Hans Arentz

Hans Arentz

Hans Arentz (* 27. August 1731 in Askvoll; † 12. April 1793 in Ytre Holmedal (jetzt Fjaler)) war ein Landrichter (Sorenskriver) und politischer und topografischer Verfasser.

Seine Eltern waren der Pfarrer und spätere Bischof Frederik Arentz (1699–1779) und dessen Frau Cathrine Fredrikke Holberg (1715–1738). Er wuchs in Askvoll auf. Er ging in Bergen zur Schule und legte 1749 in Kopenhagen sein juristisches Examen ab. Sein Vater hatte ihm sowohl pietistische Gedanken als auch die beginnende Aufklärung vermittelt. Sein besonderes Interesse galt den Problemen der Gesellschaft. 1762 wurde er Sorenskriver in Sunnfjord, was er bis zum Tode blieb.

1756 verfasste er die Schrift Samtale efter Døden imellem de tvende Romere Cato og Cæsar, angaaende Enevolds- og Folke-Regieringen. (Gespräch nach dem Tode zwischen den beiden Römern Cato und Caesar betreffend die Eingewalt[1] und die Regierung des Volkes). Darin folgte er der in der Aufklärung allgemein vertretenen Ansicht, dass die Eingewalt die beste und vernünftigste Regierungsgewalt sei. Der Erste Diener des Staates sollte das Beste für das Volk ins Werk setzen. Erst 31 Jahre später trat er wieder als Autor hervor: Grund-Tegning af den fornuftige Norske Patriotism (Grundzüge eines vernünftigen norwegischen Patriotismus). Es war sein Beitrag für eine Preisaufgabe, die die Norwegische Gesellschaft in London 1786 gestellt hatte. „Nationalismus“ und „Patriotismus“ waren in jener Zeit Modewörter. Sie tauchten in allen Festgedichten der Studenten in der 1772 gegründeten Norwegischen Gesellschaft in Kopenhagen auf. Die Preisaufgabe sollte die Diskussion wieder auf den Boden holen. Arentz gewann den Preis nicht, sondern Johan Nordahl Brun mit seiner Schrift Fornuftig Kiærlighed til Fædrelandet (Vernünftige Liebe zum Vaterland). Der Text von Arentz war zu trocken und philosophisch. Aber er brachte erstmals klar ein Ziel zum Ausdruck, das ein norwegischer Patriotismus haben sollte: Eine eigene Universität und ein eigenes oberstes Gericht. Zu dieser Zeit war die Universität in Kopenhagen auch norwegische Universität.

Inzwischen hatte er auch Beskrivelse over Søndfjord i det nordre Bergenhusiske Amt (Beschreibung über Sunnfjord im nördlichen Bergenshusens Amt) vollendet. Diese Arbeit steht in einer ganzen Reihe naturwissenschaftlicher Beschreibungen norwegischer Regionen aus dieser Zeit. Bischof Erik Pontoppidan hatte 1752–1754 Norges Naturlige Historie verfasst und dabei die Pfarrer aufgefordert, über ihre Pfarrsprengel Beschreibungen der Natur, der Wirtschaft und Landwirtschaft zu liefern. Dies lag im allgemeinen Interesse der Aufklärungszeit. Das Werk ist recht langatmig. Das Hauptgewicht liegt auf der Topographie, und Arentz gibt auch Informationen über die frühere und zeitgenössische administrative Aufteilung, sowohl die weltliche als auch die kirchliche. Auch die Lebensweise des Volkes und dessen Charakterzüge werden beschrieben. Nach seinem Tode sandte es sein Bruder Friedrich an das Topographisk Journal, das „Det Topographiske Selskab for Norge“ (gegründet 1791) in den Jahren 1792–1808 herausgab. Es wurde in sieben Heften zwischen 1801 und 1808 veröffentlicht und umfasst 962 Druckseiten.

1765 heiratete er Ingeborg Cathrine Nagell (17. September 1742 – 6. Juli 1799), Tochter des Kammerrats und Amtmanns in Sunnfjord Hans Thiis Nagell und dessen Frau Margrethe Worm.

Literatur

Anmerkungen

  1. Eingewalt war die skandinavische Ausprägung des Absolutismus.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arentz — ist der Familienname folgender Personen: Charles Arentz (1878–1968), norwegischer Segler Franz Xaver Christoph Arentz (1766 1851), auch Pater Hilarius, deutscher Benediktiner Pater und Naturwissenschaftler in Mainz Hans Arentz (1731–1793),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Severin Arentz — (15 November 1806 1875) was a Norwegian politician.He was born in Farsund to Jens Christian Arentz (1763 1828) and his wife Anne Elisabeth (1775 1851), née Urbye. He later moved to Skien, and married Margrethe Cathrine Stockmann in 1838. The… …   Wikipedia

  • Hermann-Josef Arentz — (* 20. Januar 1953 in Köln) ist ein deutscher Politiker (CDU) und früheres Mitglied des nordrhein westfälischen Landtages. Darüber hinaus stand er zwischen 2001 und 2004 als Bundesvorsitzender an der Spitze der Christlich Demokratischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nation building in Norwegen — Nation building ist ein Begriff, der von amerikanischen Staatswissenschaftlern geprägt wurde, um die Vorgänge zu bezeichnen, die in einer Reihe ehemaliger Kolonien in der Dritten Welt abliefen, indem sie sich von ihren Mutterländern losrissen und …   Deutsch Wikipedia

  • 27. August — Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren), somit bleiben noch 126 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 12. April — Der 12. April ist der 102. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 103. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1793 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | ► ◄◄ | ◄ | 1789 | 1790 | 1791 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1731 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | ► ◄◄ | ◄ | 1727 | 1728 | 1729 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Niederich (Köln) — Taufkapelle St. Kunibert (um 1260/70) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Norwegischen Meister im Alpinen Skisport — Logo des Norwegischen Skiverbandes Die Liste der Norwegischen Meister im Alpinen Skisport listet alle Sportler und Sportlerinnen auf, die einen norwegischen Meistertitel in einer Disziplin des Alpinen Skisports gewannen. Seit 1938 werden die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”