- Nagano-Marathon
-
Der Nagano-Marathon (jap. 長野オリンピック記念 長野マラソン, Nagano Orimpikku Kinen Nagano Marason; dt. „Nagano-Marathon im Gedenken an die Olympischen Spiele von Nagano“) ist ein Marathonlauf in Nagano, der seit 1999 im April im Gedenken an die Olympischen Winterspiele 1998 stattfindet. Im Gegensatz zu den meisten anderen bekannten japanischen Marathonläufen ist er kein reines Eliterennen, sondern steht auch Hobbyläufern offen. Die Strecke ist ein ziemlich flacher Punkt-zu-Punkt-Kurs durch die Stadt, der am Zenkō-Tempel vorbeiführt und im Olympiastadion endet.
2011 wurde der Lauf wegen der Erdbebenkatastrophe in Ostjapan abgesagt. Die Teilnehmergebühren wurden an die Erdbeben- und Tsunami-Opfer gespendet.[1][2][3]
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:10:17 h, Erick Wainaina (KEN), 2000
- Frauen: 2:24:55 h, Elfenesh Alemu (ETH), 2000
Schnellste Läufer 2010
- Männer: Nicholas Kipkorir Chelimo (KEN), 2:10:24
- Frauen: Lisa Jane Weightman (AUS), 2:28:48
Finisher 2009
- 6257 Marathonläufer im Ziel (5167 Männer und 1090 Frauen)
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters, ARRS[4]
Datum Männer Zeit (Std.) Frauen Zeit (Std.) Apr. 2011 17.Veranstaltung abgesagt Apr. 2010 18.Nicholas Kipkorir Chelimo (KEN) 2:10:24 Lisa Jane Weightman (AUS) 2:28:48 Apr. 2009 19.Isaac Wanjohi Macharia -2- 2:11:21 Irina Timofejewa (RUS) 2:30:08 Apr. 2008 20.Nephat Ngotho Kinyanjui -3- 2:14:17 Alewtina Iwanowa -2- 2:26:38 Apr. 2007 15.Nephat Ngotho Kinyanjui -2- 2:13:32 Alewtina Iwanowa (RUS) 2:27:49 Apr. 2006 16.Nephat Ngotho Kinyanjui (KEN) 2:11:18 Albina Iwanowa -2- 2:28:52 Apr. 2005 17.Isaac Wanjohi Macharia (KEN) 2:10:59 Albina Iwanowa (RUS) 2:28:21 Apr. 2004 11.Moges Taye (ETH) 2:13:09 Fatuma Roba (ETH) 2:28:05 Apr. 2003 20.Erick Wainaina -2- 2:12:00 Madina Biktagirowa -2- 2:28:23 Apr. 2002 14.Josia Thugwane (RSA) 2:13:23 Madina Biktagirowa (RUS) 2:26:09 Apr. 2001 15.Maxwell Musembi (KEN) 2:12:20 Akiyo Ōnishi (JPN) 2:31:20 Apr. 2000 9.Erick Wainaina (KEN) 2:10:17 Elfenesh Alemu (ETH) 2:24:55 Apr. 1999 18.Jackson Kabiga (KEN) 2:13:26 Walentina Jegorowa (RUS) 2:28:41 Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (jap., mit engl. Version)
- Private Info-Seite (engl.)
- Nagano-Marathon auf marathoninfo.free.fr (frz.)
- Nagano-Marathon auf marathonguide.com mit Läuferkommentaren (engl.)
- Läuferbericht vom Nagano-Marathon 2005 auf der Website des Pro Sport Berlin 24
Fußnoten
- ↑ Japan Running News: Nagano Marathon Joins Cancellation List. 22. März 2011
- ↑ IAAF: Nagano Marathon cancelled – Change to Daegu team selection procedure. 22. März 2011
- ↑ Japan Running News: Cancelled Nagano Marathon Donates Over $900,000 in Entry Fees to Disaster Relief. 12. April 2011
- ↑ arrs.net: Nagano Marathon
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nagano Olympic Commemorative Marathon — The race passes the Zenkō ji temple Date Mid April Location Naga … Wikipedia
Nagano Olympic Stadium — Location Nagano, Nagano, Japan Owner City of Nagano Surface Artific … Wikipedia
Nagano — shi 長野市 Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Nagano, Nagano — For other uses, see Nagano (disambiguation). Nagano 長野 Core city 長野市 · Nagano City … Wikipedia
Nagano — Pour les articles homonymes, voir Nagano (homonymie). Nagano shi (長野市) Centre ville Administration … Wikipédia en Français
Osaka International Ladies Marathon — The city course loops past Osaka Castle twice Date Late January Location Osaka … Wikipedia
Lake Biwa Marathon — Lake Biwa at sunset Date Early March Location Ōtsu, Shiga, Japan … Wikipedia
Nagoya Marathon — The Nagoya International Women s Marathon (名古屋国際女子マラソン, Nagoya Kokusai Joshi Marathon?) is an annual marathon race for female runners over the classic distance of 42 km and 195 metres, held in Nagoya, Japan in early March every year. It … Wikipedia
Osaka Marathon — For the women s marathon, see Osaka International Ladies Marathon. Osaka Marathon The city course loops past Osaka Castle twice Date Late October … Wikipedia
Deutsche Einrad-Marathon-Meisterschaft — Seit 2003 findet jedes Jahr am ersten Maisonntag in Düsseldorf ein Marathon Wettbewerb für Einradfahrer statt. Weltweit einzigartig starten nur hier Einradfahrer im Rahmen eines City Marathons und werden offiziell gewertet. Jeder Einradfahrer… … Deutsch Wikipedia