Alexander Alexandrowitsch Galkin

Alexander Alexandrowitsch Galkin

Alexander Alexandrowitsch Galkin (russisch Александр Александрович Галкин; * 1. Februar 1979 in Rostow am Don) ist ein russischer Großmeister im Schach.

Galkin gewann 1999 in der armenischen Hauptstadt Jerewan die Juniorenweltmeisterschaft (U 20). Er siegte mit 10,5 Punkten aus 13 Partien mit einem halben Zähler Vorsprung auf den späteren FIDE-Weltmeister Rustam Kasimjanov, der als Nummer eins der Setzliste in das Turnier gegangen war (auf dem 3.–4. Platz folgte der Armenier und heutige „Super-GroßmeisterLewon Aronjan).[1]

Im selben Jahr wurde Galkin in der russischen Nationalmannschaft eingesetzt, bei der 12. Mannschafts-Europameisterschaft im georgischen Batumi blieb er am vierten Brett ungeschlagen und belegte mit der Mannschaft den fünften Platz.[2]

Bei den Schachweltmeisterschaften der Jahre 2000 und 2004, die im Knock-Out-Modus ausgetragen wurden, scheiterte Galkin jeweils frühzeitig: 2000 in Neu-Delhi unterlag er, nach dem Auftakterfolg gegen Alexander Wohl, in der zweiten Runde dem ukrainischen Großmeister Alexander Beliavsky. 2004 in Tripolis verlor Galkin in der ersten Runde gegen den Bulgaren Alexandar Deltschew.[3] [4]

Galkins aktuelle Elo-Zahl beträgt 2598 (Stand: Mai 2011). Seine bisher höchste Zahl von 2624 erreichte er im Oktober 2008. Zuletzt unter den besten 100 Spielern der Elo-Weltrangliste war er im April 2006.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Junioren-WM 1999
  2. Galkin bei olimpbase.org
  3. FIDE-WM 2000
  4. FIDE-WM 2004
  5. Elo-Entwicklung Galkins seit 1994

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galkin — ist der Name folgender Personen: Alexander Alexandrowitsch Galkin (* 1979), russischer Großmeister im Schach Jewgeni Wladimirowitsch Galkin (* 1975), russischer Eishockeyspieler Maxim Alexandrowitsch Galkin (* 1976), russischer Komiker, Moderator …   Deutsch Wikipedia

  • Jekaterina Walentinowna Kowalewskaja — Jekaterina Kowalewskaja, Iraklio 2007 Jekaterina Walentinowna Kowalewskaja (russisch Екатерина Валентиновна Ковалевская; * 17. April 1974 in Rostow am Don) ist eine russische Schachspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof des Neujungfrauenklosters — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

  • Neujungfrauen-Friedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

  • Neujungfrauenfriedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

  • Nowodewitschi Friedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

  • Alla Pugacheva — Alla Pugatschowa, 1976 Alla Borissowna Pugatschowa (russisch Алла Борисовна Пугачёва, wiss. Transliteration Alla Borisovna Pugačёva; * 15. April 1949 in Moskau) ist eine bedeutende …   Deutsch Wikipedia

  • Alla Pugatschowa — Alla Pugatschowa, 1976 Alla Borissowna Pugatschowa (russisch Алла Борисовна Пугачёва, wiss. Transliteration Alla Borisovna Pugačёva; * 15. April 1949 in Moskau) ist eine bedeutende …   Deutsch Wikipedia

  • Pugacheva — Alla Pugatschowa, 1976 Alla Borissowna Pugatschowa (russisch Алла Борисовна Пугачёва, wiss. Transliteration Alla Borisovna Pugačёva; * 15. April 1949 in Moskau) ist eine bedeutende russisch sowjetische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”