Asenapin

Asenapin
Strukturformel
Struktur des Asenapin
Allgemeines
Freiname Asenapin
Andere Namen

(3aS,12bS)-5-Chlor-2,3,3a,12b-tetrahydro-
2-methyl-1H-dibenz[2,3:6,7]oxepino[4,5-c]pyrrol (IUPAC)

Summenformel C17H16ClNO
CAS-Nummer 65576-45-6
PubChem 3036780
ATC-Code

N05AH05

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Atypisches Neuroleptikum

Wirkmechanismus

u. a. Serotonin- und Dopaminantagonist

Verschreibungspflichtig: ja
Eigenschaften
Molare Masse 285,77 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
06 – Giftig oder sehr giftig 09 – Umweltgefährlich

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301-315-319-335-400
EUH: keine EUH-Sätze
P: 261-​273-​301+310-​305+351+338 [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Xn
Gesundheits-
schädlich

N
Umwelt-
gefährlich
Asenapin·Maleat
R- und S-Sätze R: 22-36/37/38-50/53
S: 26-60-61
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Asenapin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der atypischen Neuroleptika, der u. a. in der Behandlung von mäßig bis schwer ausgeprägten manischen Phasen bei Patienten mit bipolaren Störungen eingesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis

Klinische Angaben

Anwendungsgebiete (Indikationen)

In der Europäischen Union (EU) ist Asenapin zur Behandlung von Erwachsenen mit bipolaren Störungen während mäßig bis schwer ausgeprägten manischen Phasen zugelassen.[2] In den USA ist Asenapin zusätzlich zur Behandlung von Schizophrenie zugelassen.[3] In der Schweiz ist Asenapin derzeit nicht zugelassen.

Wirksamkeit

Klinische Studien zeigten, dass Asenapin manische Symptome in einer Studie über 3 Wochen reduzierte. Dieser Effekt blieb in der manischen Episode über 12 Wochen erhalten.

Die Wirksamkeit von Asenapin ist nach 12 Wochen mit der Wirksamkeit von Olanzapin vergleichbar.[4]Die anhaltende Wirkung von Asenapin wurde für ein volles Jahr gezeigt.[5]

Asenapin ist in Kombination wirksamer als eine Monotherapie mit Lithium oder Valproinsäure alleine. Dieser Effekt blieb bis zu 12 Wochen erhalten.[6]

Asenapin wirkt sehr rasch, in klinischen Studien gab es bei Patienten mit Symptomen einer Manie ab Tag 2 eine messbare Wirkung.[7] Asenapin zeigt klinisch relevante Vorteile im Vergleich zu Olanzapin hinsichtlich Gewichtszunahme und metabolischen Parametern.[8]

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hingegen veröffentlichte im Januar 2011 eine Bewertung, wonach Asenapin in der zugelassenen Indikation eine geringere Wirksamkeit als Olanzapin bei nicht verbessertem Sicherheitsprofil zeige. Damit sei ein therapeutischer Vorteil nicht gegeben. Aufgrund nicht ausreichender Wirksamkeit erhielt Asenapin für die ebenfalls beantragte Indikation Schizophrenie keine Zulassung.[9]

Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Ermüdung, Schläfrigkeit, Bewegungsstörungen, Mundtaubheit, vermehrter Appetit und Gewichtszunahme. Mit Ausnahme von Mundtaubheit sind diese Nebenwirkungen für Neuroleptika gut bekannt. Die Mundtaubheit hängt mit den lokalanästhetischen Eigenschaften von Asenapin zusammen, was als wenig relevant eingestuft wird.[10] Eine komplette Auflistung der Nebenwirkungen findet sich in der SPC bzw. der Fachinformation von Asenapin.

Pharmakologische Eigenschaften

Wirkungsmechanismus (Pharmakodynamik)

Der genaue Wirkmechanismus ist, ebenso wie von anderen bei bipolarer Störung wirksamen Arzneimitteln, nicht vollständig geklärt.. Asenapin wirkt im Gehirn an vielen verschiedenen Rezeptoren. Ein antagonistischer Effekt an D2- und 5-HT2A-Rezeptoren scheint im Vordergrund zu stehen.[11]

Aufnahme und Verteilung im Körper (Pharmakokinetik)

Asenapin weist nach oraler Einnahme nur eine sehr geringe Bioverfügbarkeit von weniger als 2% auf und liegt daher als Sublingualtablette vor. Die Sublingualtablette wird unter die Zunge gelegt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Tablette löst sich im Speichel innerhalb von Sekunden auf.[12]

Sonstige Informationen

Geschichtliches

Asenapin wurde von Organon entwickelt; Hersteller sind MSD bzw. Schering-Plough. Asenapin wird in Europa von Lundbeck vertrieben, in den USA von MSD.

Chemische Struktur

Asenapin ist eine tetracyclische chemische Verbindung; sie besteht aus einem zentralen, siebengliedrigen Oxepan-Ring, an den zwei Benzol- und ein Pyrrolidin-Ring anelliert sind. Einer der beiden Benzolringe trägt ein ChlorAtom. Die Struktur von Asenapin unterscheidet sich von den Strukturen anderer atypischen Antipsychotika.

Einnahmemodus

Die Sublingualtablette wird unter die Zunge gelegt, wo sie sich nach wenigen Sekunden vollständig auflöst. Nach der Einnahme darf man 10 Minuten nicht Essen oder Trinken, da der Wirkstoff über den Mundraum aufgenommen wird.[13]

Synthese

Asenapin wird in einer mehrstufigen Synthese nach van der Burg aus einem Diphenylether hergestellt.[14]

Synthese des Asenapin nach van der Burg

Studien

Bevor ein Medikament für einen bestimmten Indikationsbereich zugelassen werden kann, bedarf es entsprechender Nachweise seiner Wirksamkeit. Diese sind grundsätzlich über entsprechende Versuche (Studien) zu erbringen, die in aller Regel von den Herstellerfirmen finanziert werden. Abhängig von seiner Zulassung kann ein Medikament dann breiter oder weniger breit, also bei mehr oder weniger Patienten eingesetzt werden.

Durchgeführte Studien mit Asenapin

Die Monotherapie-Studien bestanden aus zwei jeweils über 3 Wochen laufenden Studien (ARES-3A und ARES-3B). In diesen Studien wurde die Wirksamkeit von Asenapin mit einer Plazebobehandlung bei Patienten mit akuten manischen oder gemischten Episoden bei Bipolar-I-Störung verglichen.[15][16]

Nach einer Therapiedauer von 3 Wochen konnten die Patienten an ARES-9 teilnehmen, einer über 9 Wochen laufenden Folgestudie, bei der die Patienten entweder Asenapin 2 x tgl. in einer Dosierung von 5 mg oder 10 mg oder 1 x tgl. Olanzapin in einer Dosierung von 5 bis 20 mg erhielten. Im Gegensatz zu den ARES-3A- und ARES-3B-Studien wurde bei ARES-9 die Nichtunterlegenheit der Wirksamkeitserhaltung von Asenapin gegenüber Olanzapin über bis zu 12 Wochen getestet.[17]

Und schließlich konnten die Patienten, die ARES-9 abschlossen, auch noch an der 40-wöchigen ARES-40-Verlängerungsstudie teilnehmen. Das Design von ARES-40 sah vor, die Langzeitsicherheit von Asenapin bis zu 52 Wochen lang zu überprüfen.[18]

Die Studien zur Kombinationstherapie umfassten eine 12-wöchige Behandlungsdauer, in der Asenapin plus Lithium oder Valproinsäure mit einem Plazebo plus Lithium oder Valproinsäure verglichen wurde. Hierbei ging es um die Behandlung von Patienten mit akuten manischen oder gemischten Episoden bei Bipolar-I-Störung, die auf eine Behandlung mit Lithium oder Valproinsäure allein nicht vollständig ansprachen. Patienten, welche die APOLLO-12-Studie abschlossen, konnten danach an der 40-wöchigen Verlängerungsstudie APOLLO-40 teilnehmen. Das primäre Studienziel von APOLLO-40 bestand in der Charakterisierung der Langzeitsicherheit und Verträglichkeit von Asenapin für einen Zeitraum von bis zu 52 Wochen.[19]

Phase III (manische Phasen einer bipolaren Störung)

Vor allem zwei randomisierte dreiwöchige Kurzzeitstudien mit Asenapin werden von der EMA bewertet. Sie sind plazebokontrolliert und haben zudem einen Olanzapinarm (A7501004/NCT00159744[20] und A7501005/NCT00159796[21] ). Außerdem wird Asenapin in einer randomisierten 12 wöchigen Studie zusätzlich zu Lithium oder Valproat geprüft (A7501008/NCT00145470) und in mehreren Nachbeobachtungen untersucht ( neun Wochen: A7501006/NCT00143182 [22], 40 Wochen: A7501009/NCT00145509, 40 Wochen: A7501007/NCT00159783[23])

In die beiden wesentlichen Kurzzeitstudien werden Patienten mit der DSM IV-Diagnose einer manischen oder gemischten Phase einer Bipolar-I-Störung eingeschlossen, die in einem gängigen Test mit dem die manische Symptomatik gemessen werden kann, der Young Mania Rating Scale (YMRS), mindestens 20 Punkte erzielen. Die YMRS prüft 11 items, maximal können 60 Punkte erreicht werden. Zu den Ausschlusskriterien der Studien gehört die Einnahme von Lithium, Valproat oder Carbamazepin bis kurz vor Studienbeginn. Asenapin wird in einer Dosis von 5 bis 10 mg zweimal täglich, Olanzapin in einer Tagesdosis von 5 bis 20 mg geprüft. Primär wird die Wirksamkeit mittels der Änderung des Gesamtpunkte-Werts der YMRS untersucht. In beiden Kurzzeitstudien verringert Asenapin den YMRS-Punktwert im Plazebovergleich statistisch signifikant (Asenapin:-11,5;-10,8 Plazebo: -7,8; -5,5 Olanzapin: -14,6; -12,6).

Handelsnamen

Asenapin-haltige Fertigarzneimittel werden in der EU unter dem Handelsnamen Sycrest vertrieben und in den USA unter dem Namen Saphris.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Datenblatt Asenapine maleate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. März 2011.
  2. SPC Asenapine/Sycrest 2010, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/001177/WC500096895.pdf.
  3. http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm177401.htm
  4. Mc Intyre RS et al, Asenapine versus olanzapine in acute mania: a double-blind extension study, Bipolar Disorders 2009: 11: 815–826
  5. McIntyre RS et al.: J. Affect. Disord. 2010; 126: 358-65,
  6. EMA: EPAR zu Asenapine/Sycrest 2010, S.69, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Public_assessment_report/human/001177/WC500096898.pdf
  7. McIntyre RS, Pharmacology and efficacy of asenapine for manic and mixed states in adults with bipolar disorder, Expert Rev. Neurother. 10(5), 645–649 (2010)
  8. EMA: EPAR zu Asenapine/Sycrest 2010, S.85, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Public_assessment_report/human/001177/WC500096898.pdf.
  9. Neue Arzneimittel: Sycrest® (Asenapin). (PDF) Information der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12. Januar 2011.
  10. EMA: EPAR zu Asenapine/Sycrest 2010, S.77, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Public_assessment_report/human/001177/WC500096898.pdf.
  11. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft,http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/NA/2011017-Sycrest.pdf.
  12. SPC Asenapine/Sycrest 2011, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/001177/WC500096895.pdf.
  13. SPC Asenapine/Sycrest 2011, http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/001177/WC500096895.pdf
  14. Willem J. van der Burg: Tetracyclic Derivaties and Pharmaceutical Compositions of Matter. U.S. Patent No. 4.415.434 vom 20. März 1979.
  15. McIntyre RS et al.: Bipolar Disord. 2009; 11: 673-86, PMID 19839993
  16. McIntyre RS et al.: J. Affect. Disord. 2010;122: 27-38, PMID 20096936.
  17. McIntyre RS et al.: Bipolar Disord. 2009; 11: 815-26, PMID 19832806.
  18. McIntyre RS et al.: J. Affect. Disord. 2010; 126: 358-65, PMID 20537396.
  19. Calabrese JR, Stet L, Kothari H et al. 62. Kongress "Institute on Psychiatric Services" der American Psychiatric Association (APA). Poster. Oktober 2010, Boston, MA, USA.
  20. McIntyre RS et al.: Bipolar Disord. 2009; 11: 673-86, PMID 19839993.
  21. McIntyre RS et al.: J. Affect. Disord. 2010;122: 27-38, PMID 20096936.
  22. McIntyre RS et al.: Bipolar Disord. 2009; 11: 815-26, PMID 19832806
  23. McIntyre RS et al.: J. Affect. Disord. 2010; 126: 358-65, PMID 20537396.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atypisches Neuroleptikum — Atypische Neuroleptika (syn. atypische Antipsychotika, oder kurz Atypika) sind eine heterogene Gruppe von Arzneimitteln, die zur Behandlung der Schizophrenie und anderer Psychosen eingesetzt werden. Seit den 1950er Jahren werden typische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”