Change moi ma vie

Change moi ma vie
Filmdaten
Originaltitel Change moi ma vie
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2001
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Liria Bégéja
Drehbuch Liria Bégéja,
Jérôme Beaujour,
François-Olivier Rousseau
Produktion Philippe Godeau
Musik Cheb Mami
Kamera Laurent Machuel
Schnitt Luc Barnier
Besetzung
  • Fanny Ardant: Nina
  • Roschdy Zem: Sami
  • Fanny Cottençon: Nadine
  • Sami Bouajila: Fidel
  • Olivier Cruveiller: Raphaël Dahan
  • Arié Elmaleh: Leïla
  • Sébastien Haddouk: Nabila

Change moi ma vie (dt.: Verändere mein Leben) ist ein französisches Filmdrama mit Fanny Ardant aus dem Jahr 2001.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Nina, eine Schauspielerin mittleren Alters, hat nach einer gescheiterten Beziehung Schwierigkeiten, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Sie ist zur Zeit arbeitslos und muss Beruhigungsmittel nehmen. Als sie durch die Straßen von Paris läuft, wird ihr schwindelig und sie bricht in einem öffentlichen Park ohnmächtig zusammen. Niemand hilft ihr bis auf den Algerier Sami, der gerade durch den Park joggt. Doch ebenso plötzlich wie Sami aufgetaucht ist, ist er auch schon wieder verschwunden.

Nachdem Nina das Krankenhaus verlassen hat, will sie sich bei ihrem Retter bedanken und macht sich deshalb auf die Suche nach ihm. Sie ist geschockt, als sie Sami als Transvestit auf einem Straßenstrich wiederfindet. Wie sich herausstellt, war Sami einst ein vielversprechender Langstreckenläufer, der an den Olympischen Spielen teilnehmen wollte. Doch seine Träume zerschlugen sich und er begann, Drogen zu nehmen und als männliche Prostituierte zu arbeiten.

Den Umständen und dem Altersunterschied zum Trotz verliebt sich Nina in Sami und beide kommen sich näher. Eines Tages schließen sie einen Pakt, um ihre Träume zu verwirklichen, bevor es zu spät: Nina will ihre Schauspielkarriere wieder in Gang bringen, wenn Sami seine Drogen und die Prostitution aufgibt, um erneut ein professioneller Athlet zu werden. Beide unterstützen sich und eine Zeit lang scheint ihre Abmachung zu funktionieren. Doch Sami erscheint nicht zur Premiere von Ninas neuem Theaterstück. Stattdessen besorgt er sich Drogen und rennt daraufhin im Rausch durch die Straßen. Er landet in seiner alten Bleibe, wo er schließlich zusammenbricht. Nachdem er in Ninas Armen stirbt, spielt diese sein Leben als Transvestit in einem neuen Theaterstück auf der Bühne nach.

Hintergrund

Change moi ma vie wurde am 28. November 2001 in Frankreich uraufgeführt. In Deutschland wurde der Film bisher nicht veröffentlicht.

Kritik

„Als ein schönes jedoch sehr pessimistisches Porträt zweier verletzter Seelen, die ihre Blüte bereits hinter sich haben, ist Change moi ma vie ein stark gespieltes Drama […]. Fanny Ardant und Roschdy Zem sind erstklassig.“

Lisa Nesselson, Variety[1]

Einzelnachweise

  1. "A beautifully made but resolutely downbeat portrait of two broken-hearted souls past their primes, Change My Life is a keenly played two-hander […]. Fanny Ardant and Roschdy Zem are aces.", Variety

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Change-moi ma vie — est un film français réalisé par Liria Bégéja, sorti en 2001. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • Change moi ma vie — est un film français réalisé par Liria Bégéja, sorti en 2001. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • VIE — «Qui sait si la première notion de biologie que l’homme a pu se former n’est point celle ci: il est possible de donner la mort.» Cette réflexion de Valéry dans son Discours aux chirurgiens (1938) va plus loin que sa destination première. Peut… …   Encyclopédie Universelle

  • Vie apres la mort — Vie après la mort Timbre poste des Îles Féroé représentant Baldur et Hodur revenant de Hel (royaume des morts) La question du prolongement ou de l anéantissement de la conscience après la mort est ancienne. L ori …   Wikipédia en Français

  • Moi Peau — Le Moi Peau est un livre de Didier Anzieu (1923 1999) dont le thème est le psychisme. Il semble pouvoir être classé parmi les livres concernant la psychanalyse. Le Moi Peau y est présenté comme étant plus qu une théorie psychanalytique. Il s agit …   Wikipédia en Français

  • Vie privee et informatique — Vie privée et informatique L apparition de l informatique a changé la nature des problèmes posés par la notion de vie privée. Si l informatisation des données a été généralement considérée comme un progrès, elle s est parfois accompagnée de peurs …   Wikipédia en Français

  • Moi, Delphine, 13 ans... — Moi, Delphine, 13 ans... est un roman épistolaire de Brigitte Peskine paru en 2004. Il raconte l histoire de Delphine, une jeune fille préadolescente de 13 ans et en difficulté qui vit dans un foyer d accueil, avec sa sœur, Élodie et son frère,… …   Wikipédia en Français

  • Vie (album) — Pour les articles homonymes, voir Vie (homonymie). Vie Album par Johnny Hallyday Pays …   Wikipédia en Français

  • Vie privée et informatique — L apparition de l informatique a changé la nature des problèmes posés par la notion de vie privée. Si l informatisation des données a été généralement considérée comme un progrès, elle s est aussi accompagnée de dangers (en littérature Big… …   Wikipédia en Français

  • Après-vie — Vie après la mort Timbre poste des Îles Féroé représentant Baldur et Hodur revenant de Hel (royaume des morts) La question du prolongement ou de l anéantissement de la conscience après la mort est ancienne. L ori …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”