Gustav von Dickhut-Harrach

Gustav von Dickhut-Harrach

Gustaf Hugo Friedrich Emil von Dickhut-Harrach (* 18. Juli 1856; † 21. Mai 1932 in Potsdam)[1][2] war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dickhut-Harrach studierte an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. 1876 wurde er Corpsschleifenträger der Marcomannia Breslau.[3]

Am trat anschließend in die Preußische Armee ein und wurde am 10. Oktober 1877 zum Leutnant befördert.[4] Im weiteren Verlauf seiner Militärkarriere war Dickhut-Harrach ab 1907 als Oberst (seit 14. April 1907) Chef des Generalstabes des XVII. Armee-Korps in Danzig. Anschließend folgte seine Versetzung nach Stettin und die Ernennung zum Kommandeur des Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm IV.“ (1. Pommersches) Nr. 2. Mit Wirkung zum 20. März 1911 zum Generalmajor befördert, übernahm er als solcher die ebenfalls in Stettin stationierte 6. Infanterie-Brigade.

Dickhut-Harrach wurde am 27. Januar 1914 zum Generalleutnant befördert und zeitgleich zum Gouverneur von Thorn ernannt. Diese Position hatte er über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hinaus inne. Ab Februar 1915 fungierte Dickhut-Harrach als Führer eines nach ihm benannten Korps, das der Armeeabteilung Gallwitz unterstellt war und an der Ostfront zum Einsatz kam.[5] Ende September 1915 wurde aus dem Korps die 87. Division gebildet. Seine Division gab Dickhut-Harrach am 5. Juli 1916 ab und übernahm statt dessen die 201. Division, mit der er weiterhin an der Ostfront kämpfte. Am 11. November 1917 erfolgte seine Ernennung zum stellvertretenden Kommandierenden General des I. Armee-Korps.

Kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs schrieb er seinem Corps in der Novemberrevolution am 24. November 1918:[6]

„Zum Stiftungsfest kann ich wegen der Zeitverhältnisse leider nicht kommen … Inzwischen bin ich freiwillig aus der Armee ausgeschieden. In der Stunde, als ich die Nachricht erhielt, daß Seine Majestät auf den Thron verzichtet hat, habe ich mein Abschiedsgesuch eingereicht und nur so lange die Geschäfte noch weiter geführt, wie ich den Eindruck hatte, daß meine Mitarbeit für die Erhaltung der Ruhe und Ordnung notwendig sei.“

G. v. Dickhut-Harrach

Ehrungen

Werke

  • Im Felde unbesiegt. Erlebnisse im Weltkrieg erzählt von Mitkämpfern. Band 2. Mit den Bildnissen der 24 Mitarbeiter. München 1921, 2. Auflage 1922
  • Wie wir uns zur Fahne durchschlugen – Erlebnisse von Auslandsdeutschen und Seeleuten im Weltkrieg. München 1922
  • Potsdam. Bielefeld 1925

Einzelnachweise

  1. Günter Wegner: Stellenbesetzung der deutschen Heere, 1815–1939, Biblio-Verl., 1990, S.220.
  2. Lexikon deutsche Generale
  3. Kösener Corpslisten 1960, 82, 51
  4. Rangliste der Offiziere der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps 1917, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1917, S.3
  5. Reichsarchiv (Hrsg.): Der Weltkrieg 1914–1918, Band 7: Die Operationen des Jahres 1915 – Die Ereignisse im Winter und Frühjahr, E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1931, S.461
  6. Siegfried Schunke: Geschichten über Marcomannia und Marcomannen, Bd. 2 (1918–1936). Lüneburg 2004, S. 7 f.
  7. a b c d e Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.135

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dickhut — Folgende Personen tragen den Namen Dickhut: Adalbert Dickhut (* 1929), ehemaliger Geräteturner Christian Dickhut († ≈1830), Hornist und Komponist Franz Josef Dickhut (* 1969), deutscher Go Spieler Gustav von Dickhut Harrach (1856−1932),… …   Deutsch Wikipedia

  • 201. Division (Deutsches Kaiserreich) — 201. Division Aktiv 10. Juni 1916–22. Oktober 1918 Land Deutsches Reich Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • 87. Division (Deutsches Kaiserreich) — 87. Division Aktiv 25. September 1915–25. Januar 1919 Land Deutsches Reich  Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Marcomannia-Breslau zu Köln — Marcomannias Wappen Das Corps Marcomannia Breslau ist eine suspendierte Studentenverbindung im KSCV. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”