NWE Nr. 11 bis 22

NWE Nr. 11 bis 22
NWE Nr. 11–22
Baureihe 99.590
Nr. 11 auf dem brocken im Oktober 1995
Nummerierung: NWE Nr. 11–22
99 5901–5905
Anzahl: 12
Hersteller: Arnold Jung und Meckl. Masch.- u. Waggonbau AG Güstrow (MWG)
Baujahr(e): 1897–1901
Ausmusterung: s. Text
Bauart: B'B n4vt
Gattung: K 44.9
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 8.875 mm
Höhe: 3.900 mm
Breite: 2.600 mm
Drehgestellachsstand: 1.400 mm
Gesamtradstand: 4.600 mm
Leermasse: 28 t
Dienstmasse: 34 t
Reibungsmasse: 34 t
Radsatzfahrmasse: 8,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 255 PSi (190 kW)
Anfahrzugkraft: 55,79 kN
Treibraddurchmesser: 1.000 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 4
ND-Zylinderdurchmesser: 425 mm
HD-Zylinderdurchmesser: 285 mm
Kolbenhub: 500 mm
Zylinderdruck: Hochdruck 14 bar, Niederdruck 5 bar, mit Anfahrventil max 7 bar
Kesselüberdruck: 14 bar
Anzahl der Heizrohre: 133
Rostfläche: 1,39 m²
Strahlungsheizfläche: 5,24 m²
Verdampfungsheizfläche: 61,34 m²
Wasservorrat: 5 m³
Brennstoffvorrat: 1,5 t Kohle
Lokbremse: Druckluft m. Z.
Kupplungstyp: Balancierhebelkupplung
Besonderheiten: Anfahrventil

Die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft reihte mit den Nummern 11 bis 22 zwölf Mallet-Lokomotiven in ihren Bestand ein. Ab 1950 wurden die Lokomotiven durch die Deutsche Reichsbahn als Baureihe 99.590 bezeichnet.

Geschichte

Kurz nach dem Gründungsjahr wurde 1897 die zweite Baureihe für die NWE von Arnold Jung in Jungenthal gebaut. Es war eine Mallet. Die NWE reihte sie als NWE 11 ein. Sehr schnell wuchs der Bestand auf 12 Loks, davon neun von Jung und drei von der Mecklenburgische Maschinen- und Waggonbau AG in Güstrow gebaut. Die Lokomotiven waren sehr zuverlässig, aber im Ersten Weltkrieg mussten sechs Loks (darunter alle Loks aus Güstrow) an die Heeresfeldbahnen abgegeben werden. Sie kamen von ihrem Einsatz dort nie wieder zurück. 1927 verunglückte eine Lok (NWE 12II) im Thumkulenthal. Die Lok, ein Personenwagen und der Packwagen wurden so schwer beschädigt, dass sie an Ort und Stelle zerlegt werden mussten. Mitte der 1950er Jahre kamen die Neubauloks (99.23-24) zur Harzquerbahn. Daher wurden die Malletlokomotiven nicht mehr benötigt und kamen zur Selketalbahn. Zwei Malletlokomotiven wurden verschrottet: 99 5905 im Jahr 1975 und 99 5904 im Jahr 1990. Die anderen drei Loks blieben im Bestand. 99 5901 und 99 5903 wurden wieder im historischen Grün mit gelben Verzierungen lackiert. Außerdem bekamen sie wieder ihre historischen Nummern: NWE 11 und NWE 13II. Lok 99 5902 besaß bei der NWE zuletzt die Bezeichnung NWE 12III und war ebenfalls zwischenzeitlich grün lackiert, ist nun aber wieder in schwarz unterwegs. Nach Ablaufen aller Fristen bei 99 5903 wurde sie von der Wartung zurückgestellt.

Der aktuelle Fahrzeugbestand der Harzer Schmalspurbahnen:

  • 99 5901: zur Zeit Hauptuntersuchung in Meiningen,
  • 99 5902: für Sonderzüge bereit,
  • 99 5903: Fristen abgelaufen, in Wernigerode Westentor.

Eine ähnliche Lokomotive ist die 99 5906.

Literatur

  • Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1
  • Hans Röper, Helmut Becker, Werner Dill, Gerhard Zieglgänsberger: Die Harzquer- und Brockenbahn. 3., erweiterte Auflage, Transpress Verlagsgesellschaft, Berlin 1992 ISBN 3-344-70747-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NWE T 1 bis 3 — NWE T 1 bis T 3 Nummerierung: NWE T 1 bis 3 DR VT 137 561, 565, 566 DR 185 025 (bis 1978) DR/HSB 187 025 Anzahl: 3 Hersteller: MAN* bzw. Waggonfabrik Wism …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 1 bis 3 — NWE Nr. 1–3 Baureihe 99.580 Nummerierung: NWE Nr. 1–3 99 5803 (NWE 3) 99 5804 (NWE 1) Anzahl: 3 Hersteller: Güstrower Lokomotiv und Waggonfabrik Baujahr(e): 1896 Ausmusterung: 1936, 1966 Bauart: B n2t Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • NWE — Logo der Harzquerbahn Bahnhof Nordhausen Nord Die Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn Gesellschaft (NWE) war nach der Gernroder Harzgeroder Eisenbahn das zweite im Harz gegründete Eisenbahnunternehmen. Am 15. Juni 1896 wurde die NWE von der …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 41 — Heeresfeldbahn HK 94 bis 100 Nummerierung: HK 94–105 EKB 7sm, HVB 27, SEG/MEG 105, NWE 41II, RLE 10II–12II, Albtalbahn 6II DR 99 5906 Anzahl: 7 Hersteller: Karlsr …   Deutsch Wikipedia

  • NWE T 3 — vierachsiger Schmalspurtriebwagen Nummerierung: NWE T 1 bis 3 DR VT 137 561, 565, 566 DR/HSB:187 025 Anzahl: 3 Hersteller: Waggonfabrik Wismar / BBC Mannheim Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 11–22 — Baureihe 99.590 Nummerierung: NWE Nr. 11–22 99 5901–5905 Anzahl: 12 Hersteller: Arnold Jung …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 21 — Baureihe 99.600 Nummerierung: NWE Nr. 21II DR 99 6001 Anzahl: 1 Hersteller: Krupp Essen Baujahr(e): 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 6 und 7 — NWE Nr. 6–7 Baureihe 99.610 Nummerierung: NWE Nr. 6–7 99 6101–6102 Anzahl: 2 Hersteller: Henschel Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 6–7 — Baureihe 99.610 Nummerierung: NWE Nr. 6–7 99 6101–6102 Anzahl: 2 Hersteller: Henschel Baujahr(e): 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • NWE Nr. 51 und 52 — NWE Nr. 51–52 DR 99.601 Nummerierung: NWE 51–52 99 6011–6012 Anzahl: 2 Hersteller: Borsig Baujahr(e): 1922, 1924 Ausmusterung: 1964, 1966 Achsformel: (1 B) B1 h4vt Gattung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”