Moskitos Essen

Moskitos Essen
Moskitos Essen
Moskitos Essen
Größte Erfolge
Vereinsinfos
Geschichte Essener RSC (1935–1968)
ERV Essen (1968–1975)
Essener SC (1975–1976)
EHC Essen (1976–1983)
EHC Essen-West (1983–1994)
Moskitos Essen (seit 1994)
Spitzname Mücken
Stammverein Eissportclub Moskitos Essen e.V.
Vereinsfarben grün, violett
Liga Oberliga West
Spielstätte Eissporthalle Essen-West
Kapazität 3.850 Plätze
Cheftrainer Jan Vondracek
Saison 2010/11 Platz 4 (Vorrunde), Playoff-Viertelfinale

Die Moskitos Essen (offiziell Eissportclub Moskitos Essen e.V.) sind eine Eishockeymannschaft aus Essen, welche aktuell in der Oberliga spielt, allerdings von 1999 bis 2002 der Deutschen Eishockey Liga angehörte. Die Profimannschaft des Vereins war bis 2008 in die Moskitos Eishockey GmbH & Co KG ausgelagert, welche jedoch schließlich Insolvenz anmelden musste.

Neben dem Seniorenbereich umfasst der Verein die Abteilungen Jugendeishockey und Fraueneishockey. Ihre Heimspiele tragen die Mannschaften der Moskitos in der 3.850 Zuschauer fassenden Eissporthalle Essen-West aus. Die Vereinsfarben sind grün und violett.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Anfangsjahre im Essener ESC (1935 bis 1968)

1959 erreichte der Essener Roll- und Schlittschuhclub von 1936 die Meisterschaft in der Landesliga Nordrhein-Westfalen, verzichtet aber auf die Qualifikation zur zweitklassigen Oberliga. Ab der Saison 1961/62 nahm der Verein an der Gruppenliga, der damals dritthöchsten Spielklasse und späteren Regionalliga teil. 1966 stieg der ERSC erstmals in die Oberliga auf, wo die Mannschaft jedoch nach der Vorrunde und vor Beginn der der Qualifikationsrunde vom Spielbetrieb zurückgezogen wurde.

ERV, Essener SC und EHC Essen (1968 bis 1983)

1972 konnte der Nachfolgeverein ERV Essen' in die Regionalliga Nord aufrücken und wurde 1973 bei der Einführung der 2. Bundesliga in die Oberliga Nord eingestuft. 1975 wurde der Verein vom Spielbetrieb zurückgezogen. Als Nachfolger nahm der Essener SC den Platz in der Oberliga ein, bevor jedoch auch dieser aufgelöst wurde.

1976 nahm schließlich der Eishockey-Club Essen an der Oberliga Nord teil und wurde dort auf Anhieb Vizemeister, scheiterte jedoch in den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga an der SG Nürnberg. 1978 konnte der EHC schließlich in die 2. Bundesliga nachrücken. In der Saison 1981/82 erreichte der EHC, der zuvor nur durch die Aufteilung der Liga in eine Nord- und eine Süd-Gruppe die Klasse hatte halten können, die Meisterschaft der 2. Bundesliga. Im folgenden Jahr musste sich der Verein jedoch aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Probleme vom Spielbetrieb zurückziehen.

Bundesliga und Drittklassigkeit: EHC Essen-West (1983 bis 1994)

Im Sommer 1983 wurde der Verein als EHC Essen-West neu gegründet und setzte den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga fort. Dort schaffte die Mannschaft bereits im ersten Spieljahr den Aufstieg in die Eishockey-Bundesliga, woraus sie jedoch nach nur einem Jahr wieder abstieg und in der darauffolgenden Saison sogar in die Oberliga Nord durchgereicht wurde. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga in der Saison 1986/87 gehörte der Verein dieser Spielklasse bis zur Einstellung des Spielbetrieb im Jahr 1994 an.

Aufstieg in die DEL und erneute Insolvenz (1994 bis 2002)

Bei der Neueinteilung der Mannschaften bei der Einführung der Deutschen Eishockey Liga 1994 wurde der Essener Jugend-Eishockey-Club in die 2. Liga Nord eingeteilt, von wo er bereits im ersten Jahr in die 1. Liga Nord aufstieg. Der Eissportclub Moskitos Essen übernahm zur Saison 1995/96 den Platz des Essener Jugend-EC in der 1. Liga Nord und wurde schließlich 1998 Gründungsmitglied der neuen 2. Bundesliga. Als Zweitligameister 1999 schaffte der Verein den sportlichen Aufstieg in die DEL und lagerte daraufhin seine Profimannschaft in die ESC Moskitos Essen Trendsport GmbH aus.

Nach anhaltenden sportlichen Misserfolgen und wirtschaftlichen Problemen wurde nach Ende der Saison 2001/02 das Insolvenzverfahren über die GmbH eröffnet wurde, worauf diese aus der Deutschen Eishockey Liga ausgeschlossen wurde. Der ESC Moskitos Essen, der in drei Jahren in der höchsten Profispielklasse zweimal den letzten und einmal den drittletzten Platz belegt hatte, setzte nach einem Verzicht auf die mögliche Teilnahme an der 2. Bundesliga den Spielbetrieb in der viertklassigen Regionalliga Nordrhein-Westfalen fort.

Neubeginn und Rückkehr zum Stammverein (seit 2002)

Spielszene in der Saison 2006/07
Spieler der Moskitos Essen im Jahr 2006

Nach dem sportlichen Aufstieg in der Spielzeit 2002/03 in die Oberliga, gelang ein weiteres Jahr später der erneute Aufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga. Die erfolglose Saison 2005/06 beendeten die Moskitos erneut mit Schulden, eine Insolvenz konnte jedoch diesmal verhindert werden. Sponsoren und Vereinsfreunde gründeten eine „Auffanggesellschaft“, deren einziger Zweck die Übernahme und die Tilgung der aufgelaufenen Zahlungsrückstände war.

In der Saison 2006/07 konnten die Moskitos lediglich sportlich überzeugen. Zielsetzung war es, den sportlichen Abstieg zu verhindern. Die Mannschaft erreichte sogar die Play-offs, scheiterte jedoch bereits in der ersten Runde in vier Spielen an den Grizzly Adams Wolfsburg. Zudem stellten die Moskitos Essen mit Tyson Mulocks 101 Punkten und 50 Tore den besten Scorer und besten Torjäger der Liga. Mit jeweils 51 Assists wurden Mulock und Conny Strömberg außerdem zu den besten Vorlagengebern der 2. Bundesliga. Finanziell mussten jedoch aufgrund ausbleibender Zuschauerzuwächse, erneut Einbußen verzeichnet werden.

Am 24. Februar 2008 wurde eine Pressemitteilung herausgegeben, durch die bekannt wurde, dass die Moskitos zu diesem Zeitpunkt 300.000 Euro Verbindlichkeiten hatten und eine Insolvenz drohe. Die Stadt Essen erklärte daraufhin, keine Hilfe anbieten zu können. Drei Tage später gab der Vorstand in einer öffentlichen Pressekonferenz bekannt, dass ein anonymer Spender die Summe von 100.000 Euro zur Verfügung stelle. Ein Unternehmer aus Mülheim spendete nochmals 10.000 Euro, sodass der Endbetrag von 40.000 Euro getilgt werden könne.[1]

Sportlich stand am Ende der Vorrunde dann der sechste Tabellenplatz und damit das Erreichen der Play-offs. Außerdem wurde mit Martin Bartek wieder ein Spieler der Moskitos Topscorer der Liga. Die Play-Offs brachten erneut das Aus im Viertelfinale, diesmal gegen die Heilbronner Falken.[2] Trotz zweier Auswärtssiege ging die Serie mit 2:4 verloren, da die Moskitos kein Heimspiel gewinnen konnten. Als Konsequenz aus dieser Saison trennte sich der Verein einvernehmlich von Trainer Jari Pasanen und Co-Trainer Anton Raubal, obwohl diese noch einen Vertrag bis 2010 besaßen. Pasanen und Raubal wechselten gemeinsam zum SERC Wild Wings.

Am 15. April 2008 musste dann doch der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren für die Spielbetriebs GmbH & Co, KG gestellt werden.[3] Als Gründe wurden auf einer Pressekonferenz, auf der eigentlich der Trainer für die kommende Saison präsentiert werden sollte, Sponsoren genannt, die ihr Engagement wider Erwarten nicht erhöhen wollten. Auch die im Februar bekanntgegebene rettende Spende von 100.000 Euro stellten sich im Nachhinein nur als erneutes Darlehen heraus, das von Frank Dittmann, Zweiter Vorsitzender im Verein und Geschäftsführer der GmbH, bestätigt wurde.

Für die Saison 2008/09 verzichteten die Moskitos auf eine insolvenzbedingte Herabstufung der ersten Mannschaft in die Oberliga. Stattdessen wurde die Amateurmannschaft, die den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hatte, zur Ersten Mannschaft. Nach einem dritten Platz in der Hauptrunde, beendeten die Moskitos die Aufstiegsrunde zur Oberliga als Fünfter, sodass die Play-offs knapp verpasst wurden.[4] Über die gesamt Saison erreichten die Moskitos einen Zuschauerschnitt von 693 Zuschauern.

Zur Saison 2009/10 verstärkten die Moskitos ihr Team mit dem Ziel, den Aufstieg in die Oberliga zu erreichen. Als Trainer der Mannschaft wurde Juris Kruminsch während der Saison von Ulrich Egen und Larry Suarez abgelöst. In der Hauptrunde wurden die Moskitos zweiter hinter den Füchsen Duisburg. In der Meisterrunde konnte man sich dann an der Spitze platzieren. Nach zwei 2:0 Siegen in den Serien der Pre-Play-offs gegen die Ratinger Ice Aliens und des Play-off-Halbfinales gegen die Harzer Wölfe Braunlage kam es im Finale zur Derby-Serie gegen Duisburg. Im entscheidenden dritten Spiel wurden die Moskitos nach einem 3:2 Sieg Meister in der Regionalliga West/Südwest und Nord und stiegen in die neu strukturierte Oberliga West auf. Am 27. April 2011 wurde für den Verein ESC Moskitos Essen die Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahren - Aktenzeichen: 162 IN 121/11 - durch das Amtsgericht Essen bekanntgegeben.[5]. Unabhängig davon haben der ESC Moskitos Essen und die ESC Moskitos Essen Jugendabteilung Mannschaften für den Seniorenspielbetrieb 2011/12 gemeldet.[6]

Seit August 2011 ist Michael Rumrich als Manager bei den Moskitos tätig. Dort führt er in der Saison 2011/12, in enger Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter, die Geschäfte. Als Trainer wurde Jan Vorndracek verpflichtet.

Mannschaft

Aktueller Kader der Saison 2011/12

Stand: 8. Oktober 2011

Torhüter
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
47 Deutschland Christian Lüttges 14. April 1983 Niebüll, Deutschland 2011 Herner EV
15 Deutschland Christoph Oster 1. Juli 1991 Wuppertal, Deutschland 2011 Füchse Duisburg
Verteidiger
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
4 Deutschland Sven Linda 2. Mai 1986 Oberhausen, Deutschland 2011 Herner EV
19 Deutschland Florian Pompino 19. Mai 1991 Solingen, Deutschland 2010 Moskitos Essen Jun.
44 Deutschland Fabian Sondern 13. Mai 1988 Wuppertal, Deutschland 2011 Königsborner JEC
85 Deutschland Lukas Heise 13. August 1985 Kempen, Deutschland 2011 Herner EV
89 Deutschland Dominik Scharfenort 12. Februar 1988 Essen, Deutschland 2011 Ratinger Ice Aliens
91 Deutschland Kai Schmitz 10. Juni 1985 Bergisch Gladbach, Deutschland 2011 EHC Neuwied
Angreifer
Nr. Name Pos Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
7 Deutschland André Grein C 22. Januar 1973 Krefeld, Deutschland 2011 Herner EV
10 Deutschland Christian Vogel F 5. Mai 1987 Essen, Deutschland 2011 inaktiv
11 Lettland-Deutschland Maris Kruminsch LW 16. Mai 1987 Riga, Lettische SSR 2011 Herner EV
13 Finnland Miikka Jäske C 3. Mai 1982 Hyvinkää, Finnland 2011 1. EV Weiden
16 Deutschland Gordon Kopp F 1. März 1985 Herten, Deutschland 2011 inaktiv
17 Deutschland Marcel Krzyzyk F 13. Februar 1991 Dinslaken, Deutschland 2011 Dinslaken Kobras
18 Deutschland Benjamin Musga F 3. Oktober 1982 Dinslaken, Deutschland 2011 Herner EV
20 Deutschland Danny Fischbach RW 24. Januar 1989 Gelsenkirchen, Deutschland 2011 Herner EV
52 Deutschland Marcel Koch C 26. September 1987 Essen, Deutschland 2011 ESC Haßfurt
67 Deutschland Sebastian Haßelberg RW 4. Dezember 1982 Duisburg, Deutschland 2011 Herner EV
68 Deutschland Damian Schneider F 11. Oktober 1991 Essen, Deutschland 2010 Moskitos Essen Jun.
69 Deutschland Sebastian Pigache C 30. Mai 1990 Berlin, Deutschland 2011 Herner EV
88 Deutschland Alexander Brinkmann LW 25. September 1988 Kassel, Deutschland 2011 Neusser EV

Legende: C = Center, W = Flügelstürmer, RW = Rechter Flügelstürmer, LW = Linker Flügelstürmer, F = Stürmer, C = Kapitän, A = Assistent des Kapitäns

Bedeutende frühere Mannschaften

Bundesliga-Meister 1999

Position Name
Tor: Kai Fischer, Radek Tóth, Jochen Vollmer
Verteidigung: Sven Gotzsch, Tim Grundl, Anders Hillström, Torsten Kienass, Jay Luknowsky, Bodo Müller-Boenigk, Andreas Pokorny, Bedrich Scerban, Alexander Wunsch
Sturm: Richard Brodnicki, Dariusz Czerwiec, Lukas Dora, Peter Draisaitl, Andrej Fuchs, Boris Fuchs, James Hanlon, Christian Kohmann, Eric Legros, Henri Marcoux, Martin Menard, Andrej Nedorost, Michael Rumrich, Jiri Sejba, Roland Verwey, Josef Zajic

Regionalliga Meister 2010

Position Name
Tor: Torsten Schmitt, Michael Gundlach, Dustin Strahlmeier
Verteidigung: Fabian Sondern, Peter Kalinowski, David Inman, Dominik Scharfenort, Benedikt Kastner, Christian Kohmann, Florian Pompino, Michel Ackers
Sturm: Marc Höveler, Sören Hauptig, Christian Vogel, Maris Kruminsch, Alexander Brinkmann, Jan Werner, André Grein, Antti-Jussi Miettinen, Pierre Schulz, Marcel Koch, Sebastian Licau, Mike Mieszkowski, Christian Nieberle, Frank Petrozza, Philipp Hendle
Trainer: Uli Egen, Larry Suarez

Spieler

Gesperrte Trikotnummern

Name # Position Zeit beim Verein Anmerkungen
Deutschland Bodo Müller-Boenigk 3 Verteidiger 1994–2002 Die Rückennummer 3 von Bodo Müller-Boenigk wurde aufgrund dessen Verdienste für den Verein „gesperrt“, das heißt, sie wird nicht mehr an aktive Spieler vergeben. Zur Erinnerung an die Ausgezeichneten wurde ein Banner mit den entsprechenden Nummer unter dem Dach der Eissporthalle Essen-West angebracht.

Weitere bedeutende ehemalige Spieler

(Teamzugehörigkeit und Position in Klammern)

Der 146-malige Deutsche Nationalspieler wurde in Tschechien geboren und spielte von 1999 bis 2001 für den ESC, wo er seine Karriere schließlich beendete. Seinen ersten und einzigen Deutschen Meistertitel gewann der Stürmer in der Saison 1994/95 mit den Kölner Haien.
Fical spielte bereits bei HC Energie Karlovy Vary in der höchsten tschechischen Liga, der Extraliga, und wechselte 2001 vom EV Regensburg zu den Moskitos Essen. Der Angreifer bestritt bislang über 400 DEL-Spiele, neben Essen auch für die Iserlohn Roosters und die Nürnberg Ice Tigers, für die er heute aktiv ist.
Der Verteidiger spielte für Mannheim, Kaufbeuren, Ingolstadt, Iserlohn sowie die Moskitos Essen in der DEL. Mit der Nationalmannschaft nahm er an sieben Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil. Für die Ottawa Senators bestritt Goldmann zudem ein NHL-Spiel.
Der ehemalige NHL-Spieler, der dort unter anderem für die Chicago Blackhawks und die San Jose Sharks auf dem Eis stand, wechselte 2001 in die DEL zu den Moskitos Essen. Über die Iserlohn Roosters gelangte der Torhüter zur Saison 2003/04 zum ERC Ingolstadt, für den er seitdem zwischen den Pfosten steht.

Spielstätte

Die Eissporthalle Essen-West vor einem Spiel der Moskitos

Ihre Heimspiele tragen die Moskitos Essen in der rund 3.850 Zuschauer fassenden Eissporthalle Essen-West aus. Das Stadion ist eine typische Eishalle und in ihrer Bauart ähnlich den Hallen in Iserlohn, Duisburg und Herne. Betreiber der Halle, die sich im Eigentum der Stadt Essen befindet, ist der eigens gegründete Trägerverein Eissporthalle Essen-West. Während der Sommerpause 2010 wurde die Eishalle von ehemals 5.500 auf 3.850 Plätze verkleinert.

Einzelnachweise

  1. moskitos-essen.de, „Patient Moskitos“ greift wieder an
  2. moskitos-essen.de, Wieder AUS in Runde Eins!
  3. eishockey-info.de, Moskitos eröffnen Insolvenzverfahren
  4. moskitos-essen, Saison für Moskitos beendet
  5. Meldung 28. April 2011 auf www.insolvenzbekanntmachungen.de (online abgerufen am 17. Mai 2011)
  6. Mai 2011: "Herrenrankig nach sportl. Qualifikation und Meldung" (online abgerufen am 17. Mai 2011)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moskitos Essen — ESC Moskitos Essen ESC Moskitos Essen Fondé en 1992 …   Wikipédia en Français

  • ESC Moskitos Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We …   Deutsch Wikipedia

  • ESC Moskitos Essen — Données clés Fondé en 1992 Siège Essen Patinoire (aréna) Eissporthalle Westbahnhof Couleurs Vert, violet, blanc Ligue 2. Bundesliga Site Web …   Wikipédia en Français

  • Essen (Ruhr) — Wappen Deutschlandkarte Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Essen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Frohnhausen — …   Deutsch Wikipedia

  • EHC Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We …   Deutsch Wikipedia

  • EHC Essen-West — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We …   Deutsch Wikipedia

  • ERV Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”