Johann Jakob von Patkul

Johann Jakob von Patkul
Patkul 1779 als Student in Göttingen (Silhouetten-Sammlung Schubert)

Johann Jakob von Patkul (* 9. November 1757; † 3. Mai 1811 in Essemäggi) war estländischer Gouvernements-Adelsmarschall

Inhaltsverzeichnis

Familie

Johann Jakob von Patkul entstammte der Familie Patkul und war ein Sohn des Wilhelm Rudolf von Patkul und der Gertrude Margarethe Staël von Holstein.

Er war zunächst seit 1781 mit Freiin Charlotte von Wrangel (1765–1830) vermählt. Aus dieser Ehe gingen acht Töchter hervor. Seine zweite Ehe ging er 1798 mit Charlotte Juliane Luise von Helwig (1778–1804) ein. Aus dieser Ehe ging der Sohn Rudolph von Patkul (1800–1856) hervor.

Leben

Patkul war Erbherr auf Habbinem, Tois, Essemäggi, Porrik und Raggafer. Er studierte ab 1774 Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen[1] Patkul war in Göttingen Mitglied der Landsmannschaft der Kurländer und seit 1776 auch im Studentenorden ZN.[2] Sein Stammbuch aus dieser Zeit ist erhalten und befindet sich heute in der Württembergischen Landesbibliothek.[3] In den Jahren 1776-1777 diente er im Rang eines Leutnants in der württembergischen Armee. Von 1792-1795 stand Patkul als estländischer Gouvernements-Adelsmarschall der estländischen Ritterschaft vor. Sein Nachfolger im Amt des Ritterschaftshauptmanns war Alexander Philipp von Saltza.

Literatur

  • Götz von Selle: Die Matrikel der Georg-August-Universität zu Göttingen 1734–1837. Hildesheim, Leipzig 1937
  • Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Teil 2, 1.2: Estland, Görlitz, 1930 S. 183

Einzelnachweise

  1. Immatrikuliert in Göttingen als stud. iur. Esthonus ab 16. September 1774.
  2. * Walter Richter: Der Esperance- und ZN-Orden, in: Einst und Jetzt. Jahrbuch 1974 des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, S. 30-54
  3. Signatur: Cod. Don. 908; Laufzeit: 1775-1796

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Reinhold von Patkul — (* Juli 1660 in Stockholm; † 11. Oktober 1707 beim Kloster Kasimierz bei Posen) war ein livländischer und sächsischer Staatsmann und gilt als Verteidiger der Landesrechte Livlands und Anstoßgeber des Großen Nordischen Krieges …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph von Patkul — Karl Wilhelm Rudolf Thure von Patkul russisch Рудольф Яковлевич Паткуль (* 24. Januar 1800; † 30. April 1856) war Ritterschaftshauptmann der Estländischen Ritterschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Patkul — ist der Nachname von: einem livländischen Adelsgeschlecht, siehe Patkul (Adelsgeschlecht), insbesondere auch Johann Jakob von Patkul, 1792–1795 Ritterschaftshauptmann der Estländischen Ritterschaft Johann Reinhold von Patkul (1660–1707),… …   Deutsch Wikipedia

  • Patkul (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Patkul im Baltischen Wappenbuch Patkul ist der Name eines deutsch baltischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stockholm — Die folgende Liste enthält Personen, die in Stockholm geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt hatten, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Estländische Ritterschaft — Die Estländische Ritterschaft war von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis 1920 der politische und rechtliche Zusammenschluss des vornehmlich deutschbaltischen Adels im Norden des heutigen Estlands. Durch die vom jeweiligen Souverän… …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenriss — Goethes Silhouette oder Schattenriss sind Begriffe aus der Malerei, Optik, Fotografie. Man bezeichnet damit den Umriss bzw. die Kontur einer Fläche oder die von dieser Kontur umschlossene Fläche, die sich dunkel von einem hellen Hintergrund (oder …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Curonia Goettingensis — Conventsquartier des Corps Curonia Goettingensis Das Corps Curonia Goettingensis ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen, und aufgrund seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsche — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”