Römische Kamille

Römische Kamille
Römische Kamille
Römische Kamille (Chamaemelum nobile)

Römische Kamille (Chamaemelum nobile)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Anthemideae
Gattung: Römische Kamillen (Chamaemelum)
Art: Römische Kamille
Wissenschaftlicher Name
Chamaemelum nobile
(L.) All.

Die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) ist eine Pflanzenart der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird ähnlich wie die Echte Kamille als Heilpflanze verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Blütenköpfchen
Römische Kamille

Die Römische Kamille ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die intensiv aromatisch riecht. Sie erreicht Wuchshöhen von 15 bis 30 cm, ist zerstreut behaart und hat verzweigte Blütensprosse und kurze sterile Sprosse.

Die Blätter sind sitzend, haben einen länglichen Umriss und sind zwei- bis dreifach fiederschnittig. Die einzelnen Abschnitte sind linealisch und spitz.

Die Blütenköpfchen stehen einzeln endständig und sind lang gestielt. Ihr Durchmesser beträgt 18 bis 25 mm. Die Hülle der Körbchen ist 4 bis 6 mm lang und halbkugelig. Die Hüllblätter stehen in wenigen Reihen, sind länglich bis verkehrt-eiförmig, angedrückt behaart, grün, breit und mit einem durchscheinenden Hautrand. Der Boden der Köpfchen ist kegelförmig und markig. Die Spreublätter sind spatelförmig, stumpf und haben einen grünen Mittelstreifen und einen durchsichtigen Rand.

Die Zungenblüten sind weiblich, rund 10 mm lang und weiß. Recht häufig fehlen sie auch. Die Röhrenblüten haben eine gelbe Krone, die am Grund rundum eine schiefe Aussackung besitzt. Blütezeit ist Juni bis Oktober.

Die Früchte sind rund 1 bis 1,3 mm lang, haben einen rundlichen Querschnitt und sind glatt und bräunlich.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.

Inhaltsstoffe

Die Römische Kamille enthält vor allem Sesquiterpenlactone, hauptsächlich Nobilin. Daneben Flavonoide, (−)-Pinen, Limonen und Bisabolol.[1]

Verbreitung

Die Art kommt in Westeuropa vor, nördlich bis Nord-Irland. In Südeuropa und im mittleren Südeuropa ist sie teilweise eingebürgert, ebenso in Nordwest-Afrika.[2] In Mitteleuropa sind ihre östlichsten Vorkommen in Belgien, ansonsten kommt sie nur selten verwildert vor.

Systematik

Ungültige Synonyme für die Art sind: Anthemis nobilis L., Ormenis nobilis (L.) J. Gay und Chamomilla nobilis (L.) Godr.

Nutzung

Medizinisch

Römische Kamille in Form der Blütendroge (Chamomillae romanae flos)
Römische Kamille in Form des ätherischen Öls (Chamomillae romanae oleum)

Die Römische Kamille wird in Westeuropa, besonders in Frankreich, Belgien und Großbritannien, wie die Echte Kamille verwendet. Verwendet werden die Blütenköpfchen, die als Droge (Chamomillae romanae flos) einen Mindestgehalt an ätherischen Ölen aufweisen müssen. Anwendungsgebiete sind - wiederum vor allem in Westeuropa - Menstruationsbeschwerden und als Karminativum bei Verdauungsproblemen. Weiters bei Nervosität, Hysterie und allgemeiner Schwäche. Äußerliche Anwendungen (Aufgüsse) erfolgen zur Wundspülung, bei Entzündungen etwa im Mundbereich.[3]

Mit warmen Aufgüssen kann blondes Haar aufgehellt werden.[4]

Gartenbau

Es sind zwei Kulturformen der Römischen Kamille bekannt:

  • die nicht blühende Englische Rasenkamille (Chamaemelum nobile „Treneague“).
  • die Römische Rasenkamille (Chamaemelum nobile v. ligulosa, Chamaemelum nobile „Pleno“, Chamaemelum nobile „Flore Pleno“) mit weißen Blüten.

Beide sind gut geeignet, um einen Duftrasen anzulegen. Anstelle von Rasen werden flache, duftende Kräuter wie die Rasenkamillen gepflanzt. Diese breiten sich von selbst aus und bilden dichte Polster.

Beide Sorten sind steril. Stattdessen breiten sie sich über Bodentriebe aus, die schnell Wurzeln bilden. [5]

Belege

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6

Einzelnachweise

  1. Werner Aberer: Kontaktallergie und Arzneipflanzen. JDDG, Band 6, 2008, S. 15–24. [DOI: 10.1111/j.1610-0387.2007.06425.x (online)]
  2. Simon, Jelitto, Schacht: Die Freiland–Schmuckstauden, Bd. 1, S. 209, Ulmer, 1990, ISBN 3-800163-78-0
  3. Thomas Schöpke: Römische Kamille, in Arzneipflanzenlexikon, abgerufen 3. Mai 2008.
  4. Avril Rodway: Kräuter und Gewürze. Die nützlichsten Pflanzen der Natur - Kultur und Verwendung. Tessloff Verlag, Hamburg 1980, ISBN 3-7886-9910-8
  5. Mein Schöner Garten

Weblinks

 Commons: Chamaemelum nobile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römische Kamille — Römische Kamille, s. Anthemis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römische Kamille — Römische Kamille, s. Anthemis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • römische Kamille — taurusis didramunis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Astrinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, prieskoninis, vaistinis augalas (Chamaemelum nobile), paplitęs Afrikos šiaurėje, Europos pietuose. Naudojamas maisto priedams (kvėpikliams),… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Römische Kamillen — Römische Kamille (Chamaemelum nobile) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kamille — Kamille, aus der Familie der Compositeen, zu den Strahlenblumen gehörend, zahlt namentlich 3 Arten. Die edle oder römische Kamille, auch Gartenkamille genannt, aus England und Südeuropa stammend, bei uns in einigen Gegenden in Gärten und auf… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kamille, die — Die Kamille, plur. die n, eine Pflanze; Anthemis L. wovon es mehrere Arten gibt. Die edle oder Römische Kamille, Anthemis nobilis, wächset auf unbeschatteten Triften, und bringt Blumen, welche einen angenehmen Geruch haben; in Elsaß Carmelien, in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • römische Hundskamille — taurusis didramunis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Astrinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, prieskoninis, vaistinis augalas (Chamaemelum nobile), paplitęs Afrikos šiaurėje, Europos pietuose. Naudojamas maisto priedams (kvėpikliams),… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Kamille — Kamille, 1) das Pflanzengeschlecht Anthemis, dann die einzelnen Arten, wie Acker , Berg , Färber , Hundskamille etc.; bes. 2) Edle (Römische) K., Anthemis nobilis, liebt einen warmen, lockeren, reichen Boden u. eine sonnige u. geschützte Lage.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamille — (Chamille), s. Matricaria; unechte K., Acker , After , Hundskamille und römische K. s. Anthemis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamille — Kamille, echte, s. Matricaria; persische K., s. Chrysanthemum; römische K., s. Anthemis …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”