Nam June Paik

Nam June Paik
Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Koreanisches Alphabet: 백남준
Chinesische Schriftzeichen: 白南準
Revidierte Romanisierung: Baek Nam-jun
McCune-Reischauer: Paek Nam-jun

Nam June Paik (* 20. Juli 1932 in Seoul, Südkorea; † 29. Januar 2006 in Miami, Florida) war ein aus Südkorea stammender US-amerikanischer Musiker und bildender Künstler und gilt als ein Begründer der Video- und Medienkunst.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

Nam June Paik war ein Pionier der Videokunst, der nach eigenen Aussagen von Karl Otto Götz dazu angeregt wurde, sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Medium Fernsehen auseinanderzusetzen.[1] Er war ursprünglich Komponist und studierte unter Karlheinz Stockhausen in Köln. Erst später, als Mitglied der Fluxus-Bewegung, wurde er bildender Künstler. 1962 folgten Fluxus-Konzerte in Wiesbaden, Amsterdam, Kopenhagen, Paris und Düsseldorf. 1963 installierte er in der Wuppertaler Galerie Parnass 12 Fernsehgeräte mit technisch manipulierten Schirmbildern. Nam June Paik war von 1979 bis 1996 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, lebte aber hauptsächlich in New York. Paik wird immer wieder als „Vater der Videokunst“ bezeichnet. Doch schuf Les Levine die erste Closed-Circuit-Installation, und auch Wolf Vostell arbeitete zeitgleich an der technischen Manipulation von Bildröhren. Paik verbindet östliches Denken mit westlicher Avantgarde. Er greift Impulse aus Musik und bildender Kunst sowie neue technische Innovationen auf und verarbeitet sie in seiner Kunst.

Leben

Nam June Paiks Skulptur Pre-Bell-Man vor dem Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main

Nam June Paik stammt aus der Familie eines koreanischen Textil- und Stahlunternehmers, die zu Beginn des Koreakrieges 1950 über Hongkong nach Tokio floh. Hier studierte Paik von 1952 bis 1956 westliche Ästhetik, Musik- und Kunstwissenschaften. Gegenstand seiner Abschlussarbeit war das Werk des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg. Im selben Jahr setzte Paik sein Musikstudium (Musikgeschichte) an der Münchner Universität fort und studierte darüber hinaus Komposition bei Wolfgang Fortner an der Hochschule für Musik Freiburg. Von 1958 bis 1963 arbeitete er mit Karlheinz Stockhausen im Kölner Studio für elektronische Musik des WDR. Er versuchte, neue Wege für die Musik zu finden, inspiriert wurde er dabei von dem US-amerikanischen Komponisten John Cage, dem er in seiner Komposition Etude for Piano Forte 1960 die Krawatte abschnitt.[1] In den Aufführungen von Stockhausens Komposition Originale 1961 vertrat er den Beruf des Musikers. Hierbei entwickelte Nam June Paik das Konzept der „Aktionsmusik“, bei der er auch Instrumente zertrümmerte und zufällige Geräusche mit klassischen Klängen mischte, die auch u.a. auch aus Tonbandgeräten kamen.[2] Er blieb zeit seines Lebens seinen künstlerischen Anfängen im Rheinland verbunden, insbesondere der Galerie 22 in Düsseldorf und der Kölner Künstlerin Mary Bauermeister, in deren Atelier in der Lintgasse 28 er seine frühesten Arbeiten zu Gehör brachte.

Als Mitglied von Fluxus trat er in den frühen 1960er Jahren mit diversen Performances auf, gelangte auf diesem Weg zur experimentellen Kunst und schließlich zur Arbeit mit Fernsehern als Kunstobjekten. Zunächst arbeitete er nicht mit Video, sondern manipulierte Fernseher, so dass sie das vorhandene Fernsehprogramm verändert und verzerrt wiedergaben. Er baute auch Klanginstallationen mit experimentell modifizierten Schallplattenspielern und Tonbandgeräten. Nachdem Sony in den späten 1960er Jahren erschwingliche Videokameras und -rekorder auf den Markt brachte, ging er dazu über, auch Videobänder zu produzieren.

Bei einem „24 Stunden-Happening“ zusammen mit Joseph Beuys in der Galerie Parnass in Wuppertal am 5. Juni 1965, bei dem Paik Robot Opera aufführte, verkündete Paik: „Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert, jetzt schlagen wir zurück“. Weitere Teilnehmer waren Bazon Brock, Charlotte Moorman, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell. Im Anschluss an das Happening erklärten sie die Fotografin der Aktion, Ute Klophaus, zur Mitautorin und Aktionsteilnehmerin.[3]

Gemeinsam mit dem japanischen Ingenieur Shuya Abe entwickelte er einen analogen Videosynthesizer, mit dem Fernseh- und Videobilder technisch – z.B. mit Farbveränderungen – manipuliert werden konnten. Die mit dem Videosynthesizer manipulierten Bilder wurden Grundlage seiner Videoinstallationen und Videobänder. Sein Video „Global Groove“ von 1973 nahm die Ästhetik von Musikvideos vorweg. Der bekennende Buddhist Paik ironisierte 1974 seinen Glauben mit »TV Buddha«, einer Closed Circuit Video-Installation mit einer Bronzefigur von Buddha, der gegenüber einem Bildschirm sitzt und über seine live-Aufnahme meditiert, die allerdings ein seitenrichtiges Abbild zeigt [2].

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren arbeitete er viel mit der Cellistin Charlotte Moorman zusammen. Bei einer Performance 1967 in New York, bei der die beiden Künstler bis zu Hüfte nackt aufgetreten waren, wurden sie von der Polizei festgenommen.

Seit 1980 erstellte Paik hauptsächlich Multi-Monitor-Videoinstallationen, in denen er Fernsehmonitore zu Skulpturen anordnete und mehrere Videosequenzen auf ihnen simultan mit rhythmischen Umschaltungen abspielte. 1982 erregte Paik durch eine spektakuläre Installation aus 384 Monitoren im Pariser Centre Pompidou Aufsehen. 1984 nimmt er an der Ausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf teil. 1988, bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul präsentierte der Koreaner mit einem Medienturm aus 1.003 Monitoren mit dem Titel „The More The Better“ ein noch größeres Kunstobjekt.

Nam June Paik wurde US-Bürger und heiratete 1977 die japanisch-amerikanische Videokünstlerin Shigeko Kubota. Er erhält die Berufung zur Teilnahme an der documenta 6 im selben Jahr in Kassel.

Eingeladen durch den damaligen Kommissar für den Deutschen Pavillon der Biennale von Venedig, Klaus Bußmann, erhielt Paik als Kulturnomade 1993 zusammen mit dem in New York lebenden deutschen Künstler Hans Haacke den Goldenen Löwen für den besten Länderpavillon. Nam June Paik war auch Teilnehmer der documenta 8 im Jahr 1987 in Kassel.

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 – Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8

Sein Schaffen wurde mit zahlreichen Einzelausstellungen und Preisen gewürdigt. Viele seiner Objekte und Installationen sind in prominenten Museen zu besichtigen. Sein Neffe Ken Paik Hakuta leitet das Nam June Paik Studio in New York City.

1996 erlitt er einen Schlaganfall und war seitdem halbseitig gelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Seine Kreativität war jedoch ungebrochen, mit Hilfe von Assistenten realisierte er seine künstlerischen Ideen. 1999 wählte ihn das ARTnews magazine zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seit 2002 wird der nach ihm benannte Nam June Paik Award für Medienkunst vergeben.

Paik verfügte nach seinem Ableben eine Feuerbestattung, die Urne soll nach Korea überführt werden. Die Kyonggi Cultural Foundation lud 2003 zu einem internationalen Architekturwettbewerb ein, mit dem Ziel ein Paik-Museum in Yongin (Provinz Gyeonggi-do) zu realisieren. Der Siegerentwurf der Berliner Architektin Kirsten Schemel wurde bis Ende 2008 rund 30 Kilometer südlich von Seoul in Zusammenarbeit mit der ebenfalls aus Berlin stammenden Architektin Marina Stankovic und nach mehrfacher Überarbeitung erbaut.[4] Die feierliche Eröffnung, bei der auch die Witwe Paiks zugegen war, fand im Oktober 2008 statt.[5]

Werke (Auswahl)

Teil der Sammlung des ZKM, Karlsruhe:

  • 1986 Passage (2-Kanal Videoskulptur)
  • 1989 Buddha (Bronzeskulptur)
  • 1989 Canopus (1-Kanal Videoskulptur)
  • 1989 Arche Noah (2-Kanal Videoinstallation)
  • 1989 Evolution (Portfolio aus 8 Blättern)
  • 1984 V-IDEA (Portfolio aus 10 Blättern)
  • 1992 Versaille Fountain (Video-Plastik)
  • 1994 Internet Dream (Videoinstallation)

Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt am Main

  • 1988 One Candle

Essl Museum - Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien:

  • 1995 Duet Memory (Videoinstallation)

Auszeichnungen (Auswahl)

Literatur

  • Decker-Phillips, Edith: Paik, Video, Köln 1988, ISBN 3-7701-2157-0
  • Nam June Paik. Fluxus / Video, hrsg. v. Wulf Herzogenrath/Sabine Maria Schmidt, Kunsthalle Bremen 1999
  • Blöß, Willi: Nam June Paik: Electric warrior, Aachen 2006, ISBN 3-938182-12-1
  • There is no rewind button for life. Hommage für Nam June Paik, hrsg. v. Wulf Herzogenrath/Andreas Kreul, Köln: DuMont Kunst- und Literaturverlag 2007

Weblinks

 Commons: Nam June Paik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Artikel

Einzelnachweise

  1. Herzogenrath 1980 S. 44
  2. Decker 1988 S.44
  3. Gerhard Finkh, Antje Birthälmer (Hrsg.): »Privat«. Wuppertaler Sammler der Gegenwart im Von der Heydt-Museum, Von der Heydt-Museum Wuppertal 8. März bis 24. Mai 2009, ISBN 978-3-89202-073-8, S. 331
  4. Deutsche Botschaft Kopenhagen: Wand des Lichts: Nam June Paik Museum in Yong-In
  5. http://derstandard.at/Text/?id=1220460304457

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nam June Paik — The picture was taken by Lim Young kyun in 1983 while Nam June Paik was in New York City Korean name Hangul …   Wikipedia

  • Nam June Paik — Dans ce nom coréen, le nom de famille, Paik, précède le prénom. Nam June Paik est un artiste sud coréen né à Séoul le 20 juillet 1932 et mort à Miami le 29 janvier 2006. Il est considéré comme le premier artiste du mouvement d …   Wikipédia en Français

  • Nam June Paik — Pre Bell Man, estatua delante del Museum für Kommunikation , Frankfurt am Main, Alemania. Nam June Paik (Seúl, Corea del Sur, 1932 Miami, EE. UU., 2006) fue un famoso compositor y videoartista surcoreano de la segunda mitad del siglo XX. Estudió… …   Wikipedia Español

  • Nam June Paik Award — Der Nam June Paik Award, auch Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW, ist ein deutscher Kunstpreis für Medienkunst, der alle zwei Jahre vergeben wird. Der Preis wurde 2002 von der Kunststiftung NRW gestiftet und trägt den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Paik, Nam June — born July 20, 1932, Seoul, Korea Korean born U.S. sculptor and video and performance artist. He studied music at the Universities of Tokyo and Munich and came to the U.S. in 1964. Inspired by Joseph Beuys and John Cage, he joined the Fluxus group …   Universalium

  • Paik — Nam June Paik Cet article fait partie de la série Art contemporain Artistes …   Wikipédia en Français

  • PAIK (N.-J.) — PAIK NAM JUNE (1932 ) Né à Séoul en 1932, le jeune Nam June Paik fut contraint par la guerre de Corée à s’expatrier en 1949 à Hong Kong, puis à T 拏ky 拏, où il étudia conjointement la musique et la philosophie. En 1956, il passe sa thèse de… …   Encyclopédie Universelle

  • Paik — redirects here. For the airport with ICAO code PAIK, see Bob Baker Memorial Airport. This article is about the band. For the Korean family name, see Baek. For the video artist, see Nam June Paik. Paik Origin Toledo, Ohio Genres Post rock, Space… …   Wikipedia

  • Paik — Baek steht für: die ehemalige Gemeinde Baek, heute Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) in Brandenburg die Gemeinde Bäk in Schleswig Holstein Baek (kor. 백, Revidierte Romanisierung), auch Paek (McCune Reischauer) und Paik, ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paik, Nam June — (n. 20 jul. 1932, Seúl, Corea). Escultor, realizador de videoarte y artista performático estadounidense de origen coreano. Estudió música en las universidades de Tokio y Munich y llegó a EE.UU. en 1964. Inspirado en Joseph Beuys y John Cage, se… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”