Toelleturm

Toelleturm
Der Toelleturm im November
Der Toelleturm im Juni

Der Toelleturm ist ein Aussichtsturm in Wuppertal. Nach ihm ist auch der umgebende, sehr exklusive Ortsteil auf den Südhöhen des Wuppertaler Stadtbezirks Barmen benannt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Toelleturm liegt auf einer Höhe von 330 m über NN, besitzt eine Höhe von 26,25 Metern und liegt am Rande des Barmer Waldes, der zu der weitläufigen Parkanlage der Barmer Anlagen, einer der größten privaten Parkanlagen in Deutschland, gehört. Der runde, sich nach oben verjüngende Toelleturm aus Beyenburger Grauwacke hat einen Durchmesser von 7,70 Meter am Fuße und 5,14 Meter am oberen Ende und ist zweischalig gemauert. Den Zwischenraum bildet ein Zyklopenmauerwerk aus unbehauenem Stein und ungerichteten Fugen, teils offen und ohne Mörtel. Über eine Außentreppe gelangt man zu einem Umgang 7 Meter über dem Plateau. 146 Stufen führen zur Aussichtsplattform, die über eine Wendeltreppe erreicht werden kann. In früher Zeit war die Umrandung nicht vollkommen geschlossen, sondern von Löchern unterbrochen. Die Fassade war teilweise bewachsen. Über der Eingangstür zum Innenraum im Erdgeschoss ist eine Bronzetafel angebracht: „Toelleturm, erbaut 1888, erneuert 1990“.[1] Eine weitere Widmungstafel trägt den Text:

Dieser Aussichtsthurm wurde im Jahre 1887 gebaut und gestiftet zum Eigenthum des Barmer Verschönerungs-Vereins in Erinnerung an Ludwig Ernst Toelle, 1822–1886, von dessen Familie.

Der Turm bietet bei entsprechendem Wetter eine bemerkenswerte Fernsicht. Zwischen Nützenberg (Weyerbuschturm) und Königshöhe (Von-der-Heydt-Turm) ist der Blick westwärts zum Rhein möglich. Im Norden liegt das Tal mit Wupper und Schwebebahn dem Betrachter zu Füßen, dazu die nördlichen Höhenlagen, im Osten Langerfeld und Teile Westfalens, im Süden Remscheid und Radevormwald. Der Toelleturm ist Eigentum des Barmer Verschönerungsvereines und bei schönem Wetter an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Geschichte

Toelleturm bei Nacht, 2011

Der Toelleturm wurde von den Kindern des Unterbarmer Textilfabrikanten Ludwig-Ernst Toelle († 1886) gestiftet, der hier gerne spazieren ging; der Baubeginn war 1887, die feierliche Eröffnung fand am 29. April 1888 statt. Während des Zweiten Weltkrieges war der Aussichtsturm von einer Flak besetzt. 1949 wurde er wegen Einsturzgefahr gesperrt. Nach einem Spendenaufruf und dem Verkauf von Bausteinen mit Toelleturmmotiv und Rundblickkarten war ausreichend Geld zusammengekommen, welches eine umfangreiche Reparatur ermöglichte. Die Wiedereröffnung erfolgte am 3. September 1950. 1961–1962 wurde der Turm aus Sicherheitsgründen erneut geschlossen. Am 11. März 1965 wurde in Ermangelung von Mitteln für die Renovierung der Abriss des Turmes diskutiert, der aber dann schließlich 1970 durch den Barmer Verschönerungsverein für 50.000 DM standfest gemacht wurde. De facto aber war der Turm eine unbegehbare Ruine, für deren Erhaltung 150.000 DM angesetzt wurden. 1977 wurde eine Absperrung rund um den Turm notwendig um Besucher vor Steinschlag zu schützen. Das zuständige Bauordnungsamt forderte Wiederaufbau oder Abriss. Die Bevölkerung sprach sich für die Erhaltung ihres Wahrzeichens aus, und so wurde der Turm 1978 schließlich unter anderem durch Sponsorengelder, so auch der Stadtsparkasse Wuppertal mit 120.000 DM, renoviert und am 4. Juli 1978 wiedereröffnet.

1988 zeigten sich erneut Risse und beim Abklopfen der Fassade bröckelten Putz und Steine ab, sodass der Turm erneut geschlossen werden musste. Die letzte Generalüberholung war teilweise nicht fachgerecht ausgeführt worden und hätte aufwendiger ausfallen müssen. Die Bergische Universität wurde mit einer Bestandsaufnahme und mit der Fertigung neuer Bauzeichnungen beauftragt. Im Januar 1989 wurde das Gutachten veröffentlicht, nach dem eine Rettung rund 600.000 DM, ein Abriss 400.000 DM und ein Neubau 1.500.000 DM gekostet hätte. Der Barmer Verschönerungsverein wuchs zu einer Mitgliederzahl von 1.000 an und sammelte bis 1989 durch viele Aktionen fast eine Million DM, welche die umfangreichen Renovierungsarbeiten ermöglichten.

Am 11. August 1990 feierte der Verein mit den Mitgliedern und Spendern die Wiedereröffnung des Toelleturmes.

Generalüberholung von 1990

Toelleturm. Winter 2010.

Bedingt durch die zweischalige Bauweise konnte Wasser in das Mauerwerk eindringen, dessen Ausdehnung bei Frost das Mauerwerk lockerte und nach außen drückte. Kosmetische Arbeiten durch abermaliges Verfugen hätten die Grundursache nicht beseitigt, zumal die Plattform nicht vollständig dicht war. Die Analyse wurde erst durch Kernbohrungen möglich und das innere Mauerwerk sicht- und prüfbar. Nach Expertenmeinung war die innere Schale mit einer Dicke von 30 bis 60 Zentimeter intakt und tragfähig, daher wurde nur die Außenhaut vollständig saniert. Die schadhafte Außenmauer wurde abschnittsweise durch Wasserdruck abgetragen und eine Spritzbetonschicht als Feuchtigkeitssperre aufgebracht. Anschließend erhielt der Turm eine Umhüllung und Stütze aus Stahlbetonrohr. Ein guter Teil der abgerissenen Beyenburger Grauwacke wurde als äußere Verblendung wiederverwendet und durch neue Steine ergänzt. Diese Vormauerschale hat eine 24 Zentimeter dicke Hinterlüftung. Nach der Fertigstellung hatte der Turm die gleichen Außenabmessungen wie beim Neubau. Zur Sanierung gehörten außerdem das Freilegen des inneren Mauerwerks, die Entfernung des Dachaustieges, Rekonstruktion der gesamten Aussichtsplattform, Erneuerung der Außentreppe und des Umlaufes, Überarbeitung aller Eisenteile, Anschlüsse für Strom und Wasser, sowie Gartenarbeiten um den Turm herum.

Historische Verkehrsanbindung

Am Toelleturm lag die Endstation der am 16. April 1894 als erste zweigleisige elektrische Zahnradbahn in Deutschland eröffneten Barmer Bergbahn, die bereits am 4. Juli 1959 trotz heftigen Widerstandes aus der Bevölkerung stillgelegt und abgebaut wurde. Bereits wenige Wochen vor ihrer Eröffnung (am 10. Januar 1894) wurde die Verbindungsstrecke vom Toelleturm zur Haltestelle Ronsdorf-Ascheweg der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn der Öffentlichkeit übergeben. Die über Ronsdorf Stadtbahnhof und Gerstau bis Müngsten führende meterspurige Kleinbahn wurde bis zum Juni 1897 elektrifiziert und diente neben dem nur abschnittsweise bedeutenden Personenverkehr in erster Linie dem Güterverkehr zu den metallverarbeitenden Betrieben im Morsbachtal. Später wurde die Bahn zunächst in eine Straßenbahn umgewandelt und ab 1938 abschnittsweise stillgelegt und abgebaut. Am 5. Juli 1959 endete auch der Personenverkehr vom Toelleturm nach Ronsdorf.

Panorama von Wuppertal vom Toelleturm
Panorama von Wuppertal vom Toelleturm

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Toelleturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nach der Quelle Ludwig Ernst Toelle - Sein Turm auf den Südhöhen erinnert immer an den Fabrikante, Zugriff Januar 2011 hieß die Bronzetafel: „Toelleturm, erbaut 1888, erneuert 1978“ - es kann sein, dass die Tafel 1990 erneuert wurde.
51.2566666666677.2016666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toelleturm — Imagen del Toelleturm en verano. El Toelleturm es una torre de observación localizada en Wuppertal, al oeste de Alemania. Características El Toelleturm se encuentra a una altitud de 330 m sobre el nivel del mar, tiene una altura de 26,25 metros y …   Wikipedia Español

  • Zahnradbahn Barmen - Toelleturm — Barmer Bergbahn Streckenlänge: 1,6 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 600 V = Maximale Neigung: 185 ‰ Zahnstangensystem: System Riggenbach Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnradbahn Barmen–Toelleturm — Barmer Bergbahn Streckenlänge: 1,6 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 600 V = Maximale Neigung: 185 ‰ Zahnstangensystem: System Riggenbach Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Luftkurhaus am Toelleturm — Das Luftkurhaus am Toelleturm ist ein ehemaliges Gebäude in Wuppertal. Es entstand im Jahr 1892 gegenüber dem Barmer Toelleturm. Finanziert wurde es durch den Industriellen Adolf Vorwerk, der in der Nachbarschaft lebte und bereits 1888 für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Turmbahn am Toelleturm — Die Turmbahn Die Turmbahn am Toelleturm war ein Aussichtsturm in Barmen, heute ein Stadtteil von Wuppertal. Nachdem 1894 der Anschluss der Barmer Bergbahn an Lichtenplatz erfolgte und der Unternehmer Adolf Vorwerk 1888 das Barmer Luftkurhaus am… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Ronsdorf–Müngsten — Ronsdorf Müngstener Kleinbahn Streckenlänge: 15 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: ? = Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Ronsdorf-Müngstener-Eisenbahn — Ronsdorf Müngstener Kleinbahn Streckenlänge: 15 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: ? = Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen Bauwerke in Wuppertal — Die Liste der ehemaligen Bauwerke in Wuppertal enthält diejenigen Gebäude, die entweder zerstört oder planmäßig niedergelegt wurden. Diese Bauwerke prägten einst das Stadtbild Wuppertals (damit ist das heutige Stadtgebiet gemeint) oder wären… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn — Ronsdorf Müngstener Kleinbahn Streckenlänge: 15 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: ? = Bundesland: Nordrhein Westfalen Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Ludwig Toelle — Ludwig Ernst Toelle (* 1822; † 2. Oktober 1886 in Wuppertal) war ein Textilfabrikant und Stadtverordneter in Barmen. Ludwig Ernst Toelle war Vater von drei Söhnen und einer Tochter und war wohnhaft in der Loher Straße 5. Die Barmer Zeitung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”