Eich (Wermelskirchen)

Eich (Wermelskirchen)

Die Eich ist heute eine Straße in Wermelskirchen im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie verläuft von Südwest von der Burgerstraße nach Nordost zur Kölner- und Telegrafenstraße und führt die Bundesstraße 51. Sie war bis zum Bau der B 51n, genannt Dellmannstraße, die Hauptachse des Verkehrs in Wermelskirchen. Sie wurde benannt nach dem ursprünglichen Stadtteil Eich der noch im Wappen als Eiche symbolisch dargestellt ist. Daneben steht ein Schwan für den Stadtteil "Schwanen" und die Kirche für den Stadtteil "Dorf". Ein Bezug des Namens "Eich" zu den sieben Schöffen-Eichen am ehemaligen Gerichtsplatz am "Schwanen" muss man ausschließen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zollpächter Peter Schmidt (1768-1817) zur Eich

Die Erstnennung der Eich findet sich 1379 mit Ecke van der Eeck. Am 24. August 1462 ernennt Herzog Gerhard von Berg den Wilhelm zor Eych dem er 634 Florin schuldet, zum Kellner auf Schloss Burg, bis zur Abzahlung dieser Schuld. Gleichzeitig erhält der Wilhelm Geleit. Im Jahre 1469 zahlte "eyne maitgen op me gaedam", also "ein Mädchen auf dem Gaddem" vier Albus an Steuern.

Das Kellneramt auf Schloss Burg war sicher eine nicht unbedeutende Funktion in der damaligen Landes-Verfassung. Der Kellner war ursprünglich als Burgbeamter zuständig für das leibliche Wohl der Burgbesatzung. Die Bezeichnung leitet sich ab vom Keller als dem Ort der Lagerung der herrschaftlichen Naturaleinkünfte, für den er zuständig war. Sein Aufgabenbereich umfasste die Erhebung und Abrechnung der landesherrlichen Einnahmen die im Amtskeller und -scheuer gesammelt wurden, sowie die Anlage von Zins- und Einnahmenregistern. Auf Schloss Burg besaß der Kellner auch die niedere Gerichtsbarkeit. Das erste erhaltene Burger Lagerbuch wurde 1692 erstellt.

Das Geleit wird sich auf den allgemeinen Schutz und Schirm des Landesherrn bezogen haben. Die Summe von 634 Florin, auch Gulden genannt, stellte einen nicht unerheblichen Wert dar und entsprach etwa einem Bauerngut.

Die Barriere, Zollstelle auf der Eich 1802

Die Eich als Zollstation

Die Eich lag an dem weiträumigen Handelsweg von Brügge nach Köln und weiter nach Dortmund bis ins Baltikum und nach Novgorod. Um 1774-76 wurde unter Kurfürst Carl Theodor ein Teil dieses bedeutenden Handelsweg zur Chaussee ausgebaut. Ein Plan zur Anlage dieser Chaussee liegt vor. An dieser stark frequentierten Fernverbindung lagen viele Zollstellen.

Schon für 1398 wird eine Zollstelle für Lennep mit einem Beizoll in Wermelskirchen bezeugt. Noch 1802 wird die Zollstelle auf einer historischen Karte mit einem Schlagbaum an der Eich bebildert und mit "Barriere" beschriftet. Das Haus mit der Zahl 10 ist das heutige "Hotel zur Eich", die Nr. 46 kennzeichnet darin die Mündung der Telegrafenstrasse. Einer der letzten Zolleinnehmer war Peter Schmidt zur Eich.

Die Bürgerhäuser

Wetterfahne auf dem Haus Eich 8 von 1763

Die Haus-Nr. "Eich 6-8" an der Eich sind die sog. "Bürgerhäuser", die seit 2009 hauptsächlich von der Musikschule Wermelskirchen genutzt werden. Außerdem befinden sich hier ein Saal für Ratssitzungen, ein Trauzimmer und die sog. "Querbacher Stube" der Querbacher Heimatgruppe. Die Eich Nr. 8 wurde 1763 von Adolph Schmidt, Schmied und Zollpächter, nach dem großen Stadtbrand von 1758 erbaut. Er war der Vater von Peter Schmidt (siehe nebenstehende Abbildung) Auf der Wetterfahne standen die Buchstaben AS, für Adolph Schmidt und MCS für Maria Catherina Schmidt seiner Ehefrau, sowie die Jahreszahl 1763.

Auel Brass Hötte

Die "Auel Brass Hötte"

An der der Eich befanden sich einige kleine verwinkelte Gassen mit kleinen Häuschen die z.T. "Hütte" genannt wurden, darunter auch die sog. "Auel Brass Hötte". Dabei steht mundartlich Auel für hochdeutsch alt und Hötte für Hütte. Das Wort Brass bezeichnet den Besitzer, die Familie Brass. Diese Familie besaß das große "Gaddemer Gut" am Markt in Wermelskirchen und seit 1662 ein Haus an der sog. "Kenkhauser Gasse", der heutigen Telegrafenstrasse, wo heute das Haus mit der Nr. 5 steht. Dieses Haus wurde 1806 von Johann Brass an Witwe Peter Arnold vom Stein verkauft die 1828 im Urkatasters als Eigentümerin genannt wird.

Noch 1818 bei der Erbteilung Brass wird das "Land bei den Eichhäusern" aufgeführt. Eine Zeichnung aus der Erinnerung aus seiner Kindheit hat Architekt Max Heinrichs ca. 1920 hinterlassen; er war der Sohn des ersten Stadtchronisten von Wermelskirchen Peter Josef Heinrichs.

Wegen seiner absonderlichen Dachform nannte man das Gebäude mundartlich "dat Schriefpolt", hochdeutsch "das Schreibpult".

Waschteich der Eich am Säulenstiel

Hinter der ehemaligen Bahntrasse, heutigen Dellmannstrasse, lag früher ein großer Teich der als Waschteich diente. An seinem Rand standen drei, z.T. überdachte Stege, worauf die Hausfrauen kniend ihre Wäsche wuschen. Als im Jahre 1857 der Carl Wilh.Dorfmüller und die Geschwister Gottl. vom Stein mehrere Parzellen als Wasch- und Bleichplatz verkauften, wurde sie kartiert. Diese Karte des Teiches hat sich bis heute erhalten. Noch 1911 wird in einer Karte von "Schumachers Park" dieser Teich eingezeichnet.

Quellen und Literatur

  • Fischer,O., "Stucker Pöttchen" und die "Brasstränke", Wermelskirchener Zeitung 18. Mai 1943, Nr. 114, StadtA Wermelskirchen, Nachlass O. Fischer
  • Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, Jülich-Berg I, 1326, Nr. 38
  • Lexikon des Mittelalters, Bd. IV, Sp. 1097, Sp. 1790, München 1989
  • Seibt,F., u.a.(Hrsg) Transit Brügge - Novgorod, Eine Strasse..., Essen 1997
  • Buse,K.-D./Frantz,J., Abgabenlisten..., Wermelskirchen 1991
  • Breidenbach,K.J., Schon 1398 eine Landwehr mit Zollstelle..., Rhein.Berg.Kalender, Berg.Gladbach 1987
  • Breidenbach,N.J., Alte Häuser und Höfe im Wupperviereck..., in Vorbereitung
  • Weber,R., Der Weber-Plan... für Wermelskirchen, Wermelskirchen 2004
  • Schumacher,G., (Hrsg) Wermelskirchen - Bilder aus der Vergangenheit..., Remscheid 1983

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eich — ist ein Ortsname: Eich (Rheinhessen), Gemeinde im Landkreis Alzey Worms, Rheinland Pfalz Eich (Aachen), Ortsteil der Stadt Aachen, Nordrhein Westfalen Eich (Andernach), Ortsteil der Stadt Andernach, Rheinland Pfalz Eich (Kallmünz), Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wermelskirchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Wermelskirchen — Die Liste der Baudenkmäler in Wermelskirchen enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Wermelskirchen im Rheinisch Bergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfälzischer Hof (Wermelskirchen) — Kurpfälzischer Hof 1854, Haus rechts Kurpfälzischer Hof 1875 …   Deutsch Wikipedia

  • Tente (Wermelskirchen) — Tente ist ein Ortsteil von Wermelskirchen. Er liegt an der Bundesstraße 51 zwischen dem Zentrum von Wermelskirchen und Hilgen, einem Ortsteil von Burscheid. Von M.Schneider um 1990 frei entwickeltes Wappen von Tente Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dhünn (Wermelskirchen) — Dhünn Stadt Wermelskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Pohlhausen (Wermelskirchen) — Pohlhausen Stadt Wermelskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Zurmühle (Wermelskirchen) — Zurmühle 2010 Der Wohnplatz liegt südlich von Ehringhausen und nördlich von Pohlhausen am Eschbach und besteht heute aus neun Häusern. Einen Mühlenbetrieb gibt es nicht mehr. Die Erstnennung findet sich in der Steuerliste des Amt Bornefeld im… …   Deutsch Wikipedia

  • Eipringhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanen — ist eine nach dem ehemaligen Wermelskirchener Ortsteil Schwanen benannte Straße. Wermelskirchen liegt im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2.1 Schwanen Haus Nr. 28 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”