Winterhilfe Schweiz

Winterhilfe Schweiz

Die Winterhilfe Schweiz ist ein ZEWO-anerkanntes Schweizer Inlandhilfswerk.

1936 im Zeichen der damals herrschenden Arbeitslosigkeit und düsterer Zukunftsaussichten wurde die «Schweizerische Winterhilfe für Arbeitslose» – wie sie damals hiess – von namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ins Leben gerufen. Sie sollte den infolge Mangels an Arbeits- oder Verdienstmöglichkeiten Notleidenen beistehen und ihnen helfen, den harten Winter besser zu überstehen.

offizielles Logo der Winterhilfe Schweiz

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben und Struktur

Auch heute noch sieht die Winterhilfe ihre Aufgabe darin, die Auswirkungen der Armut in der Schweiz zu lindern. Das Hilfswerk ist dezentral organisiert: rund 350 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer in 27 Kantonalorganisationen stellen in Zusammenarbeit mit sozialen Fachstellen eine rasche und zielgerichtete Hilfe sicher. Sie werden in ihrer Arbeit unterstützt durch das Zentralsekretariat der Winterhilfe Schweiz, welches zudem für gesamtschweizerische Hilfsaktionen verantwortlich ist.

Unterstützungstätigkeit

Der Umfang der Hilfeleistungen beträgt über 3 Mio Franken pro Jahr. In jährlich mehr als 5'000 Fällen steht die Winterhilfe rund 7'000 Menschen, die ohne Selbstverschulden in Not gerieten, tatkräftig bei. Zusätzlich erhalten an die 100 Projekte und Institutionen Beiträge von insgesamt CHF 250'000.–.

Kinderhilfe 1947

Daneben steht die Winterhilfe durch gezielte Hilfsaktionen Opfern von Naturkatastrophen bei, welche z.B. durch Lawinen- oder Hochwasserschäden in eine existenzielle Notlage geraten sind. Wenn es die Finanzlage erlaubt, unterstützt die Winterhilfe ausserdem Projekte gemeinnütziger Organisationen, welche den Zielsetzungen der Winterhilfe entsprechen. Dabei geht es um Projekte und Institutionen wie Kinderkrippen, Mütter- und Familienzentren, Frauenhäuser usw.

Die Winterhilfe greift da ein, wo die öffentlichen Hilfeleistungen nicht beansprucht werden können oder nicht ausreichen. Niemals übernimmt sie Aufgaben der öffentlichen Hand. Das Vorgehen und die Voraussetzungen für den Bezug von Hilfeleistungen sind in den Richtlinien für die Unterstützungstätigkeit der Winterhilfe [1] geregelt.

Hilfesuchenden Einzelpersonen und Familien bietet die Winterhilfe punktuelle Unterstützung mittels;

  • Finanzielle Beiträge und Übernahme dringender Rechnungen
  • Einkaufsgutscheine für Güter des täglichen Bedarfs und Bezugsausweise für Lebensmittel
  • Sachleistungen wie Betten, Kleider, Schuhe, Nähmaschinen
  • Vermittlung von Reka-Gratisferien an Familien und Alleinerziehende
  • Beratung und Information über weitergehende Hilfemöglichkeiten

Gründung und erste Jahre

Die Folgen der Weltwirtschaftskrise erreichten in der Schweiz ihren Höhepunkt im Winter 1935/36. Über 100'000 meistens kräftige, gesunde Menschen waren arbeitslos. Diese wirtschaftlich für die arbeitende Bevölkerung dramatische Lage veranlasste den Bund, die damals bereits bestehende Arbeitslosenkasse auszubauen. Allerdings waren die Leistungen der Kasse nicht gesamtschweizerisch geregelt, sondern wurden regional, teilweise sogar auf Gemeindeebene mit grossen Unterschieden gehandhabt. Um all denjenigen in der Not beistehen zu können, die entweder ausgesteuert waren oder keine Arbeitslosenhilfe erhielten, richtete das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit zusätzlich eine Krisenhilfe ein.

Besonders in den Wintermonaten machte sich finanzielle Notlage bemerkbar, wenn zusätzliche Aufwendungen für Heizmaterial, feste Schuhe, Winterbekleidung oder teureres Gemüse und Obst anfielen. Dabei ging es für die betroffenen Menschen tatsächlich ums Überleben: die Gefahr, sie könnten erfrieren oder verhungern war gross, ebenso die Möglichkeit, durch mangelhafte Ernährung bleibende Schäden zu erhalten. Bei Bund,

In den Dreissiger- und Vierzigerjahren gründete und unterstützte die Winterhilfe allerorts Suppenküchen, in denen Notleidende ausgewogene Ernährung erhielten.

Kantonen und Fürsorgestellen war man sich einig, dass eine «umfassende Aktion zur Unterstützung der Opfer der Wirtschaftskrise» dringend notwendig sei. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie und Politik gründeten die «Schweizerische Winterhilfe für Arbeitslose»; an ihrer ersten Sammlung beteiligten sich mit Ausnahme des Welschlandes alle Regionen. Als ein beispielloses Zeichen für die Solidarität der Bevölkerung untereinander ergab sie ein für die damaligen Verhältnisse grossartiges Ergebnis von rund 1.1 Mio Franken. Damit konnte vielen notleidenden Familien und vor allem älteren Alleinstehenden über den Winter geholfen werden.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde die Sammlung mit der Schweizerischen Kriegsfürsorge gemeinsam unter der Bezeichnung «Kriegs-Winterhilfe» durchgeführt. Diese Sammlung, die erstmals in allen Kantonen stattfand, brachte 1941 das Rekordergebnis von 3.1 Mio Franken – die heutigen Sammelergebnisse liegen etwa in derselben Höhe.

Beispiele früher praktischer Hilfe

Das Jahresgehalt vieler Familien mit fünf und mehr Kindern betrug in den Jahren 1936 bis 1945 zwischen 1'500 bis 2'000 Franken. Mit bemerkenswerter Bescheidenheit und Sparsamkeit lebten sie teils in kärglichsten Verhältnissen, wenn ihnen nur der Gang zur Armenunterstützung (heutiges Sozialamt) erspart blieb; dieser Schritt in die Armengenössigkeit war in ihren Augen das Schwerste und Erniedrigendste. Fiel nun der Verdienst des Vaters aus und waren keine Rücklagen vorhanden, bot die Winterhilfe Unterstützung: Heizmaterial (Kohlen, Holz und Öl) waren ein grosser Posten, ebenso Winterkleider und Stiefel. Da während dieser Zeit vor allem die Stadtbevölkerung unter den zusätzlichen Mühen des Winters zu leiden hatte, berechtigten speziell gedruckte Gutscheine zum Bezug von Brot, Milch, Kartoffeln, Obst, Salz, Zucker, Speiseöl, Brennmaterial und Textilien.

Im Kanton Schwyz ermöglichte die Winterhilfe arbeitslosen Familienvätern den Bezug von Saatkartoffeln zu denselben Bedingungen wie Bergbauern mit Unterstützung von Bund und Kanton. Die Winterhilfe in Basel verteilte pro Jahr über eine Million Kilogramm Kartoffeln und 400'000 Kilogramm Obst und Dörrgemüse. Rund 21'000 Personen kamen in den Genuss dieser Aktion, das waren gut zwölf Prozent der kantonalen Bevöl-kerung. Zudem erhielten werdende und stillende Mütter gratis Ovomaltine und Sardinen, um den Mineralien- und Fettmangel auszugleichen. Ausserdem wurden ihnen Leintücher und Windeln vermittelt. Im Jura erhielten beispielsweise Milch- und Suppenküchen wesentliche Beiträge. Da die Milchabgabe infolge der Rationierung nicht immer machbar war, wurden bereits damals Vitamintabletten verteilt, um vorwiegend bei Kindern Mangelerscheinungen vorzubeugen. Während des Krieges organisierte das Eidg. Kriegsfürsorgeamt sogenannte Volkstuchaktionen: An die arme Bevölkerung wurden über die Winterhilfe verschiedene Stoffe für Männer- und Knabenhosen, Hemden, Betttücher, Überkleider und Wolldecken gratis oder zu einem sehr geringen Preis verteilt. In erster Linie half die Winterhilfe immer mit Naturalien, wo nötig, wurden auch finanzielle Beiträge gewährt, so etwa für Wohnungsmieten, Brillen oder Umschulungskurse.

Die Bedeutung der Winterhilfe-Kleiderstuben

In Zürich richtete die Winterhilfe 1937 die erste Kleiderstube ein: innerhalb des ersten Jahres wurden an 8'230 Menschen insgesamt 44'396 Bekleidungsstücke abgegeben. Im Laufe der Jahre wurden in den meisten Kantonen die Kleiderstuben eine feste Institution der Winterhilfe, ebenso wie ihre traditionellen Kleidersammlungen. In den Kleiderstuben wurde auch genäht und geflickt, und es wurden Nähkurse abgehalten. Den Kleinbäuerinnen in Berner Oberland standen sogenannte Flick- und Störschneiderinnen während maximal zehn Tagen zur Verfügung. Sie änderten die meistens aus dem Unterland kommenden Wäsche- und Kleidungsstücke auf die Bedürfnisse der Landbevölkerung um und halfen allgemein beim Flicken und Herstellen von Arbeitskleidern. In Weiterführung dieser Tradition veranstaltete die Kleiderstube in Basel bis 1999 noch Nähabende, in denen Mütter ihre Kleider umarbeiten und erneuern konnten. Als die Leiterin der Basler Kleiderstube in Pension ging, musste diese Dienstleistung aufgegeben werden. In Zürich schloss die letzte Kleiderstube Ende 2000.

Winterhilfe-Kleiderstube in den 70er-Jahren.

Die Aufgaben der Winterhilfe heute

War die Winterhilfe 1936 ins Leben gerufen worden, um den minderbemittelten Mitmenschen das Überleben in düsteren Zeiten zu sichern, so hat sich die Aufgabe des Hilfswerkes im Laufe der Jahrzehnte verschoben. Es geht heute selten ums nackte Überleben; der Bürger ist gegenüber Risiken des Berufes, des Alters und der Krankheit durch obligatorische Versicherungen abgesichert. Es existiert aber nach wie vor eine grosse Bevölkerungsgruppe, die unterhalb oder knapp an der Armuts- und Existenzgrenze leben muss. Die Ende des letzten Jahrhunderts sich abzeichnende neue Wirtschaftskrise mit ihren anhaltend negativen Auswirkungen hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Menschen, die in Haushalten mit ungenügenden Arbeitseinkommen und in prekären Verhältnissen leben müssen, auf über 500'000 stieg, davon sind etwa 230'000 Kinder (Zahlen der Erhebung «Working Poor in der Schweiz» des Bundesamtes für Statistik entnommen). Diese Menschen können grundlegende Bedürfnisse nicht befriedigen und sind weitgehend vom sozialen Leben ausgeschlossen. Diesen Bevölkerungsgruppe gilt heute das Hauptaugenmerk der Winterhilfe.

Weblinks

Referenzen

  1. [1] Richtlinien für die Unterstützungstätigkeit der Winterhilfe (PDF 47 Kb)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winterhilfe — steht für: Winterhilfswerk des Deutschen Volkes Winterhilfe Schweiz, ein Schweizer Inlandhilfswerk. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • TEXAID — (Eigenschreibweise: TEXAID) ist eine Arbeitsgemeinschaft Schweizer Hilfswerke zur Durchführung von Altkleidersammlungen. Sie sammelt, sortiert und verwertet Altkleider, Textilien und Schuhe zu karitativen Zwecken. Inhaltsverzeichnis 1 Sammlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Suppenküche — der Winterhilfe Schweiz Eine Suppenküche oder Volksküche (in Österreich auch Auskocherei) ist eine öffentliche Essensausgabe für Bedürftige, gratis oder gegen geringes Entgelt. Es gibt dort vor allem Suppe oder Eintopf, daher der Name Suppenküche …   Deutsch Wikipedia

  • Postfälschung — Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, um diese als echte zu verwenden oder als solche zu verkaufen. Das Fälschen von Postwertzeichen ist gesetzlich verboten. Man unterscheidet insgesamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Theo Frey — (* 14. Februar 1908 in Hochdorf LU; † 19. April 1997 in Weiningen ZH) war ein Schweizer Fotograf. Er zählt zu den Klassikern der Schweizer Reportagefotografen und Dokumentaristen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarkenfälschung — Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, um diese als echte zu verwenden oder zu verkaufen. Das Fälschen von Postwertzeichen ist gesetzlich verboten. Man unterscheidet drei Arten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Hanft — (* 8. Dezember 1888 in Hannover; † 19. Juli 1987 in Nürnberg) war ein deutscher Maler. Von 1908 bis 1913 besuchte er die Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Adolf Männchen, Willy Spatz und Dietrich. 1920 bis etwa 1940 vermutlich Ateliers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”