Schutzengelkirche (Eichstätt)

Schutzengelkirche (Eichstätt)

Eingangssatz ergänzen


Im Zuge der Katholischen Reform berief Fürstbischof Johann Christoph von Westerstetten (1612/36) 1614 die Jesuiten nach Eichstätt und ließ ihnen – ob von dem Graubündner Baumeister Hans Alberthal oder/und von dem Jesuitenbruder Jakob Kurrer, ist umstritten – 1617/20 am Jesuitenplatz, dem heutigen Leonrodplatz, eine geräumige Wandpfeilerkirche mit Tonnengewölbe erbauen. Sie wurde beim Schwedensturm 1634 bis auf die Umfassungsmauern, die Chorwölbung und den 52 Meter hohen Turm zerstört, ebenso wie auch das benachbarte, in Nachfolge des „Collegium Willibaldinum“ 1624/26 errichtete Jesuitenkollegium.

Die Schutzengelkirche am Leonrodplatz in Eichstätt. Aquarell von Siegfried Schieweck-Mauk

1661 erfolgte die Wiedereinwölbung der Renaissance-Kirche, 1717 im Barockstil die Stuckdekorierung und Freskenausschmückung unter der theologischen Gesamtthematik „Wirken der Engel im Heilsgeschehen“, was zur Bezeichnung der Studienkirche als „Schutzengelkirche“ führte.

Die berühmten Engelsfresken sind das Werk des Wormser Malers Johann Michael Rosner, welcher den Auftrag durch Vermittlung des aus Eichstätt stammenden Wormser Weihbischofs Johann Baptist Gegg erhielt. Geggs Bruder Johann Michael war Bürgermeister von Eichstätt und ein Mäzen bei der Ausgestaltung der Kirche.[1]

Das Hochaltargemälde stammt von Johann Evangelist Holzer.

In der Säkularisation konnte der vom staatlichen Administrator 1809 beantragte Abbruch der „alten baufälligen Kapelle“ verhindert werden. Teilrestaurierungen erfolgten 1844 und 1908/10, eine Gesamterneuerung 1961/64. Jedoch bedachte man welch kostbares Kulturgut man hier findet und verzichtete auf den festen Einbau eines Volksaltares bzw. Ambos. Diese beiden Einrichtungen sind in der Eichstätter Schutzengelkirche nur lose und mobil eingebaut. Im Jahre 2003 hielt aus diesem Anlass die Una Voce in der Eischtätter Schutzengelkirche ein levitiertes Hochamt im klassischen Ritus ab anlässlich ihrer Jahrestagung.

Schutzengelkirche Eichstätt.JPG

Nach einer neuen Fassadenfarbgebung im Jahr 2000 und der Neupflasterung des Leonrodplatzes erstrahlte die zwischenzeitlich zur Universitätskirche aufgewertete Schutzengelkirche mit ihren überaus zahlreichen Engelsdarstellungen (567 in Holzplastik, Stuck, Öl- und Freskomalerei) in neuer Pracht. Zahlreiche Schäden insbesondere an wichtigen Holzbauteilen machte und macht eine durchgreifende Innensanierung erforderlich, zu deren Finanzierung eine Sammelaktion unter dem Motto „567 Engel brauchen Hilfe“ ins Leben gerufen wurde, deren Schirmherrschaft der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider (CSU), übernahm.

Die Bedeutung der Kirche wird von der Diözese Eichstätt wie folgt beschrieben:

„Die Schutzengelkirche ist ein überregional kultur- und kunsthistorisch bedeutender Sakralbau. Nach der Münchner St. Michaelskirche und der (nachweislich von Hans Alberthal erbauten) Dillinger Studienkirche steht sie in der historischen Abfolge der deutschen Jesuitenkirchen an dritter Stelle. Sie gehört zu den frühesten Jesuitenkirchen Deutschlands und steht in engem Zusammenhang mit den Missionsbestrebungen des damals noch jungen Jesuitenordens. Heute wird die Kirche vom Bischöflichen Seminar Eichstätt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt genutzt.“

pde, Pressedienst der Diözese Eichstätt, 8. November 2006

Literatur

  • Felix Mader: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Stadt Eichstätt, München 1924, S. 318–342 (mit Literatur-Verzeichnis)
  • Joseph Menrad: Studien zur Eichstätter Kunst, I. Beschreibung der Schutzengelkirche …, Eichstätt 1925
  • Andreas Bauch: Die Gesamtinstandsetzung der Schutzengelkirche in den Jahren 1961 bis 1963. In: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 60 (1962/64), S. 35–42
  • Elisabeth Sailer: Die Schutzengelkirche zu Eichstätt (Bau- und Ausstattungsgeschichte). Zulassungsarbeit an der Pädagogischen Hochschule Eichstätt 1967 (Ex. in der Universitätsbibliothek Eichstätt)
  • Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte 5, Stuttgart 1967, S. 472–477
  • Andreas Bauch: Die Schutzengel(Jesuiten-)Kirche in Eichstätt, Regensburg 4. Auflage 1978
  • Alexander Rauch: Stadt Eichstätt. München und Zürich 1989, S. 72–75
  • Stadt Eichstätt (Hrsg.): Leonrodplatz. Versuch einer Neuinszenierung eines öffentlichen Raumes, Eichstätt 1999
  • Siegfried Schieweck-Mauk: Eichstätt, Seminar- und Universitätskirche. In: GDS-Archiv 5 (2000), S. 205f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Jahresband 1963, Seite 140 u. 141
48.89063711.185777

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eichstätt — Eichstätt,   1) Kreisstadt in Bayern, 391 m über dem Meeresspiegel, in dem steil in die Fränkische Alb eingeschnittenen, ehemaligen von der Donau benutzten Tal der Altmühl, Große Kreisstadt, 12 500 Einwohner; Bischofssitz, Katholische …   Universal-Lexikon

  • Eichstätt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzengelkirche — Das Patrozinium der heiligen Schutzengel tragen folgende Kapellen und Kirchen: in Deutschland Schutzengelkapelle Aremberg, Eifel Schutzengelkirche, Kirchengemeinde Heiliger Schutzengel, Berlin Britz Schutzengelkirche (Brühl) Kirche „Zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetia Eystettensis Eichstätt — Die Helvetia Eystettensis war im 19. Jahrhundert eine farbentragende Auslandssektion des Schweizerischen Studentenvereins am Bischöflichen Lyzeum Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die erste Helvetia Eystettensis (1864 1867) 1.2 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Michael Franz (Eichstätt) — Johann Michael Franz (* 11. Dezember 1715 in Dirlewang bei Mindelheim; † 5. April 1793 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Freskant. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Als Hofmaler in Eichstätt …   Deutsch Wikipedia

  • Landershofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rebdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Wintershof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alberthal — Hans Alberthal (* um 1575 bis 1580 in Roveredo, Graubünden; † um 1657 vermutlich in Bratislava; auch Johann Alberthal, Giovanni Albertalli ober Albertallo, Alberthaler, Albertolus) war ein Graubündner Baumeister, der vor allem in Deutschland an… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Anton II. Freiherr von Freyberg — Johann Anton II. von Freyberg Johann Anton (Reichs )Freiherr von Freyberg Hopferau, auch: Baron Johann Anton Freyberg zu Hopferau (* 16. Juli 1674 in Hopferau; † 30. April 1757 in Eichstätt) war der 65. Bischof von Eichstätt und Fürs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”