Moscheebau

Moscheebau

Ein Moscheeverein ist eine Organisation nach Vereinsrecht, die entweder eine Moschee betreibt oder als Bauträger eine Moschee zu errichten beabsichtigt. Die islamische Variante ist eine „fromme Stiftung“ (Waqf), die den Unterhalt einer Moschee zur Aufgabe hat.

Inhaltsverzeichnis

Moscheevereine in Deutschland

Vielfach sind diese Vereine aus türkischen bzw. marokkanischen Kulturvereinen mit angeschlossenem Gebetsraum, volkstümlich Hinterhofmoscheen genannt, hervorgegangen. Schätzungen des Bundesinnenministeriums zufolge gibt es in Deutschland rund 2500 Moscheevereine.[1]

In Deutschland haben sich seit 1973 mehrere Moscheevereine zu regionalen Verbänden und landesweiten Dachverbänden zusammengeschlossen. Die Zusammenschlüsse geschahen entlang der Grenzen bestimmter Nationalitäten und waren teils durch sprachliche, durch religiöse oder auch durch politisch-ideologische Differenzen gekennzeichnet.[2] Die Moscheevereine traten an die Stelle der Arbeitervereine und wurden zu Kristallisationspunkten einer entstehenden islamischen Infrastruktur und wirkten als Orte islamischer Identitätsfindung in einem nichtislamischen Umfeld. Durch den Aufbau überregionaler Organisationsstrukturen entlang nationaler, politischer und religiöser Trennungslinien reproduzierten sie religiöse, politische und kulturelle Differenzen, Spannungen und Konflikte der Heimatländer. Die Herkunftsländer haben ihrerseits sehr bald die Chancen genutzt, durch finanzielle und personelle Unterstützung Einfluss auf den Islam in Deutschland zu nehmen.[3]

Vereinsmitglieder und Moscheegänger

Moscheevereine unterscheiden sich von anderen Vereinen in Deutschland durch ein anderes Verhältnis von Mitglieder- und Beteiligungsstruktur. Prof. Neumann von der Universität Hamburg beschreibt dies so: „Übliche eingetragene Vereine und Organisationen sind in der Regel mitgliederbezogen, d.h. eine Anzahl von eingeschriebenen und beitragszahlenden Mitgliedern sind im Rahmen einer gemeinsamen Satzung tätig und werden über einen Vorstand repräsentiert; Nichtmitglieder haben keine Beteiligungsmöglichkeit. Islamische Religionsvereine bestehen hingegen aus einer kleinen Gruppe von Mitgliedern; sie tragen die Moschee, die sich aber einer großen Zahl von Besuchern für eine aktive Beteiligung öffnet. Die Gläubigen fühlen sich einer bestimmten Moschee zugehörig, beteiligten sich aber außer durch Spenden und das gemeinsame Gebet nur informell am Willensbildungsprozess in der Moschee.“[4] Dieses Selbstverständnis der Moscheevereine wird zurückgeführt auf die Tradition der islamischen Stiftungen, deren Angebote für alle offen sind.[5]

Der Organisationsgrad der in Deutschland lebenden etwa 3,4 Millionen Muslime ist eher gering. Nach Angaben des Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland haben nur knapp 400.000 Muslime[6], also eine Minderheit von 10 bis 15 Prozent eine Mitgliedschaft in Moscheevereinen im rechtlichen Sinne erworben.[7] Den höchsten Organisationsgrad haben die türkischen Muslime.[8] Knapp ein Viertel aller türkischstämmigen Muslime (23%) ist selbst Vereinsmitglied, weitere 22% sind über einen Familienangehörigen an einen Verband gebunden. Mehr als zwei Drittel (72%) besuchen zumindest hin und wieder Moscheen und 40% nutzen die kulturellen, sozialen oder Bildungsangebote der Moscheen.[5]

Die Zahl der männlichen „Teilnehmer des wöchentlichen Freitagsgebets” wird vom Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland mit 493.000 angegeben.[9] Ein Studie von 2001 über türkische Arbeitnehmer ergab, dass 7,3% der Türken mehrmals in der Woche Gottesdienste oder andere religiöse Veranstaltungen besuchen, 24,7% einmal in der Woche und 24,8% wenigstens einmal im Monat.[10] Eine repräsentative Studie über Muslime in Deutschland 2007 ermittelte, dass 11,4% mehrmals in der Woche Moscheen besuchen, 17,1% einmal in der Woche, 8,1% mehrmals im Monat und 4,5% höchstens einmal im Monat.[11]

Dies deckt sich grob mit Beobachtungen eines türkischen muslimischen Funktionärs des Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland: „Wir erreichen mit unserer Arbeit von 150.000 Muslimen in Norddeutschland rund zehn Prozent, also 15.000 Muslime, 5.000 sind regelmäßige Moscheegänger. Ich vermute, dass der Organisationsgrad der islamischen Gemeinden rund 30 bis 40 Prozent der Muslime erfasst, wobei wir unterscheiden müssen zwischen Mitgliedern in den islamischen Vereinen und zwischen den Moscheengängern.“[12]

Angebote

Die Moscheevereine bieten eine Fülle von Aktivitäten, in der Reihenfolge der Nutzung laut einer Studie: Religiöse Betreuung/Korankurse, Freizeitgestaltung/Sport, Räume für Heirat/Beschneidung, Kultur, Bildung (Hausaufgaben/Deutsch), Lebensmittelladen, Soziale/rechtliche Beratung, Hilfe im Alltag/Beratung, Friseur und Pilgerfahrtorganisation.[5] Moscheevereine bieten teils eigene Deutschkurse an, teils Integrationskurse die vom BAMF finanziert werden.[13] Letzteres meist in Moscheevereinen der DITIB[14] aber auch über andere Träger wie die „Islamische Gemeinde Penzberg“.[15]

Seit 1997 veranstalten viele Moscheevereine in Deutschland jährlich am 3. Oktober den Tag der offenen Moschee, zu dem insbesondere Nicht-Muslime eingeladen sind.

Finanzierung

Die Finanzierung des Moscheevereins läuft in aller Regel über Spenden der Moscheebesucher, nur zu einem geringen Teil über Mitgliedsbeiträge. Wenn islamische Religionsgemeinschaften vom zuständigen inländischen Finanzamt als gemeinnützige Einrichtungen anerkannt sind, sind Zuwendungen beim Zuwendenden in gleicher Weise steuerlich abziehbar wie entsprechende Zuwendungen an öffentlich-rechtliche Körperschaften oder andere gemeinnützige Einrichtungen.[9]

Nach den der Bundesregierung vorliegenden Erkenntnissen gewähren außerdem die Türkei, Saudi-Arabien und Iran muslimischen Organisationen in Deutschland finanzielle Unterstützung.[9]

Öffentliche finanzielle Förderung wurde gewährt für interkulturelle Begegnungszentren in oder an Moscheeneubauten, so in Berlin bei der Şehitlik-Moschee[16] und bei der Duisburger Merkez-Moschee.[17] Auch die Restauration der Wilmersdorfer Moschee in Berlin wurde staatlich unterstützt.[18] Vereinzelt werden auch staatliche Subventionen für Arbeitskräfte genutzt, seit 1986 ist das Islamische Zentrum München als Zivildienststelle anerkannt[19] und auch in Halle (Westf.) wurde ein „Moschee-Zivi“ eingesetzt.[20] Der „Deutsche Muslimkreis Berlin e.V.“ hat seine Gemeindehelferin mit einem so genannten 1-Euro-Job (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) des Landes Berlin finanziert.[21]

Finanzierungsprobleme können zu Mietschulden bis hin zur Zwangsversteigerung der Moschee führen.[22] Auch der Genehmigungsprozess an sich kann Finanzierungsprobleme hervorrufen, wenn er das Vertrauen der Spender nachhaltig erschüttert.[23]

Dachverbände

Die meisten Moscheevereine haben sich angeschlossen an ganz in Deutschland und Europa verbreitete Dachverbände, die sich auf entsprechende Organisationen in den Heimatländern zurückführen lassen. [24]

  • Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) repräsentiert zwischen 765 [25] und nach eigenen Angaben 875 Moscheevereine[26] sowie rund 130 000 Mitglieder[27], und ist somit der mit Abstand größte Dachverband in Deutschland. Die Moscheevereine sind in der Regel eigenständig. Der Anschluss an DITIB erfolgt entweder bei der Gründung oder durch nachträglichen Beschluss durch Annahme einer DITIB-Mustersatzung[28]. Zusammen mit der Satzung des Verbandes regelt sie das Verhältnis zwischen dem Ortsverein und der DITIB und auch Verbandsbeiträge. [29] Die DITIB, die eng mit dem türkischen Präsidium für religiöse Angelegenheiten verbunden ist, vermittelt und finanziert zentral Imame für die Moscheevereine.[30] Seit 2002 erhalten die Imame und Prediger neben ihrer theologischen Ausbildung auch eine Zusatzqualifikation durch einen Deutschkurs und landeskundlichen Unterricht. Das Goethe-Institut organisiert einen obligatorischen viermonatigen Kurs mit circa 400 Unterrichtsstunden. Seit 2006 gibt es darüber hinaus ein Zusatzangebot der Konrad-Adenauer-Stiftung, die einen einwöchigen Intensivkurs in Sachen Landeskunde anbietet. 2007 werden alle hundert Imame, die im Anschluss nach Deutschland gehen, diese zusätzliche Intensiv-Schulung durchlaufen.[31] Die ausgebildeten Theologen können jetzt statt vier Jahre auch acht Jahre in Deutschland bleiben.[32]
  • Die Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) beschäftigt in 491[25] oder nach eigenen Angaben 514[33] Moscheevereinen 245 hauptberufliche und zahlreiche nebenberufliche Imame.[34] Die IGMG hat nach eigenen Angaben 70.000, laut Verfassungsschutz etwa 26.500 Mitglieder.[35] Die Immobilienverwaltung der Milli Görüs übernimmt die Europäische Moscheebau und -unterstützungs Gemeinschaft e.V. (EMUG) mit Geschäftsführer Ibrahim El-Zayat.
  • Der Verband Islamischer Kulturzentren (VIKZ) besteht nach eigenen Angaben aus etwa 300 Gemeinden und etwa 100.000[8], nach anderen Schätzungen rund 20.000[27] Mitgliedern. Die Satzung des VIKZ[36] schränkt die Selbständigkeit der Moscheevereine stark ein.
  • Imame der 40 schiitischen Moscheen kommen meist aus dem Iran und haben vielfach dort Theologie studiert.[34] Die 125.000 Schiiten in Deutschland[8] kommen größtenteils aus der Türkei und dem Iran.
  • Die ca. 500.000 [7] bis 700.000 [38] Aleviten in Deutschland nutzen Cem-Häuser statt Moscheen. Der Verband Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. (AABF) vertritt rund 100 Mitgliedsvereine mit 20.000 vorwiegend kurdischen Mitgliedern.[27] Die aus der Türkei stammende staatsnahe Cem-Stiftung soll 10 Vereine und 1000 Mitglieder unterhalten.[35]
Hauptartikel: Islamische Organisationen in Deutschland

Moscheebaukonflikte

Für den Standort eines Moscheevereins sind neben den Mietkosten und der Wohnortnähe auch der Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel von ausschlaggebender Bedeutung.[39]

Die Strategien im Umgang mit den bei Moscheebau auftretenden Konflikten sind unterschiedlich. Viele Kommunen minimieren die Konflikte, indem sie Moscheebauten möglichst unauffällig in Gewerbegebieten verorten, andere nutzen Moscheebaukonflikte aktiv, um nachhaltige Dialogstrukturen aufzubauen. Moscheevereine nutzen verstärkt den Weg sich mit Moscheeneubauten endgültig in der deutschen Gesellschaft zu beheimaten.[40] Die bekanntesten Kontroversen in Deutschland werden in Berlin-Charlottenburg (Inssan e.V. plant einen Moscheeneubau [41]), Berlin-Heinersdorf (Ahmadiyya-Gemeinde aus Berlin-Reinickdorf baut Khadija-Moschee [42]), Köln-Ehrenfeld (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion plant Zentralmoschee Köln [43]) und Frankfurt-Hausen (Hazrat-Fatima-Gemeinde will aus Hinterhof raus [44]) geführt.

Für Aufsehen sorgte auch der Verkauf zweier Kirchengebäude in Berlin an muslimische Vereine. [45]

Moscheevereine in Österreich

Die ca. 400.000 Muslime in Österreich unterhalten etwa 250 Gebetsstätten[46], darunter das 1979 eröffnete Islamische Zentrum Wien und die 2006 errichtete Moschee in Telfs. Die islamischen Gebetsstätten werden nicht von der offiziellen Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) errichtet, verwaltet und finanziert, sondern von unabhängigen Moscheevereinen.[47] Diese sind meist nach ethnischem Hintergrund bzw. Muttersprachen organisiert, gehören teils großen Dachverbänden an und bieten oft ein ganzes Spektrum weiterer Angebote von der Kantine, übers Lebensmittelgeschäft bis zum Friseur.[48] Die IGGiÖ wird jedoch am Visumverfahren der Imame beteiligt, bei dem dessen Bewerbungsunterlagen der Islamischen Glaubensgemeinschaft vorgelegt werden und sie ihre Zustimmung geben muß.[48] Ausnahmen davon sind vom türkischen Präsidium für Religiöse Angelegenheiten (verbunden mit „Avusturya Türkiye İslam Birliği“, ATIB) entsandte Imame, die keinem Visumsverfahren unterliegen, sowie Imame die bereits in Österreich wohnen.[49]

Die Landesregierung in Kärnten hat eine Änderung des „Ortsbildpflegegesetzes“ beschlossen, das den Bau von Moscheen und Minaretten verhindern soll.[50]

Moscheevereine in der Schweiz

Von den inzwischen über 310.000 Muslimen in der Schweiz (etwa 250.000 Sunniten, 40.000 Aleviten und schätzungsweise 20.000 Schiiten[51]) werden etwa 160[52], nach anderen Angaben ca. 250 Räumlichkeiten[53] als Moscheen genutzt. Dies sind zumeist sogenannte Hinterhofmoscheen[54], aber auch repräsentative Moscheen, wie die Mahmud-Moschee (Zürich) und die Genfer Moschee. Zusätzlich zur religiösen Ausrichtung sind die Zentren nach Sprachgruppen organisiert.[55] Meist wird dazu die Organisationsform des Vereins gewählt, da das Schweizer Vereinsrecht sehr liberal ist. Daneben wird aber auch die Rechtsform einer Stiftung genutzt.

Der Wunsch, eine Moschee zu bauen, führt häufig zu Konflikten. In der Schweiz führte unter anderem der Fall in Wangen bei Olten, der als „Schweizer Minarettstreit“ bekannt geworden ist, zu einem ausufernden Rechtsstreit.

Moscheevereine in Frankreich

Der Islam in Frankreich wird in 2147 Moscheen (Stand 2006 [56]) praktiziert. Laut einer Umfrage von 2006 besuchen 17% der französischen Muslime mindestens einmal wöchentlich die Moschee, 8% mindestens einmal im Monat.[57]

Neben der eigentlich vorgesehenen Organisationsform des Kultusvereins (association cultuelle nach dem Gesetz von 1905) werden häufig gemeinnützige Vereine (association à but non-lucratif nach dem Gesetz von 1901) gegründet. Kultusvereine dürfen aufgrund des französischen Laizismus keine staatlichen Subventionen bekommen, erhalten jedoch einige Steuervorteile. Moscheeneubauten werden von den Kommunen oft durch langfristige Pachtverträge mit symbolischen Pachtzins (le bail emphytéotique) unterstützt. Schätzung des Innenministers zufolge werden ungefähr 30% der Kosten aus öffentlichen Mitteln finanziert und etwa die Hälfte aus dem Ausland (vor allem Algerien, Marokko, Türkei, Saudi-Arabien und Golfstaaten).[58] Die Vertretung der französischen Muslime im gewählten Conseil français du culte musulman ist abhängig von der jeweiligen Moscheegröße (in Quadratmeter Moscheefläche).

Literatur

Moscheeverein

  • Jan-Peter Hartung: Die fromme Stiftung (waqf). Eine islamische Analogie zur Körperschaft? In: H.G. Kippenberg (Hrsg.): Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften., Tübingen 2005, S. 287-313. ISBN 3-16-148432-0
  • Thomas Schmitt: Islamische Organisationen und Moscheevereine in Deutschland, Eine Übersicht 2003

Vereinsleben

Architektur

Moscheebaukonflikte

  • Prof. Claus Leggewie, Dr. Angela Joost, Stefan Rech: Der Weg zur Moschee – Eine Handreichung für die Praxis, Herbert-Quandt-Stiftung, 2002, ISBN 3-00-009382-6
  • Renate Holzapfel: Keine Moschee in Zeiten des Terrors? (pdf), in: „Islam in europäischen Dörfern“, Otto Lembeck, 2002, ISBN 3-87476-403-6
  • Der Moschee-Streit. Eine exemplarische Debatte über Einwanderung und Integration., Kiepenheuer & Witsch, 2008, ISBN 978-3-462-04010-4
  • René Peter Hohmann: Konflikte um Moscheen in Deutschland: Eine Fallstudie zum Moscheebauprojekt in Schlüchtern (Hessen), VDM-Verlag, 2008, ISBN 3-83643-810-0
  • Thomas Schmitt: Moscheen in Deutschland. Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung., Dissertation 2000, 2003 aktualisiert, ISBN 3-88143-073-3
  • Alexander Häusler: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-15919-5
  • Arbeitsgemeinschaft Lokaler Aktionsplan Pankow: Der Moscheebaukonflikt in Pankow-Heinersdorf und Kommunale Handlungsmöglichkeiten, Berlin im Januar 2007

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bundesministerium des Inneren: Deutsche Islam-Konferenz (DIK)
  2. Cibedo - Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz: Die Anwerbung seit 1961 und die Entwicklung islamischer Organisationen in Deutschland
  3. Cibedo - Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz: Die wichtigsten islamischen Organisationen in Deutschland
  4. Prof. Dr. Ursula Neumann gegenüber dem Ausschuß des Schleswig-Holsteinischen Landtags Umdruck 15/4468, 30. April 2004
  5. a b c Islam in Deutschland - Einstellungen der türkischstämmigen Muslime: Religiöse Praxis und organisatorische Vertretung türkischstämmiger Muslime in Deutschland Ergebnisse einer bundesweiten Befragung des Zentrum für Türkeistudien, Faruk Sen / Martina Sauer, 2006
  6. F.A.Z. vom 27. September 2006 nach Angaben des Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland e.V.
  7. a b Daten und Fakten zum 2. Plenum der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in Berlin, BMI 2. Mai 2007
  8. a b c Stichwort: Islam in Deutschland Deutsche Welle vom 29. März 2006
  9. a b c Bundestagsdrucksache (16/5033) und Antwort namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 18. April 2007
  10. Situation ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Repräsentativuntersuchung 2001, Teil A: Türkische, ehemalige jugoslawische, italienische sowie griechische Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen in den alten Bundesländern und im ehemaligen West-Berlin. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Januar 2002. Tabellenband, S. 112, Tabelle 7.15 (Auszug bei „Muslime“ in Deutschland - Eine Annäherung von Carsten Frerk)
  11. Karin Brettfeld u. Peter Wetzels, Muslime in Deutschland, Hamburg BMI 2007 Seite 110
  12. Moscheen als Mittler von Ahmet Yazici, stellvertretender Vorsitzender des Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland, 7. Juni 2006
  13. Deutsche Verben in der Moschee Westdeutsche Zeitung, 12. September 2007
  14. BAMF: Liste der zugelassenen Kursträger
  15. Deutsche Merkwürdigkeiten in 600 Stunden, Merkur Online vom 29. Dezember 2006
  16. zwei Drittel der 250.000 Euro Kosten von der Gemeinde der Sehitlik-Moschee und zu einem Drittel von der Stadtentwicklungsverwaltung getragen: Muslime und Christen unter einem Dach - In Neukölln entsteht ein Begegnungszentrum Tagesspiegel vom 22. Dezember 2006
  17. Richtfest für Duisburgs Moschee KStA vom 8. September 2006: Die Kosten für den Bau der Moschee von mehr als 7 Millionen Euro trägt der Moscheeverband der „Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion“ (DITIB). Die auch von der katholischen und evangelischen Gemeinde in Marxloh mitgeplante Begegnungsstätte wird vom Land und der EU mit insgesamt 3,16 Millionen Euro gefördert über die Fördertöpfe URBAN und Soziale Stadt.
  18. Moschee in Wilmersdorf: Mit Kuppel komplett, Tagesspiegel vom 29. August 2001: Das Landesdenkmalamt und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz steuerten einen Großteil der Kosten von rund 250.000 Mark bei.
  19. IZM Anerkennung als Zivildienststelle
  20. Zivildienst für Umut Mutlusoy in der DITIB Moschee in Halle / Westfalen 2006
  21. DMK Berlin Gemeindeblatt Juli 2006: MAE-(Mehraufwandsentschädigung)-Maßnahme durch das Job-Center als Gemeindehelferin
  22. Mevlane Moschee am Kottbusser Tor in Kreuzberg zwangsversteigert, andere Moschee der Föderation in Charlottenburg wurde bereits im Juli zwangsversteigert, Mietschulden auch bei der Emir Sultan Moschee in Schöneberg: Kreuzberger Moschee wird zwangsversteigert Tagesspiegel vom 21. Dezember 2006
  23. Ditim räumt Spenden-Mangel ein, Merkur Online am 2. September 2008
  24. Thomas Lemmen: Islamische Religionsausübung in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung 2001
  25. a b c d In Deutschland gibt es bereits 159 Moscheen Die Welt vom 30. Mai 2007, unter Bezug auf die Frühjahrsumfrage 2006 des Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland e.V. in Soest
  26. Eine muslimische Organisation im Blickfeld der türkischen und deutschen Öffentlichkeit von Yunus Ulusoy, Böll Stiftung
  27. a b c Schwierige Verständigung Übersicht zur zweiten deutschen Islamkonferenz von der Berliner Zeitung, 4. Mai 2007
  28. Beispiel einer neueren DITIB Satzung: DITIB-Villingen Satzung
  29. Das Verhältnis der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Staat im System des deutschen Staatskirchenrechts Dr. Thomas Lemmen, Christoph Müller-Hofstede
  30. Moscheeverein von Ankara gesteuert, Kölner Stadtanzeiger am 11. Juni 2008; Moscheeverein von Ankara gesteuert, Webseite Lale Akguen
  31. Interview mit Hasan Karaca: „Der Gebrauch der deutschen Sprache soll ausgebaut werden“ Qantara, 17. April 2007
  32. Minarette zwischen Kirchtürmen Berliner Zeitung, 7. Juni 2007
  33. Verfassungsschutzbericht Hamburg 2005
  34. a b c Auf dem Weg zum Integrationslotsen? Das Rollenverständnis der Imame in Deutschland ändert sich Von Hansjörg Schmid, Herder Korrespondenz - Monatshefte für Gesellschaft und Religion, 61. Jahrgang, Heft 1, Januar 2007, S. 25-30
  35. a b Islamische Verbände: Was sie sagen und was sie denken Sicherheit-heute, 25. März 2005
  36. Satzung der VIKZ
  37. Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland - Einführung; The Muslims Are Coming!, Spiegel vom 28. Dezember 2006; Schäuble wünscht sich „deutsche Muslime“, Spiegel vom 27. September 2006
  38. laut Ismail Kaplan, Sprecher der AABF, zitiert nach Prof. Spuler-Stegemann: Gutachten zu den Aleviten, Juli 2003
  39. Islamisches Gemeindeleben 'made in Berlin': Pluralisierung, Professionalisierung und urbane Kompetenz von Alexa Färber
  40. Islam weitgehend in Deutschland angekommen - Bilanz eines zweijährigen Forschungsprojekts, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  41. Noch ein Moscheenstreit. Der Verein Inssan stellt einen Bauantrag, der Bezirk Neukölln wittert Islamismus., Tagesspiegel am 30. Juli 2006
    Eine Moschee für Charlottenburg?, Tagesspiegel am 14. Dezember 2007
  42. Bau einer Moschee in Berlin: Am Ende des Toleranzbereichs, FAZ vom 25. Juli 2007
  43. Köln-Ehrenfeld: „Vorgezogenene Öffentlichkeitsbeteiligung“ für Moscheeneubau verlief turbulent. In: koeln-nachrichten.de, 29. Mai 2007.
    Giordano attackiert erneut Islamisten., in: Kölner Stadtanzeiger, 1. Juni 2007. Vgl. Mark Landler: Germans Split Over a Mosque and the Role of Islam, in: New York Times, 5. Juli 2007.
  44. „Die schiitische Hazrat-Fatima-Gemeinde in Frankfurt möchte aus einem Hinterhaus in eine prominent platzierte Moschee ziehen.“, in: Umstrittene Moschee-Planung in Frankfurt, Deutsche Welle am 11. September 2007
    Heftiger Streit um Moscheebau, FAZ am 19. September 2007
    Pro-Frankfurt: Moscheenstreit in FFM-Hausen
  45. Aus Kirchen werden Moscheen. In Neukölln und Tempelhof hat die Neuapostolische Kirche zwei Gotteshäuser an muslimische Vereine verkauft, Tagesspiegel am 6. Oktober 2007
  46. Webseite der IGGiÖ: Überblick Gebetsräume und Moscheen in Österreich
  47. Hintergrund: Müssen Moscheen Minarette haben?, Die Presse, 25. August 2007
  48. a b IGGiÖ: Moscheebau in Österreich
  49. Schakfeh: Radikale Prediger von Islamischer Glaubensgemeinschaft nicht zugelassen, ORF News 15. Juli 2005
  50. Kärnten beschließt Moscheebauverbot, 15. Februar 2008
  51. Bundesamt für Statistik, Volkszählung 2000
  52. Turmbau zu Basel Peter Mühlbauer, Telepolis vom 11. Mai 2007
  53. Muslime in der Schweiz von Hamit Duran, www.islam.ch 8. Februar 2006
  54. www.islam.ch: Adressen von Moscheen, Vereinen und Verbänden in der Schweiz
  55. Vielfalt - das Erscheinungsbild des Islam in der Schweiz Joachim Müller, Infosekten, 14. Februar 2002
  56. „Islam en France“, Centre Information Etudes Migrations Mediterraneennes
  57. Umfrage CSA / LA VIE 2006
  58. Enquête sur le financement des nouvelles mosquées Cécilia Gabizon, Figaro 22/12/2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahmadija — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiya — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya Anjuman — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bait us-Sabuh — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Baitus Sabuh — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfolgung der Ahmadiyya — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Moscheeverein — Ein Moscheeverein ist eine Organisationsform nach Vereinsrecht, die entweder eine Moschee betreibt oder als Bauträger eine Moschee zu errichten beabsichtigt. Die islamische Variante ist eine „fromme Stiftung“ (Waqf), die den Unterhalt einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya — Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎‎ ‚Ahmad tum‘) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offi …   Deutsch Wikipedia

  • Bertini-Preis — Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (* 20. März 1923 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Bertini Preis — Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (* 20. März 1923 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”