaftet und war unter der Herrschaft der NAtionalsozialisten erneut 1938 und 1944 in Haft. Nach dem ZWeiten Weltkrieg war er von 1945 bis 1947 Bürgermeister in Bruck an der Leitha sowie vom 12. Dezember 1945 bis zum 5. November 1949 Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag.

Literatur

  • Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes. I. Teil (1923-1938). Eisenstadt 1972
  • NÖ Landtagsdirektion (Hrsg.): Biographisches Handbuch des NÖ Landtages und der NÖ Landesregierung 1921-2000. St. Pölten 2000

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koppensteiner — ist der Familienname folgender Personen: Gerhard Koppensteiner (1931–2007), österreichischer Bundespolitiker Jeanette Koppensteiner, österreichische Rodlerin Johann Koppensteiner (1886–1958), österreichischer Landespolitiker Diese Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. (Sponheim-Kreuznach) — Johann II. (* 1270/75; † 11. März 1340) von Sponheim Kreuznach, war Graf der Vorderen Grafschaft Sponheim und entstammte dem Adelsgeschlecht der Sponheimer. Leben und Wirken Johann II. war der Sohn von Johann I., genannt „der Lahme“. Er trat um… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldenstein — Waldenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Gemeinsamen Landtag von Niederösterreich — Diese Liste der Abgeordneten zum Gemeinsamen Landtag von Niederösterreich listet alle Abgeordneten des Landtags von Niederösterreichs vor der Erhebung Wiens als eigenständiges Bundesland auf. Der Landtag amtierte vom 20. Mai 1919 bis zum 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Koppenstein — Burg Koppenstein Burg Koppenstein, Bergfried Entstehungszeit: 1100 bis 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Koppenstein — Burg Koppenstein Burg Koppenstein, Bergfried Entstehungszeit: 1100 bis 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich-Land — Diese Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich Land listet alle Abgeordneten des Landtags von Niederösterreich Land auf. Die Kurie Niederösterreich Land nahm ihre Tätigkeit auf Grund eines Bundesverfassungsgesetzes auf, das am 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich (I. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich (I. Gesetzgebungsperiode) listet alle Abgeordneten des Landtags von Niederösterreich während der I. Gesetzgebungsperiode auf, wobei die Gesetzgebungsperiode vom 11. Mai 1921 bis zum 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenlinden (Gemeinde Schweiggers) — Siebenlinden (Dorf, Ortschaft) Katastralgemeinde Siebenlinden …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden — Häufig verwendetes Friedenszeichen Frieden (älterer Nominativ: Friede) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”