Äquivalentzahl

Äquivalentzahl

Die Äquivalentzahl ist die Anzahl der bei einer elektrochemischen Reaktion ausgetauschten Elektronen. Sie wird häufig mit ne oder z bezeichnet. Mit Hilfe der Äquivalentzahl kann eine Beziehung zwischen dem Stoffumsatz der elektrochemischen Reaktion und dem elektrischen Stromfluss hergestellt werden. Da der Stromfluss über eine elektrische Strommessung leicht erfassbar ist, lassen sich elektrochemische Reaktionen sehr einfach quantitativ bestimmen.

So ist beispielsweise die Äquivalentzahl der galvanischen Kupferabscheidung aus einer Kupfersulfatlösung gleich 2.

\mathrm {\ {Cu}^{2+}+ \ 2 \ {e}^{-}\rightarrow \ {Cu}}

Über das Faradaysche Gesetz ergibt sich der Zusammenhang

 n = \frac{Q}{n_e F}

mit

Bei einem Stromfluss von 1 Ampere werden demzufolge 5,2·10-6 mol pro Sekunde abgeschieden. Dies entspricht 1,2 g pro Stunde.

Zusatz:

Die Äquivalentzahl z bezieht sich nicht auf die Substanz, sondern auf das Verhalten der Substanz in einer Reaktion und entspricht dem früher verwendeten Begriff "Wertigkeit".

Sie ist für folgende Reaktionen definiert:

Neutralisation: z= Anzahl der H+ - od. OH- Ionen, die das Teilchen austauscht

Redoxreaktion: z= Anzahl der ausgetauschten Elektronen, also die Änderung der Oxidationsstufe

Ionenreaktion: z= Betrag der Ladungszahl des Ions

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquivalentzahl — Ä|qui|va|lẹnt|zahl ↑ Äquivalent …   Universal-Lexikon

  • Äquivalentzahl — nt|zahl die; , en: Zahl der ↑Äquivalente an ↑Kationen u. ↑Anionen, die in einem ↑Mol eines ↑Elektrolyten enthalten sind (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bindefähigkeit — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Einwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Monovalent — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Nernst'sche Gleichung — Die Nernst Gleichung beschreibt die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials eines Redox Paares (Ox + z e− Red) E Elektrodenpotential E° Standardelektrodenpotential …   Deutsch Wikipedia

  • Nernst Gleichung — Die Nernst Gleichung beschreibt die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials eines Redox Paares (Ox + z e− Red) E Elektrodenpotential E° Standardelektrodenpotential …   Deutsch Wikipedia

  • Nernstgleichung — Die Nernst Gleichung beschreibt die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials eines Redox Paares (Ox + z e− Red) E Elektrodenpotential E° Standardelektrodenpotential …   Deutsch Wikipedia

  • Nernstsche Gleichung — Die Nernst Gleichung beschreibt die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials eines Redox Paares (Ox + z e− Red) E Elektrodenpotential E° Standardelektrodenpotential …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”