Hans Leberecht

Hans Leberecht

Hans Leberecht (russisch Ганс Фридрихович Леберехт; * 18. Novemberjul./ 1. Dezember 1910greg. in Sankt Petersburg; † 10. November 1960 in Tallinn) war ein russisch-estnischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Leberecht wurde in eine estnisch-stämmige Arbeiterfamilie geboren. Die Eltern waren nach Russland ausgewandert. Er studierte von 1935 bis 1937 an der Abendschule für Literatur „Maxim Gorki“ in Leningrad. Am Zweiten Weltkrieg nahm er auf Seiten der Roten Armee teil. 1945 trat er der KPdSU bei. Mit der sowjetischen Besetzung des Baltikums übersiedelte er 1945 nach Estland.

Von 1945 bis 1951 war Leberecht Korrespondent der sowjetestnischen Zeitung Советская Эстония („Sowjetestland“). Von 1951 bis 1955 gehörte er als Abgeordneter dem Obersten Sowjet der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik an.

Von 1951 bis zu seinem frühen Tod war er als freischaffender Schriftsteller in der estnischen Hauptstadt Tallinn tätig. Hans Leberecht 1960 starb im Alter von nur 49 Jahren in Tallinn.

Literarisches Werk

Hans Leberecht debütierte in den 1930er Jahren während seiner Zeit in Leningrad als Schriftsteller mit Kurzgeschichten. Später kamen Frontberichte dazu. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfasste er auch längere Prosa. Leberecht avancierte in den 1940er und 50er Jahren als einer der Hauptvertreter des literarischen Sozialistischen Realismus in der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Leberecht wird nur im weiteren Sinne der estnischen Literatur zugerechnet, [1] er schrieb fast ausschließlich in russischer Sprache. Die estnischsprachigen Ausgaben seiner Werke sind allerdings von ihm persönlich autorisiert. Leberecht wurde von den sowjetischen Machthabern als „estnischer Autor“ vorgestellt und auch international vermarktet. Seine Werke erschienen in zahlreichen Übersetzungen, darunter auch auf deutsch.

Seinen literarischen Durchbruch erzielte Leberecht 1948 mit der Erzählung Свет в Коорди („Licht in Koordi“). Im estnischen Dorf Koordi verbrachte Leberecht die Sommer seiner Kindheit bei der Großmutter. Die Erzählung wurde in der Leningrader Zeitschrift Звезда („Der Stern“) veröffentlicht. Stalin soll sie gelesen haben und von ihr angetan gewesen sein. Die Erzählung erzählt in rosigen Farben von der Kollektivierung der estnischen Landwirtschaft und dem fröhlichen Aufbau der Kolchosen auf dem estnischen Land nach der sowjetischen Besetzung Estlands.

Die Erzählung erschien 1949 als realitätsferne Propagandaliteratur auch auf Estnisch sowie später in über 20 weiteren Sprachen. Sie wurde 1950 von dem Regisseur Herbert Rappaport verfilmt. Es war die erste Farbfilmproduktion in Estland. Rappaport erhielt dafür den Stalinpreis. 1955 komponierte Leo Normet eine gleichnamige Oper.

In den 1950er Jahren feierte Leberecht als sowjetischer Propagandaschriftsteller zahlreiche weitere Erfolge, vor allem mit seinen Romanen über den sowjetischen Kampf während des Zweiten Weltkriegs, die Kollektivierung der Landwirtschaft und den Aufbau des Kommunismus. Alle Werken erschienen auch in estnischer Sprache sowie in Übersetzungen für die Ostblock-Staaten. Staatlich gefeiert wurde 1960 auch sein letztes Prosa-Werk, der Roman Дворцы Вассаров („Die Paläste der Wassars“). Er erzählt das Leben der Esten in Sankt Petersburg zwischen Revolution und Weltkrieg. Der Roman erschien 1961 auch auf deutsch.

Zwischen 1963 und 1969 erschienen Leberechts gesammelte Werke in fünf Bänden.[2]

Auszeichnungen

1949 wurde Leberecht für die Erzählung „Licht in Koordi“ der Stalinpreis (dritter Klasse) verliehen. 1959 erhielt Leberecht die Auszeichnung „Verdienter Schriftsteller der Estnischen SSR“. Ihm wurden außerdem der Orden des Roten Banners der Arbeit und der Orden des Roten Sterns verliehen.

Werke (Auswahl)

Angegeben sind jeweils der russische Originaltitel und das Erscheinungsjahr sowie der Titel der estnischen Übersetzung.

Erzählungen

  • Свет в Коорди / Valgus Koordis (1948; deutsch „Licht in Koordi“ bzw. „Licht über Koordi“, 1950)
  • В дороге / Teel (1951)
  • В одном доме / Ühes majas (1957; 1962 unter dem Titel Ühe katuse all verfilmt; deutsch „Unter einem Dach“, 1960)

Romane

  • Капитаны / Kaptenid (1954; 1955 unter dem Titel Andruse õnn verfilmt)
  • Солдаты идут домой / Sõdurid lähevad koju (1956; deutsch „Soldaten aus Tallinn“, 1961)
  • Дворцы Вассаров /Vassarite paleed (1960; deutsch „Die Paläste der Wassars“, 1961)

Novellensammlung

  • Pronkssõrmus (postum, 1961)

Sekundärliteratur

  • Cornelius Hasselblatt: Geschichte der estnischen Literatur. Berlin, New York 2006, ISBN 3-11-018025-1, S. 556f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://webfu.univie.ac.at/texte/kerttu.pdf
  2. Eesti elulood. Tallinn: Eesti entsüklopeediakirjastus 2000 (= Eesti Entsüklopeedia 14) ISBN 9985-70-064-3, S. 229

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberecht — ist der Vorname folgender Personen: Lebrecht (Anhalt Köthen) (1622–1669) aus dem Geschlecht der Askanier, Fürst von Anhalt Plötzkau und seit 1665 Fürst von Anhalt Köthen Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742–1819), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Meerwein — Hans Leberecht Meerwein (* 20. Mai 1879 in Hamburg; † 24. Oktober 1965 in Marburg) war ein deutscher Chemiker. Meerwein war organischer Chemiker und hat kationische Umlagerungsreaktionen sowie Carbene und ein wichtiges Alkylierungsreagenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ernst Karl Graf von Zieten — Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow / Mark Brandenburg; † 3. Mai 1848, Warmbrunn) war ein preußischer Generalfeldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Ravenstein — Johann „Hans“ Theodor von Ravenstein (* 1. Januar 1889 in Strehlen; † 26. März 1962 in Duisburg) war Generalleutnant und Kommandeur der 21. Panzerdivision in Afrika und der erste deutsche General, der im Zweiten Weltkrieg gefangen genommen wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dominik (écrivain) — Pour les articles homonymes, voir Dominik. Hans Joachim Dominik (Zwickau, 15 novembre 1872 1945) est un auteur de romans de science fiction et d ouvrages techniques, un journaliste scientifique et un ingénieur (en électrotechnique et… …   Wikipédia en Français

  • Hans Julius Schoeps — Julius Schoeps (* 1864 in Neuenburg, Landkreis Schwetz/Weichsel in Westpreußen; † 27. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Arzt mit dem Titel eines Sanitätsrats und Königlich Preußischer Gardeoffizier. Leben Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leberecht von Kotze — Von Kotze etwa 1895 Hans Louis Karl Leberecht von Kotze (* 6. Juni 1850 in Berlin; † 13. September 1920 ebenda) war ein preußischer Kammerherr und Hofzeremonienmeister am deutschen Kaiserhof. Zu Unrecht wurde er in der Kotze Affäre als Intrigant… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Martin Leberecht de Wette — (* 12. Januar 1780 in Ulla bei Weimar; † 16. Juni 1849 in Basel) war ein deutscher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhard Leberecht von Blücher — Gebhard Leberecht von Blücher …   Deutsch Wikipedia

  • Z-1 Leberecht Maass (1935) — Z 1 «Леберехт Маасс» Z 1 Leberecht Maass …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”