Staudinger (Gesetzeskommentar)

Staudinger (Gesetzeskommentar)

Der Staudinger ist ein Großkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und einigen Nebengesetzen. Das Werk wird bei Sellier-de Gruyter verlegt und umfasst derzeit 83 Bände mit insgesamt über 58.000 Seiten. Initiiert wurde der Kommentar im Jahr 1898, also zwei Jahre vor Inkrafttreten des BGB, von Geheimrat Julius von Staudinger, dessen Namen der Kommentar noch heute trägt. Die erste Auflage in sechs Bänden wurde 1903 fertiggestellt.

Wegen der Ausführlichkeit und der Vielzahl an Informationen dauert es meist mehrere Jahre, bis eine Auflage fertiggestellt ist. So wurde die zwölfte Auflage (44 Bände, 37.000 Seiten) 1973 begonnen und erst 1999 abgeschlossen. Seit 1993 erscheinen keine kompletten Neuauflagen mehr, stattdessen werden einzelne Bände bei Bedarf überarbeitet.

Der Staudinger ist der älteste und neben dem Münchener Kommentar der ausführlichste Kommentar zum BGB, weswegen er einen hohen Ruf in der Fachwelt genießt.

Der Kommentar kann auch über juristische Datenbanken im Volltext genutzt werden. Nachdem er bisher sowohl über Juris als auch über Beck-Online genutzt werden konnte, steht der Staudinger mit Wirkung vom April 2011 nur noch über Beck-Online zur Verfügung.[1][2][3][4] Der remote access für Studierende soll damit entfallen.

Literatur

Weblinks

  • Sellier-de Gruyter: Der Staudinger – Überblick über den Stand des Werkes und dessen Geschichte.

Einzelnachweise

  1. Daniel Lenz: „Mit dieser Konzentration haben wir nicht gerechnet“. Simon Hohoff (Beck-Online) zum Wettbewerb der Online-Datenbanken. buchreport.de, 2. März 2011, abgerufen am 16. März 2011: „Hohoff: Wir haben inzwischen viele Kooperationen, alleine fast 40 Content-Partnerschaften, die unterschiedliche Informationen an uns liefern, darunter der Staudinger-Kommentar. – Buchreport: Über den Sie aktuell exklusiv verfügen. …“
  2. Staudinger ab 2011 exklusiv bei beck-online. boersenblatt.de, 9. November 2010, abgerufen am 17. Dezember 2010.
  3. Dr. Otto Schmidt übernimmt Sellier Verlagskontor. boersenblatt.de, 7. Dezember 2010, abgerufen am 17. Dezember 2010: „Die Kölner Verlagsgruppe Dr. Otto Schmidt hat das Unternehmen Dr. Arthur L. Sellier & Co. KG Wissenschaftliches Verlagskontor mit seinen Beteiligungen an der Sellier/de Gruyter oHG und der sellier. european law publishers GmbH erworben. Sellier/de Gruyter verlegen den Kommentar zum BGB „Staudinger“.“
  4. Dietrich Pannier: Sellier+Staudinger-online, quo vadis. 17. Dezember 2010, abgerufen am 17. Dezember 2010 (Bib-Jur Mailingliste): „...für die Abonnenten von juris und Lexisnexis (die den Staudinger verlieren), von beck-online (die die Exklusivität auch exklusiv bezahlen sollen) und Legios (die das eines Tages bekommen wollen) bleibt die Informationsversorgung ihrer Nutzer spannend.“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staudinger — ist der Familienname folgender Personen: Ansgar Staudinger (* 1968), deutscher Rechtswissenschaftler Christian Staudinger (*1970), österreichischer Journalist, ORF/Zeit im Bild Christina Staudinger (* 1987), österreichische Skirennläuferin Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzeskommentar — Bei einem Gesetzeskommentar (in der juristischen Fachsprache kurz: Kommentar) handelt es sich um die Erläuterung der Paragraphen bzw. Artikel eines oder mehrerer Gesetze zur Verwendung in Praxis oder Studium (Studienkommentar). In einem Kommentar …   Deutsch Wikipedia

  • Juris — Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland Unternehmensform GmbH Gründung 1985 …   Deutsch Wikipedia

  • Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland — Unternehmensform GmbH Gründung 1985 …   Deutsch Wikipedia

  • BGB — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch Deutschlands; zu anderen Begriffen ähnlichen Namens siehe Bürgerliches Gesetzbuch (Begriffsklärung), zu anderen Begriffen mit der Abkürzung BGB siehe BGB (Begriffsklärung). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Emptio spei — Ein Hoffnungskauf (lat.: emptio spei) ist ein Kaufvertrag, der die Chance auf einen möglichen Gewinn zum Gegenstand hat. Der Käufer muss dabei auch dann den Kaufpreis entrichten, wenn sich die Hoffnung auf den Gewinn nicht erfüllt. Heutiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserparagraf — Als Kaiserparagraph wird § 1588 des deutschen BGB bezeichnet. Er ordnet an, dass „die kirchlichen Verpflichtungen in Ansehung der Ehe“ durch die Vorschriften des Abschnitts 1 des Familienrechts („Bürgerliche Ehe“) nicht berührt werden. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • TierVerbG — Basisdaten Titel: Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Tieres im bürgerlichen Recht Abkürzung: TierVerbG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Sachenrechtsgrundsätze — Das Sachenrecht bezeichnet im deutschsprachigen Raum das Rechtsgebiet, das der Regelung dinglicher Rechte dient. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Grundsätze des Sachenrechts 1.1.1 Publizität 1.1.2 Absolutheit 1.1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Wurm — (* 5. Oktober 1945 in Welschen Ennest) ist ein deutscher Jurist, der von 1988 bis 2008 Richter am Bundesgerichtshof war. Leben Michael Wurm bestand im Jahre 1965 am Gymnasium Theodorianum in Paderborn das Abitur[1], schloss seine anschließende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”