Sophie von der Pfalz

Sophie von der Pfalz
Sophie von der Pfalz, Gemälde von Sir Peter Lely

Sophie, Prinzessin von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Herrenhausen) war durch ihre Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie seit 1701 die designierte Thronfolgerin der britischen Monarchie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Frühe Jahre

Prinzessin Sophie wurde 1630 als zwölftes Kind Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz, des böhmischen „Winterkönigs“, und der Elisabeth Stuart, Tochter König Jakobs I./VI. von England und Schottland im holländischen Exil geboren.

Nach dem Scheitern des Eheprojekts mit ihrem Cousin, dem späteren Karl II. von England und Schottland, zog sie 1650 nach Heidelberg an die Residenz ihres Bruders Karl Ludwig, des Kurfürsten von der Pfalz, und lebte dort bis zu ihrer Eheschließung. Sophie sorgte für dessen Kinder Elisabeth Charlotte und Karl. Die unter den ständigen Streitereien der Eltern leidenden Kinder bedurften der Fürsorge ihrer Tante, wobei das Mädchen – allgemein bekannt als Liselotte von der Pfalz – ihr besonderer Liebling war.[1]

Sophie von der Pfalz als Indianerin (um 1644), gemalt von ihrer Schwester Luise Hollandine

Heirat ins Haus der Welfen

Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg aus dem Haus der Welfen war seitens seiner Landstände nahegelegt worden, dass er heiraten und für Nachwuchs sorgen solle, wie es seine herzogliche Pflicht sei – oder auf weitere Apanagen verzichten. Die passende Braut wurde ihm in Form von Sophie von der Pfalz vorgestellt. Obwohl eigentlich mit dem älteren Bruder Georg Wilhelm verlobt, heiratete Prinzessin Sophie jedoch am 30. September 1658 in Heidelberg Herzog Ernst August zu Braunschweig-Lüneburg. Dieser wurde 1662 Fürstbischof von Osnabrück und bezog 1679 nach dem Erbe des Fürstentums Calenberg die Residenz Hannover. Für seine Dienste dem Kaiser gegenüber wurde Ernst August 1692 mit der Verleihung der neunten Kurwürde belohnt. Offiziell wurde er nun Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg genannt, gemeinhin jedoch als Kurfürst von Hannover bezeichnet.

1664/65 reiste Sophie nach Italien. Während ihrer Reise sammelte sie Fremdheitserfahrungen, die sie als Vertreterin des europäischen Hochadels entscheidend in ihrem späteren Wirken in ihrem Kurfürstentum prägen sollten.[2]

Denkmal der Kurfürstin Sophie im Großen Garten

Sophie kümmerte sich in ihrer neuen Funktion als Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg um die Ausgestaltung der hannoverschen Residenz in Herrenhausen. Um den gehobenen Ansprüchen zu genügen, wurde der Große Garten unter ihrer Leitung neu gestaltet. Sie hatte ihre Jugendzeit in den Niederlanden verlebt und ließ den Garten daraufhin im Stil der niederländischen Barockanlagen anlegen. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1714 vervierfachte der Große Garten seine Ausdehnung. Ein Denkmal im Großen Garten erinnert an sie.

Das britische Erbe

Als 1701 in England der antikatholische Act of Settlement erlassen wurde, stand die protestantische Sophie als Tochter der englischen Prinzessin Elisabeth und Cousine König Jakobs II. unvorhergesehen an zweiter Stelle in der englischen Thronfolge, da sie außer Jakobs Tochter, der Thronfolgerin Anna Stuart, die zu diesem Zeitpunkt einzige protestantische Nachfahrin der Könige von England und Schottland war. Der Act of Settlement bestimmte, dass von nun an nur protestantische Erben Anspruch auf den englischen Thron erheben konnten.

In späteren Lebensjahren

Sophie, die Tochter des protestantischen Königs von Böhmen, wäre Königin der Königreiche Großbritannien und Irland geworden – wenn sie nicht ein paar Wochen vor Königin Anna Stuart gestorben wäre. Erst ihr Sohn Georg Ludwig, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover), bestieg im Jahre 1714 als Georg I. als erster aus dem Haus Hannover den britischen Thron. Die dann folgende Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover währte 123 Jahre – bis zur Thronbesteigung Königin Victorias im Jahre 1837.

Der Act of Settlement – obwohl umstritten – ist bis heute in Kraft. Das bedeutet, dass als britische Thronfolger auch in Zukunft ausschließlich die protestantischen Nachkommen der Sophie von der Pfalz infrage kommen. Sie ist die gesetzlich garantierte Stammmutter des britischen Königshauses.

Kinder aus der Ehe mit Ernst August

  • Georg Ludwig (1660–1727), seit 1714 als Georg I. König von Großbritannien
  • Friedrich August (1661–1690), gefallen im Krieg gegen die Türken
  • Maximilian Wilhelm (1666–1726), kaiserlicher Feldmarschall
  • Sophie Charlotte (1668–1705), seit 1701 Königin in Preußen, nach ihr ist das Schloss Charlottenburg in Berlin benannt
  • Karl Philipp (1669–1690), gefallen im Krieg gegen die Türken
  • Christian Heinrich (1671–1703), ertrunken in der Donau beim Feldzug gegen die Franzosen
  • Ernst August (1674–1728), Herzog von York und Albany, Bischof von Osnabrück

Literatur

  • Ulrich Ackermann: Die Italienreise der Kurfürstin Sophie von Hannover. Fremdheitserfahrungen einer Fürstin des Barockzeitalters. In: Akademische Schriftenreihe. Bd. V144968, Grin Verlag, 2010, ISBN 9783640541447.
  • Francis Evans Baily: Sophia of Hanover and her times. London: Hutchinson 1936.
  • Karin Feuerstein-Praßer: Sophie von Hannover (1630–1714): "Wenn es die Frau Kurfürstin nicht gäbe ...". Regensburg: Pustet 2004. ISBN 3-7917-1867-3
  • Mathilde Knoop: Kurfürstin Sophie von Hannover. Nachdruck der Ausgabe Hildesheim 1964. Hannover: Hahn, 1999. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. 32 : Niedersächsische Biographien. 1) ISBN 3-7752-5817-5
  • Otto von Malortie: Der Hannoversche Hof unter dem Kurfürsten Ernst August und der Kurfürstin Sophie, Hannover 1847.
  • Alheidis von Rohr: Sophie Kurfürstin von Hannover (1630-1714). Begleitheft zur Ausstellung. Mit einem Beitrag von Waldemar R. Röhrbein. Hannover: Historisches Museum am Hohen Ufer 1980.
  • Thea Leitner - Skandal bei Hofe, Piper 2004 (Taschenbuch)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thea Leitner: Skandal bei Hof, S. 12, Ueberreuter, 1993, ISBN 3-8000-3492-1
  2. Ulrich Ackermann: Die Italienreise der Kurfürstin Sophie von Hannover. Fremdheitserfahrungen einer Fürstin des Barockzeitalters. In: Akademische Schriftenreihe. Bd. V144968, Grin Verlag, 2010, ISBN 9783640541447.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marie Sophie von der Pfalz — Marie Sophie von der Pfalz, Königin von Portugal Marie Sophie Elisabeth von der Pfalz (* 6. August 1666 auf Schloss Benrath in Düsseldorf; † 4. August 1699 in Lissabon) war durch Heirat Königin von Portugal …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Sophie von der Pfalz — Dorothea Sophie von Pfalz Neuburg, Herzogin von Parma, Künstler unbekannt, um 1700, Öl auf Leinwand, Stadtmuseum Düsseldorf Dorothea Sophie von der Pfalz (* 8. Juli 1670 in Neuburg an der Donau; † 15. September 1748 in Parma) war eine Prinzessin… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieselotte von der Pfalz — Liselotte von der Pfalz Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, genannt Liselotte von der Pfalz, fälschlich auch Lieselotte geschrieben (* 27. Mai 1652 in Heidelberg; † 8. Dezember 1722 in Saint Cloud bei Paris), war Herzogin von Orléans… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von der Pfalz — Prinz Eduard von der Pfalz Eduard von der Pfalz (* 6. Oktober 1625 in Den Haag; † 13. März 1663 in Paris) war ein pfälzischer Prinz aus der Linie Pfalz Simmern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz — Charlotte von Hessen Kassel, um 1650 Charlotte von Hessen Kassel, Kurfürstin von der Pfalz, (* 20. November 1627 in Kassel; † 16. März 1686 in Heidelberg) war die Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig und Mutter der Liselotte von der Pfalz. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Hollandine von der Pfalz — Porträt Luise Hollandines von Gerrit van Honthorst, 1642 …   Deutsch Wikipedia

  • Liselotte von der Pfalz — Gemälde von Hyacinthe Rigaud, ca. 1719 …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz von der Pfalz — Prinz Moritz von der Pfalz, Gemälde von Gerrit van Honthorst, 1621 Moritz von der Pfalz (* 6. Januar 1621 in Küstrin; † vermutlich zwischen dem 13. und 16. September 1652 auf See[1]) war ein pfälzischer Prinz aus der Linie Pfalz Simmern …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie von Hannover — Sophie von der Pfalz, Gemälde von Sir Peter Lely Sophie, Prinzessin von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Schloss Herrenhausen, Hannover) war durch ihre Heirat …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Charlotte von der Pfalz — (* 19. November 1597 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. April 1660 in Crossen an der Oder), war Herzogin in Preußen und Kurfürstin von Brandenburg, sowie Mutter des späteren „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”