Eugen Papst

Eugen Papst

Eugen Papst (* 24. Dezember 1886 in Oberammergau; † 2. Januar 1956 ibidem) war ein deutscher Komponist und Professor für Musik.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Der Sohn des gleichnamigen Pädagogen und Oberlehrers Eugen Papst (1855-1923), nach dem später die Eugen-Papst-Förderschule in Germering benannt wurde, besuchte das Lehrerseminar in Freising und studierte ab 1907 an der Akademie der Tonkunst in München.

1910 wirkte er am Theater in Allenstein und ab 1911 in Bern als Musikalischer Leiter des Stadttheaters. 1922 wurde er nach Hamburg berufen, wo er gemeinsam mit Karl Muck die Hamburger Philharmoniker leitete, bis diese 1934 durch die Nationalsozialisten aufgelöst wurden. Papst ging zunächst im Herbst 1934 als Generalmusikdirektor nach Münster, wurde aber schon 1935 Leiter des Kölner Männergsangvereins und kurz darauf mit Unterstützung seines Freundes Richard Strauss auch als Nachfolger von Hermann Abendroth städtischer Generalmusikdirektor des Gürzenich-Orchesters. Außerdem unterrichtete er Dirigieren an der Musikhochschule Köln. Nach Kriegsende kam es zu Auseinandersetzungen um seine Stelle als Generalmusikdirektor, weil die Stadt Köln trotz eines laufenden Vertrages mit Papst 1946 Günter Wand berief. Nach dessen Ansicht wurde Papst mehr und mehr zur musikalischen Leitfigur der Ewiggestrigen.[1]

Papst nahm einen Ruf an die Nordwestdeutsche Musikakademie nach Detmold an, wo er Meisterkurse im Dirigieren hielt.

Für die Oberammergauer Passionsspiele 1950 schuf er eine Bearbeitung der Passionsmusik von Rochus Dedler (1779-1822), die bis 1990 unverändert gespielt wurde und mit Revisionen und Ergänzungen des jetzigen musikalischen Leiters Markus Zwink im Wesentlichen bis heute in Gebrauch ist.

Zu seinem weiteren Werken zählen Orchesterstücke, Chöre und Lieder, die aber nur teilweise veröffentlicht wurden.

Nach ihm sind Straßen in München und Oberammergau benannt.

Literatur

Monika Reger: Papst, Eugen. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 57 f.

Weblinks

Literatur von und über Eugen Papst im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Seifert: Günter Wand: so und nicht anders. Gedanken und Erinnerungen. Hoffmann und Campe, Hamburg 1998, ISBN 3-455-11154-8, S. 159

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eugen IV. — Eugen IV. Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), eigentlicher Name Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zum 23. Februar 1447 Papst der katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Eugen IV. — Papst Eugen IV. auf einer Darstellung um 1450 Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), eigentlicher Name Gabriele Condulmaro, war vom 3. März 1431 bis zum 23. Februar 1447 Papst der katholischen Kirche. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eugen II. — Eugen II. († 27. August 827) war von Mai 824 bis zu seinem Tode Papst. Sein Name bedeutet „der Edelgeborene“ (griech.) Im Interesse der seit Stephan IV. guten Beziehungen zwischen Papst und Kaiser zeigte Eugen II. seine Wahl unverzüglich Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Eugen III. — Eugen III. (Latein: Eugenius III.; * in Pisa; † 8. Juli 1153 in Tivoli, Italien) eigentlicher Name Bernardus, war von 1145 bis 1153 Papst der katholischen Kirche. Sein Name bedeutet: „der Edelgeborene“ (griech.) Er war der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen III. — Eugen III. (Latein: Eugenius III.; * in Pisa; † 8. Juli 1153 in Tivoli, Italien), eigentlicher Name Bernardus Paganelli, war von 1145 bis 1153 Papst der katholischen Kirche. Sein Papstname bedeutet (griechisch): „der Edelgeborene“. Der Tod Eugens …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Eugen I. — Eugen I. (Geburtstag unbekannt; † 2. Juni 657) wurde am 10. August 654 als Nachfolger von Martin I. zum Papst gewählt, obwohl sein Vorgänger noch lebte. Anlass der Wahl Eugens war wohl die Annahme, er könnte zu einer Versöhnung mit Byzanz unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Mazenod — Karl Joseph Eugen von Mazenod (Charles Joseph Eugène de Mazenod; * 1. August 1782 in Aix en Provence; † 21. Mai 1861 in Marseille) ist ein katholischer Heiliger, der die Missionskongregation der Oblaten (OMI) ins …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Nikolaus V. — Papst Nikolaus V. Nikolaus V., bürgerlich Tommaso Parentucelli, (* 15. November 1397 in Sarzana (Ligurien); † 24. März 1455 in Rom) war Papst von 1447 bis 1455. Leben Nikolaus V. war vor seinem Pontifikat ab 1443 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Vogt — 1909–1997 Eugen Vogt (* 8. November 1909 in Allschwil BL; † 25. August 1997 in Sins AG) war eine prägende Persönlichkeit der katholischen Laien und Jugendbewegung (Katholische Aktion) in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”