Beginenhaus bei St. Wolfgang (Heilbronn)

Beginenhaus bei St. Wolfgang (Heilbronn)
Beginenhaus in Heilbronn (Treppengiebelhaus)

Das Beginenhaus bei St. Wolfgang oder Beginenhaus bei der Judengasse (hier Zwerchjudengasse) von Heilbronn war ein gotisches Steinhaus mit Treppengiebel und stand an der Lammgasse 15/Ecke Wolfgangsgasse 20. Es war zunächst Haus von Beginen, später Wohnhaus von mehreren Bürgermeistern und als solches ein geistiges Zentrum der Stadt. Den Beinamen bei St. Wolfgang erhielt es von einer einst benachbarten Wolfgangskapelle und in Abgrenzung zu einem weiteren einst in Heilbronn existierenden Beginenhaus. Das Gebäude wurde beim Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 zerstört.

Inhaltsverzeichnis

Beginenhaus

Geschichte

Die Beginen waren Schwestern nach der dritten Regel des Franziskus, lebten nach der üblichen Beginenregel, hatten eine Mutter als Vorsteherin und verwendeten alle Einkünfte zum gemeinsamen Nutzen. Ihre Aufgabe war es, arme Kranke zu pflegen. Beginen widmeten sich aber auch dem Gebet und der Kontemplation. Seit dem 14. Jahrhundert werden Beginen in Württemberg erwähnt. In Heilbronn werden zwei Beginenklausen erwähnt. Eine an der Hämmerlingsgasse, das andere in der Lichtensterner Gasse (später: Lammgasse). Der Name Beginen bei St. Wolfgang rührt daher, dass eine benachbarte Wolfgangskapelle bestand. Seltener nannte man die Anlage nach dem ebenfalls benachbarten Judenbad auch Beginenhaus bei der Judengasse.[1]

1383 wird das Beginenhaus zum ersten Mal anlässlich einer "Stiftung der willigen Armen" und zum zweiten Mal konkreter 1465 erwähnt. Die Beginen handelten nach dem Wort „ein reiner Gottesdienst vor Gott ist der, die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal zu besuchen und die armen Kranken zu pflegen“. Zuwendungen erhielten die Beginen bei ihren Krankenbesuchen und gelegentlich aus dem Nachlass verstorbener Bürger. Ihr Gebäude in der Lichtensterner Gasse gehörte der Stadt, und auch die Beginen selbst standen unter städtischer Aufsicht. Als Pfleger sind 1513 die Ratspersonen Hanns Berlin und Johannes Baldermann überliefert.[2] Im Bauernkrieg 1525 war das Beginenhaus eines der wenigen Häuser, die nicht von den Bauern behelligt wurden. Vielmehr billigte man den in ärmlichen Verhältnissen lebenden Frauen ihren geringen Besitz zu. Während auch in Heilbronn andere Klöster von den Bauern geplündert wurden, sollten die Beginen gemäß Zeugenprotokollen „alles haben, was ihnen die Leute geben, wenn sie zu den Kranken gehen“.

Im Zuge der Reformation kam es zum Niedergang der Beginen. Die beiden Gruppen in der Hämmerlinggasse und in der Lichtensterner Gasse wurden bereits vor 1530 bei St. Wolfgang vereinigt. Die Ratsverordneten Nenninger und Neyffer forderten von den in Haus lebenden fünf Schwestern, künftig ohne Tracht in weltlicher, d. h. in grauer oder schwarzer Kleidung, die Kranken zu pflegen. Aufgrund von negativen Erfahrungen mit weltlicher Kleidung während des Bauernkriegs, als es zur Belästigung von Schwestern gekommen war, lehnten die Beginen dieses Ansinnen zunächst ab, fügten sich jedoch alsbald. 1551 nahmen die Beginen nochmals eine Schwester auf, im April 1565 gab die letzte Beginenschwester ihr Amt auf. Im Juni 1565 wurde beschlossen, was mit dem im Haus verbliebenen Wein und Hausrat geschehen solle, anschließend wurde das Gebäude an einen Privatmann verkauft.

Im 17. Jahrhundert gehörte das ehemalige Beginenhaus dem Bürgermeister Johann David Feyerabend, im 18. Jahrhundert dem Bürgermeister Gottlob Moriz Christian von Wacks. Es bildete dadurch lange einen Mittelpunkt des geistigen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Im 19. Jahrhundert war in diesem Anwesen das Bankenhaus Rümelin.[3] Das Haus wurde beim Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 zerstört.

Beschreibung

Das zur Lammgasse orientierte Vordergebäude war ein mehrstöckiges Steinhaus mit gotischem Fialengiebel. Das Gebäude soll über eine eigene Kapelle verfügt haben, die dem hl. Nikolaus geweiht war.[4] Das Beginenhaus verfügte über einen Hof, der nördlich an die Kapelle St. Wolfgang grenzte.

Färbhaus (Mikwe)

Das Färbhaus im ehemaligen Judenbad[5] befand sich in der (Zwerch)judengasse, d. h. Lammgasse bis Neue Gasse (Rappengasse)[6]. Das Färbhaus aus den Jahren 1422 und 1428 des Trappenhans von Speyer war früher eine Badstube. Diese Badstube war vor 1348 eine Mikwe, die seit 1348 der Stadt gehörte und es als öffentliche Stadtbadstube verwendete [7].

Literatur

  • Marianne Dumitrache, Simon M. Haag: Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg. Band 8: Heilbronn. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2001, ISBN 3-927714-51-8
  • Helmut Schmolz, Hubert Weckbach: Heilbronn mit Böckingen, Neckargartach, Sontheim. Die alte Stadt in Wort und Bild. Band 1: Fotos von 1860 bis 1944. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn 1966
  • Wilhelm Steinhilber: Das Gesundheitswesen im alten Heilbronn 1281–1871. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1956 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. Heft 4)
  • Die Beginenklausen in Heilbronn und Umgebung. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. Nr. 2, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 28. Februar 1959, S. 2 (ZDB-ID 128017-x).
  • Von St. Wolfgang zum „Tapferen Schwaben“. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. Nr. 1, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 4. Dezember 1954 (ZDB-ID 128017-x).

Einzelnachweise

  1. Schwaben und Franken, Seite 3
  2. Steinhilber, Gesundheitswesen, S. 222
  3. Schmolz/ Weckbach: Heilbronn mit Böckingen, Neckargartach, Sontheim. Die alte Stadt in Wort und Bild, S. 36 Nr. 39.
  4. Dumitrache, S. 119, Nr. 128 Beginenhaus II/Patrizierhaus abgegangen, Lammgasse 15 und Innehnof
  5. Dumitrache, S. 138, Nr. 218 Färbhaus in der (Zwerch)judengasse, abgegangen, Kieselmarkt/Lammgasse/Neue Gasse (Rappengasse).
  6. Knupfer:Heilbronner Urkundenbuch 1. Band Nr.561 und 2.Band Nr.998 und Nr.988 und Nr.1425 und 3. Band Nr.3478
  7. Steinhilber Gesundheitswesen im alten Heilbronn S. 38 und Dumitrache, Seite 130, Nr. 166 " Untere Badstube I/Färbhaus", abgegangen, Kieselmarkt/Lammgasse/Neue Gasse (Rappengasse)"
49.1441666666679.2188888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlorene Baudenkmäler in Heilbronn — Diese Seite stellt verlorene Baudenkmäler in Heilbronn vor, die von besonderer architektonischer Bedeutung waren oder eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt Heilbronn gespielt haben und die entweder beim Luftangriff auf Heilbronn… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgangskapelle (Heilbronn) — Die Wolfgangskapelle war eine Kapelle in Heilbronn. Das Gebäude bestand bereits im späten Mittelalter, wurde im 16. Jahrhundert säkularisiert und ging später in der Wirtschaft zum tapferen Schwaben auf, die wie die gesamte Heilbronner Innenstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der abgegangenen Heilbronner Gebäude und Denkmäler — Diese Seite stellt verlorene Baudenkmäler in Heilbronn vor, die von besonderer architektonischer Bedeutung waren oder eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt Heilbronn gespielt haben und die entweder beim Luftangriff auf Heilbronn… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann David Feyerabend — (* 3. Dezember 1643 in Heilbronn; † 6. Oktober 1716 in Heilbronn) war von 1683 bis 1716 Bürgermeister in der Reichsstadt Heilbronn. Leben Feyerabend entstammte einer ursprünglich aus Hall …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob Moriz Christian von Wacks — Von Wacks 1800 Gottlob Moriz Christian von Wacks (* 30. Oktober 1720 in Heilbronn; † 15. April 1807 in Heinsheim) war von 1770 bis 1803 Bürgermeister von Heilbronn. Leben Er war der Sohn des Heilbronner Bürgermeisters Adam C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”