Mustang (Pferd)

Mustang (Pferd)
Mustang (Pferd)
Bureau of Land Management horses.jpg
Wichtige Daten
Ursprung: Nordamerika
Hauptzuchtgebiet: Verwilderte Pferde; keine gezielte Zucht
Verbreitung: Nordamerika
Stockmaß: uneinheitlich ca. 140 - 150 cm
Farben: alle Farben und Zeichnungen
Haupteinsatzgebiet:

Mustangs sind die wild lebenden Pferde Nordamerikas. Sie sind seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Mustangs sind keine Wildpferde, sondern die Nachkommen verschiedener Hausrassen, welche die spanischen Konquistadoren in die Neue Welt einführten (meist Araber, Berber und die in Spanien zu dieser Zeit heimischen Hauspferderassen). Viele dieser Tiere entkamen (Gefangenschaftsflüchtlinge), verwilderten und etablierten eine stabile Population als Neozoen (Biologische Invasion).

Mustangs sind kleine, zähe, kompakte Ponys, die zwischen 140 und 150 cm Stockmaß erreichen. Sie sind sehr genügsam und haben einen hartnäckigen und unabhängigen Charakter. Zu ihrem Exterieur (Erscheinungsbild) zählen harte und kleine Hufe, ein stabiles Fundament, Ramskopf, ein tiefangesetzter Hals, wenig Widerrist sowie ein kräftiger Rücken mit abfallender Kruppe.

Inhaltsverzeichnis

Wortherkunft

Die Herkunft des Begriffes Mustang ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt mehrere Quellen, die angeben, dass der Begriff vom altspanischen mesteño abstamme, einer Bezeichnung für das Eigentum der spanischen Viehhirten, den mesta. Die etymologische Forschung führt den Begriff auf das spanische Wort Mestengo (Fremder oder Vagabund) zurück, das von mostrenco abstammt. Als mostrenco wird ein verirrtes, öffentlich vorgeführtes Schaf bezeichnet, das auf diese Weise seinen Besitzer wiederfindet.[1]

Bedeutung der Mustangs bei den Indianern

Travois bei einer Gruppe Cheyenne 1890

Die Indianer lernten die Mustangs durch die Begegnung mit den Konquistadoren zuerst als heilige Tiere zu verehren, denen sie mit Ehrfurcht und Respekt begegneten. Doch die Mustangs dienten den Indianern in erster Linie als Fleischquelle, wenn sie die Tiere den Siedlern irgendwie entwenden konnten. Erst ab dem 17. Jahrhundert lernten die Indianer selbst den Umgang mit den Tieren und setzten sie für Jagd, Krieg, Zucht und als Transportmittel ein. Die Plains-Indianer nutzten zum Transport ihrer Tipis spezielle Tragegestelle, sogenannte Travois, welche die Tiere problemlos ziehen konnten. Dies zeugt von deren großer Zähigkeit und trotz der Verwilderung sehr menschenbezogenen Art. Zu diesen Stämmen der Plains-Indianer, die schon früh Kontakt mit den Pferden knüpfen konnten, zählen die Comanche und Apachen, die als sehr gute Reiter bekannt waren. Die wohl bekannteste indianische Pferdezucht geht auf die Nez Percé Indianer zurück, die selektiv bei der Auswahl ihrer Tiere vorgingen, aus der die heutige Appaloosa-Zucht hervorging. Allerdings wurde diese Zucht erst bekannt, nachdem dieser Stamm um 1877 nach einem Krieg in die Northern Idaho-Reservation nach Idaho verschleppt wurde.

Bedeutung der Mustangs für die Entwicklung der USA

State-Quarter-Münze von Nevada mit einem Mustang

Die Cowboys nutzten Mustangs häufig als Reitpferde. Die Besiedlung des Westens erfolgte auch dank der Mustangs. Ungerittene Mustangs wurden als Broncos bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Spanischen und bedeutet wildes, junges Pferd. Das Einreiten wilder Mustangs war ziemlich gefährlich. Häufig taten die Cowboys den Broncos Gewalt an, um ihren Willen zu brechen.[2]

Der Kampf waghalsiger Cowboys mit wilden Mustangs wurde zum Mythos und fand ab 1900 mit den Rodeodisziplinen Bareback Riding (Reiten von Broncos ohne Sattel), Saddle Bronc Riding (Reiten von Broncos mit Sattel) und Wild Horse Race (Wildpferde einfangen) Eingang in die US-amerikanische populäre Kultur. Im Zusammenhang mit Rodeo bedeutet Bronco nicht, dass das Pferd ungeritten ist, sondern dass es ein Spezialist für möglichst athletische Bocksprünge ist.

Mustangs heute

Mustangs im US-Bundesstaat Utah
Mustang in NW Nevada
grasender wilder Mustang in den Pryor Mountains, 2009

Über die Hälfte aller nordamerikanischen Mustangs leben in Nevada. Auf der State Quarter-Münze von Nevada ist ein Mustang abgebildet. Bedeutende Populationen sind in Montana, Wyoming und Oregon.[3]

Um 1900 hatte die Zahl der Mustangs auf über zwei Millionen zugenommen, so dass sie eine Konkurrenz für die Halter von Nutztieren darstellten. Daraufhin wurden sie zur Fleischgewinnung gejagt. Als die Jagd mit Motorfahrzeugen und Helikoptern aufkam, nahm ihre Zahl rapide ab. 1959 wurden die Mustangs unter Schutz gestellt und die motorisierte Jagd wurde auf staatlichem Land verboten. Dennoch schrumpften die Bestände weiterhin. Seit 1971 wird der Bestand der Mustangs vom Bureau of Land Management (BLM) kontrolliert. 1973 wurde ein Pferdeadoptionsprogramm für eingefangene Mustangs ins Leben gerufen. Das BLM hält 26 000 Mustangs für einen angemessenen Bestand. Im Februar 2010 betrug der wild lebende Bestand jedoch 33 700 Pferde sowie 4 700 wild lebende Esel, die Burros genannt werden. Weitere 34 000 eingefangene Mustangs befinden sich auf eingezäuntem Land der BLM.[4] Es gibt wesentlich mehr eingefangene Mustangs als Interessenten für eine Adoption. Die Bestände der eingefangenen Pferde auf BLM-Land drohen immer grösser zu werden. Da in Amerika der Mythos des Mustangs unantastbar ist, können die überzähligen Tiere heutzutage nicht einfach geschlachtet werden, stattdessen wurden verschiedene Anstrengungen unternommen die Zahl der eingefangenen Pferde zu verringern.

  • 2010 hat das BLM öffentlich vorgeschlagen die Pferde einzuschläfern, [5] was allerdings die Fleischqualität beeinträchtigt.
  • 2009 schlug der amerikanische Innenminister Ken Salazar die Bildung von staatlichen Wildpferdreservaten im Mittleren Westen vor, in denen unfruchtbare Tiere gehalten werden sollen.[6]
  • Im Januar 2005 wurde ein umstrittener Gesetzesvorschlag des republikanischen Abgeordneten Conrad Burns vom Kongress verabschiedet, der es dem BLM erlaubt eingefangene Mustangs, die älter als 10 Jahre alt sind und für die kein Adoptionswilliger gefunden wurde, zu verkaufen, was in der Regel nur an Schlachthäuser möglich ist. [7][8]
  • Ein Vorschlag überzählige Tiere in einem privaten Reservat in Nord-Nevada unterzubringen stammt von Madeleine Pickens, der Frau des Ölmagnaten T. Boone Pickens.[6]
  • Es gibt auch verstärkte Anstrengungen passende Adoptionswillige zu finden. Ein Beispiel dafür ist eine Art Gewinnspiel, bei dem Pferdetrainer 100 Tage Zeit erhalten 100 Mustangs zu zähmen und einzureiten, welche dann anschliessend über eine Auktion adoptiert werden können. [9]

Das BLM verkauft die zur Schlachtung vorgesehenen Pferde zu einem Preis von unter 100 Dollar pro Pferd. In den USA ist der Verzehr von Pferdefleisch seit 2007, als die letzten Pferdeschlachtereien geschlossen wurden, zu einem Tabu geworden.[10] Das Fleisch wird daher nach Europa – vor allem Frankreich – und Japan exportiert, oder zur Tierfuttergewinnung nach Kanada verkauft.

Judaspferd

Mit Hilfe eines Judaspferds kann man eine Gruppe von Wildpferden durch Treiben via Helikopter in eine Pferdefalle locken. Dazu läuft das zahme Judaspferd in das Gatter voran und aufgrund des Herdentriebs folgen ihm die Mustangs.[11] Zu seinem Schutz wird das Judaspferd als erstes wieder freigelassen. Ziel ist die Verringerung der Population durch Umsiedlung in ein anderes Territorium. Bevor es verboten wurde, war das Schlachten das Mittel der Wahl zur Populationsverminderung. Die Bezeichnung Judaspferd geht auf Judas Ischariot zurück, also denjenigen der zwölf Jünger, welcher Jesus verraten hat.[12]

Anhang

Belege

  1. http://www.etymonline.com/index.php?term=mustang
  2. Der mit den Pferden spricht. (engl. Originaltitel: The Man Who Listens to Horses; erschienen 1996) - Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 1997. - ISBN 3-404-60466-0
  3. National Summary, FY2007 (PDF). Abgerufen am 9. August 2010.
  4. Mangum, "The Mustang Dilemma", p.77
  5. "Plan to kill wild horses runs into trouble" ''Associated Press,'' July 7, 2008
  6. a b Mangum, "The Mustang Dilemma", p.78
  7. The Story Behind the Burns Amendment. Wildhorsepreservation.com. Abgerufen am 9. August 2010.
  8. Burns amendment. Wildhorsepreservation.com (6. Dezember 2004). Abgerufen am 9. August 2010.
  9. http://www.extrememustangmakeover.com/history.php The Extreme Mustang Makeover
  10. Is Horse an Acceptable Meat Course? P. Smith, Januar 2011
  11. French, Brett: Controversial roundup of mustangs begins in Pryor Mountains. In: Billings Gazette. September 3, 2009. Abgerufen am 4. Februar 2011.
  12. Die Grenzen der Freiheit In: FAZ.NET, 28. Juni 2005. Abgerufen am 22. März 2011

Quellen

  • Hans Läng: Kulturgeschichte der Indianer Nordamerikas; Olten: Walter, 1981
  • Judith Draper: Das grosse Buch der Pferde und Ponys; Bindlach: Gondrom, 2002
  • Jürgen Döring: Kulturwandel bei den nordamerikanischen Plainsindianern. Zur Rolle des Pferdes bei den Comanchen und den Cheyenne; Berlin: Reimer, 1984

Literatur

  • Nordamerikanische Mustangs. In: Westermann's Illustrirte Deutsche Monatshefte Bd. 30,2, Nr. 82 (Juli 1871), S. 392-394 (mit einer Abb.)
  • Andrea Pabel; Hauke Kock: Wilde Mustangs, kühne Reiter: die Pferde der Indianer. Stuttgart 1997
  • Hans-Heinrich Isenbart: Mustangs: Wildpferde in Amerika. Mit Fotos von Jay Featherley. Luzern 1987

Weblinks

 Commons: Mustang – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Mustang – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mustang — bezeichnet: ein ehemaliges Königreich im Himalaya mit der Hauptstadt Lo Mantang, siehe Mustang (Königreich) ein Distrikt in Nepal, siehe Mustang (Distrikt) ein wild lebendes Pferd, siehe Mustang (Pferd); nach diesem Pferd wurden benannt: das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mustang (Jeans) — MUSTANG Bekleidungswerke GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 2. Mai 1932 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Mustang — Mụs|tang 〈m. 6〉 wildlebendes Pferd der Prärie [indian.; zu span. mesteno „verwildert“] * * * Mụs|tang, der; s, s [engl. mustang < span. (mex.) mestengo, mesteño, eigtl. = herrenlos(es) Pferd)]: wild lebendes Präriepferd in Nordamerika. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Mustang — Mus|tang der; s, s <über engl. mustang aus gleichbed. mex. span. mestengo, mesteño, eigtl. »herrenlos(es Pferd)«> wild lebendes Präriepferd in Nordamerika …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halbwildes Pferd — Wildpferd Przewalski Pferd (Equus ferus przewalskii) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Mustang — Mustang Hersteller: Ford Motor Company Produktionszeitraum: seit 1964 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen …   Deutsch Wikipedia

  • Spirit - Der Wilde Mustang — Filmdaten Deutscher Titel: Spirit – Der wilde Mustang Originaltitel: Spirit – Stallion of the Cimarron Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Spirit - Der wilde Mustang — Filmdaten Deutscher Titel: Spirit – Der wilde Mustang Originaltitel: Spirit – Stallion of the Cimarron Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Spirit – Der Wilde Mustang — Filmdaten Deutscher Titel: Spirit – Der wilde Mustang Originaltitel: Spirit – Stallion of the Cimarron Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Spirit – Der wilde Mustang — Filmdaten Deutscher Titel: Spirit – Der wilde Mustang Originaltitel: Spirit – Stallion of the Cimarron Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”