Pattern (Aldenhoven)

Pattern (Aldenhoven)

Pattern ist eine wegen Braunkohletagebaus abgegangene Ortschaft bei Aldenhoven im Kreis Düren und lag an der Kreuzung der B 56 (DürenMerkenPierAlt-Inden – Pattern – Aldenhoven – Puffendorf) und der L 238 (EschweilerDürwißFronhoven – Pattern – Bourheim – Jülich). An der am westlichen Ortsausgang gelegenen Kreuzung lag das "Patterner Häuschen" (ein über die lokalen Grenzen hinaus bekanntes Restaurant) und auf der B 56 Richtung Aldenhoven die "Patterner Mühle". Diese direkte Verbindung zwischen Aldenhoven und Pattern war die durch den Tagebau abgeschnittene, aber heute noch bestehende "Markfestestraße".

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Pattern soll aus dem römischen Gutshof Paternius entstanden sein und wurde urkundlich erstmalig 893 erwähnt. 1166 wird ein Simon von Pattern mit seinen Söhnen als Besitzer eines Guts bei Euskirchen vom Erzbischof von Köln erwähnt. Dieses vermutlich frühzeitig ausgestorbene Rittergeschlecht hatte im Spätmittelalter seinen Sitz in Pattern. 1376 wird Hermann von Lievendahl mit dem Beinamen "von Pattern" genannt, und zu Beginn des 16. Jahrhunderts fällt durch die Heirat einer Maria von Lievendahl mit Dietrich von Ahr ein Teil Patterns an das später als "Haus Ahr" bezeichnete Geschlecht. Von 1794 bis 1814 gehört Pattern zum französischen Département de la Roer, ab 1815 zum Kreis Jülich in Preußen. Am 1. Januar 1972 kommt es zu Aldenhoven im neu gebildeten Kreis Düren.[1] Wegen des Braunkohletagebaus wird es in den 1980er Jahren abgebaggert. Ebenfalls abgebaggerte Orte in der Umgebung Patterns waren Erberich und Lohn.

Pattern hat von 1961 bis 1971 die Postleitzahl 5171 Pattern bei Aldenhoven (über Jülich) und danach 5173 Aldenhoven. Bei den neuen fünfstelligen Postleitzahlen wird Pattern nicht mehr bedacht. Der Namenszusatz bei Aldenhoven war notwendig wegen der namensgleichen Ortschaft 5171 Pattern bei Mersch (über Jülich).

Straßennamen

Die Hauptstraße B 56 durch Pattern hieß südlich "Dürener Straße" und nördlich "Indener Straße", die L 238 "Eschweiler Landstraße". Die übrigen Straßen waren "Altdorfer Straße", "Geuenicher Weg", "Geusenstraße", "Kochsgasse" und - an Kirche und Friedhof gelegen - "St.-Matthäus-Straße". In Neu-Pattern erinnern heute die "Geusenstraße" und "Matthäusstraße" an zwei von ihnen.

Neu-Pattern

Neu-Pattern entstand in den 1990er Jahren nach der Umsiedlung der Patterner Bevölkerung am westlichen Ortsausgang Aldenhovens zwischen Aldenhoven-Niedermerz und Aldenhoven-Mitte als "Baugebiet 15 A". Der Merzbach fließt südlich vorbei. Zentrum des Ortsteils ist die Matthäus-Kapelle, welche an die ehemalige Patterner Pfarrkirche St. Matthäus erinnern soll. Grundsteinlegung war am 17. Mai 1992, und in den Pfeiler an der Rückseite wurde die Matthäus-Glocke der ehemaligen Kirche aufgenommen. Neben der Kapelle liegt das Haus Pattern, ein 1988 eingeweihtes Kulturzentrum, sowie das Kriegerdenkmal, welches in Pattern gegenüber der Schule stand. Das Schützenfest findet jedes Jahr am vierten Wochenende nach Ostern statt.

Verkehr

Der nächste Autobahnanschluss ist "Aldenhoven" auf der A 44. Die Haltestellen "Niedermerzer Straße" und "Patterner Ring" werden von der ASEAG-Buslinie 6 des Aachener Verkehrsverbund (Weiler Langweiler - Niedermerz - Aldenhoven - Neu-Lohn - Dürwiß - Eschweiler Bushof) bedient.

Vereinsleben

  • SV Viktoria Pattern
  • Spielmannszug „Blau-Weiß“ Pattern e.V.
  • St. Matthäus Schützenbruderschaft Pattern 1927 e.V.
  • Frauengemeinschaft Pattern

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pattern — ist ein ehemaliger Ortsteil von Aldenhoven, siehe: Pattern (Aldenhoven) ein Ortsteil von Jülich, siehe: Pattern (Jülich) ein anglisierender Begriff für „Muster“ in der strukturfunktionalistischen Soziologie eine Struktur – siehe Pattern Variables …   Deutsch Wikipedia

  • Aldenhoven — Aldenhoven …   Wikipédia en Français

  • Neu-Pattern — Pattern ist eine wegen Braunkohletagebaus abgegangene Ortschaft bei Aldenhoven im Kreis Düren und lag an der Kreuzung der B 56 (Düren – Merken – Pier – Alt Inden – Pattern – Aldenhoven – Puffendorf) und der L 238 (Eschweiler – Dürwiß – Fronhoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Aldenhoven — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Siersdorf (Aldenhoven) — Siersdorf Gemeinde Aldenhoven Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiden (Aldenhoven) — Schleiden Gemeinde Aldenhoven Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Engelsdorf (Aldenhoven) — Engelsdorf Gemeinde Aldenhoven Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Langweiler (Aldenhoven) — Langweiler ist ein wegen Braunkohletagebau abgeganger Ort bei Aldenhoven im Kreis Düren. Er lag im Dreieck der Ortschaften Hoengen, Warden (heute beide Alsdorf) und Laurenzberg (ebenfalls abgebaggert, zu Eschweiler gehörend). Langweiler gehörte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Bildung der Städteregion Aachen — Aachen Gesetz ist der Kurzname für die folgenden beiden Gesetze: Inhaltsverzeichnis 1 Gesetz zur Bildung der Städteregion Aachen (Aachen Gesetz) 1.1 Kurzbeschreibung 1.2 Gesetz im Wortlaut 1.3 Einzelnachweise 1.4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen — Aachen Gesetz ist der Kurzname für die folgenden beiden Gesetze: Inhaltsverzeichnis 1 Gesetz zur Bildung der Städteregion Aachen (Aachen Gesetz) 1.1 Kurzbeschreibung 1.2 Gesetz im Wortlaut 1.3 Einzelnachweise 1.4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”