Æthelberht II.

Æthelberht II.
Kent in angelsächsischer Zeit

Æthelberht II. (auch Æthelbert, Æthelberct, Æþelberht, Æðelbriht, Æðelbyrht; † 762) war von 725 bis zu seinem Tod (Ober-)König des angelsächsischen Königreiches Kent.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Æthelberht stammte aus der kentischen Dynastie der Oiscingas. Er war ein Sohn des Königs Wihtred (690/691–725). Seine Mutter war entweder Cynegyth, Æthelburg oder Wærburg, eine der drei Ehefrauen Wihtreds. Am 23. April 725 starb Wihtred. Erben des Königreiches waren seine drei Söhne Æthelberht II., Eadberht I. und Ealric.[1] Æthelberht erhielt als ältester der Brüder den Osten Kents und die Oberherrschaft, Eadberht regierte in West-Kent, während Ealric, der darauf aus den Quellen verschwand, wohl untergeordneter Mitkönig wurde. Vermutlich starb Ealric bald darauf.[2] Im Gegensatz zu dieser heute weitgehend akzeptierten Darstellung, nennt die Angelsächsische Chronik Eadberht als alleinigen Thronfolger,[3] dem Æthelberht im Jahr 748 nachfolgte.[4]

Vor 731 geriet Kent unter die Oberherrschaft Mercias, dessen König Æthelbald schließlich den ganzen Süden Englands dominierte.[5] Im Jahr 748 starb Æthelberhts Bruder Eadberht I. und dessen Sohn Eardwulf (748–vor 762) wurde König im Westen Kents.[6] Æthelberht übertrug Ländereien an die St-Andrew-Kirche in Rochester.[7] Neben weiteren Chartas blieb auch ein Brief Æthelberhts an Bonifatius, den „Apostel der Deutschen“, erhalten.[8] Mit Eardwulfs Tod vor 762 endete die Herrschaft der kentischen Dynastie der Oiscingas im Westen Kents.[9] Sein Nachfolger wurde Sigered, der vermutlich aus der Königsdynastie von Essex stammte.[10] Æthelberht selbst starb 762[6] und wurde in der Abteikirche „Peter und Paul“ in Canterbury beigesetzt.[11] Nachfolger als König wurde Eadberht II., der wahrscheinlich ein Verwandter vom ihm war.

Quellen

Literatur

  • Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1.
  • John Cannon, Anne Hargreaves: The Kings and Queens of Britain, Oxford University Press, 2009 (2. überarb. Aufl.), ISBN 978-0-19-955922-0, S. 21.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beda: HE 5,23
  2. John Cannon, Anne Hargreaves: The Kings and Queens of Britain, Oxford University Press, 2009 (2. überarb. Aufl.), ISBN 978-0-19-955922-0, S. 21.
  3. Angelsächsische Chronik zum Jahr 725
  4. Angelsächsische Chronik zum Jahr 748
  5. Simon Keynes: Æthelbald . In: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1, S. 11–13.
  6. a b Simon Keynes: Kings of Kent. In: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1, S. 501–502.
  7. Charta S1458
  8. Æthelberht 5 in Prosopography of Anglo-Saxon England (PASE)
  9. Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 24, de Gruyter, 2003, ISBN 978-3-11-017575-2, S. 298–299.
  10. J. Insley: Oiscingas. In: Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 22, de Gruyter, 2002, ISBN 978-3-11-017351-2, S. 33–38.
  11. Æthelberht 5 in Prosopography of Anglo-Saxon England (PASE); vgl.: Charta S28 und Charta S1182


Vorgänger Amt Nachfolger
Wihtred König von Ost-Kent
725–762
Eadberht II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Æthelberht — (auch Æthelbert, Æþelberht, Æðelbriht, Æðelbyrht) ist ein angelsächsischer männlicher Vorname. Der Name ist aus den Elementen Æthel (=„edel“) und berht (=„berühmt, ruhmreich“) zusammengesetzt. Im anglo amerikanischen Sprachraum ist heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelberht — Ethelbert Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ethelbert ou Æthelberht ou Æthelbert est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom 2 Saints chrétiens …   Wikipédia en Français

  • Æthelberht ii d'est-anglie — Pour les articles homonymes, voir Ethelbert. Æthelberht ou saint Ethelbert, mort le 20 mai 794 à Sutton Wells dans l Herefordshire, fut roi de l Est Anglie. Histore et tradition hagiographique Son règne débuta peut être en 779, date fournie par… …   Wikipédia en Français

  • Æthelberht (Hwicce) — Æthelberht (auch Ædilberht, Æðelberht, Æþelberht, Ethelber) war ein angelsächsischer König der Hwicce im frühen 8. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelberht I. (East Anglia) — Æthelberht I. (auch: Alberht oder Ethælbert) war ein König des angelsächsischen Königreichs East Anglia um die Mitte des 8. Jahrhunderts. Zu Æthelberhts Leben wurden keine zeitgenössischen Berichte überliefert. Münze Æthelberhts… …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelberht of Hwicce — Æthelberht, was a possible King of Hwicce jointly with his presumed brothers Æthelheard, Æthelweard, and Æthelric. It is probable that they were all sons of Oshere, although the paternity of Æthelheard and Æthelberht is not explicitly stated in… …   Wikipedia

  • Æthelberht of Whithorn — Æthelberht (died 797) was a 8th century Anglo Saxon bishop. His consecration as Bishop of Whithorn can be placed using the Anglo Saxon Chronicle on June 15 in either 776 or 777, and took place at York. [ [http://asc.jebbo.co.uk/d/d L.html ASC MS… …   Wikipedia

  • Æthelberht of Kent — Infobox Monarch imagesize=150px caption=Statue of Æthelberht. Interior of Rochester Cathedral name= Æthelberht title=King of Kent reign=c. 590 ndash; 616 date of death=616 father=Eormenric issue=EadbaldInfobox Monarch Saint feast day=February… …   Wikipedia

  • Æthelberht (Kent) — Kent in angelsächsischer Zeit Statue Æthelberht von Kents Æthelberht I. (auch Æþelbryht, Æþelbyrht, Aedilberct, Eðilberht, Eþelbriht ode …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelberht II. (East Anglia) — Eine der drei erhaltenen Münzen Æthelberhts[1] Æthelberht II. (auch: Ethelbyrhtus, Æðelberht, Æðelbriht oder Æþelbryht; † 794) war ein König des angelsächsischen Königreichs East Anglia im späten 8. Jahrhundert. Er wird als Märtyrer un …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”