Moschaw

Moschaw
Der Moschaw Nahalal aus der Luft

Als Moschaw (hebräisch: Singular: מושב moschaw, Plural: מושבים moschawim) wird eine genossenschaftlich organisierte ländliche Siedlungsform in Israel bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit der Moschawa und mit mehr Privateigentum als der Kibbuz, ist der Moschaw die jüngste und häufigste Form israelischer Dörfer. Heute bestehen etwa 400 solcher Siedlungen.

Inhaltsverzeichnis

Moschaw und Kibbuz

Hervorgegangen sind die Moschawim aus den älteren Kibbuzim. Der sozialistische Charakter dieser Genossenschaftssiedlungen wurde von den Gründern des Moschaw als zu einengend empfunden. Anders als im Kibbuz waren individuelle Interessen und Bedürfnisse und vor allem Privateigentum deswegen nicht verpönt. Die Moschawim zeichneten sich im Gegenteil von Anfang an dadurch aus, dass jede Familie ihren eigenen Haushalt führte und selbst eine Parzelle Boden (mit einer Fläche von drei bis vier Hektar) bewirtschaftete. Die Maschinen waren gemeinsames Eigentum; auch der Einkauf und der Verkauf von Produkten wurde gemeinschaftlich vorgenommen. Die Entscheidung, was angebaut werden sollte, lag beim Einzelnen.

Geschichte des Moschaw

Als erster Moschaw wurde 1921 Nahalal in der Jesreelebene, ca. 25 km südöstlich von Haifa gegründet. In den folgenden Jahrzehnten entstanden viele weitere Moschawim; zur Zeit der israelischen Staatsgründung im Jahr 1948 bestanden bereits fast 60 Siedlungen, bis 1967 wuchs ihre Zahl auf fast 350. Seit den fünfziger Jahren wurden außerdem zunehmend Moschawim als Zentralorte geplant, in denen übergreifende Dienstleistungen (Kliniken, weiterführende Schulen, Werkstätten, Fabriken für Verpackung und Versand) für die Moschawim der Region konzentriert wurden, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

In der Gegenwart haben viele, vor allem kleinere, Moschawim mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Manche Farmer gehen deswegen zusätzlich Arbeiten außerhalb des Dorfes nach, teilweise wurde die Landwirtschaft auch aufgegeben. Andere Tendenzen gehen dahin, in größeren Einheiten zu wirtschaften oder die Verantwortung ganz auf die einzelnen Bauern zu übertragen. Allgemein ist eine Entwicklung der Moschawim hin zu „normalen“ Dörfern festzustellen.

Moschaw Schitufi

Neben Kibbuz und Moschaw existieren noch Mischformen aus diesen beiden Siedlungstypen, vor allem der Moschaw Schitufi. In ihm wird die Bewirtschaftung des Bodens und der Vertrieb, wie im Kibbutz gemeinschaftlich vorgenommen, jede Familie führt dagegen ihren eigenen Haushalt. Der erste Moschaw Schitufi, Kfar Hittim wurde 1936 gegründete.

Ende 2006 gab es ca. 40 Moschaw Schitufi, neben ca. 400 Moschawim und fast 300 Kibbuzim.

In Europa bekannt ist die christliche Siedlung Nes Ammim.

Liste der Moschawim

Der Moschaw Aviel
Der Moschaw Beit Meir
Der Moschaw Beit Zayit
Der Moschaw EinYahav
Der Moschaw EvenSapir
Der Moschaw Idan
Der Moschaw Paran
Der Moschaw YSde Ya`akov
Der Moschaw Zekharia
Der ehemalige Moschaw Morag
  • Aderet
  • Adirim
  • Amirim
  • Amqa
  • Argaman
  • Ashalim
  • Aviel
  • Aviezer
  • Avigdor
  • Avihayil
  • Avital
  • Avivim
  • Avnei Eitan
  • Balfouria
  • Be'er Tuvia
  • Beit Elazari
  • Beit Gamliel
  • Beit Hanan
  • Beit Hanania
  • Beit Lehem HaGlilit (das „Bethlehem von Galiläa“)
  • Beit Meir
  • Beit Yitzhak
  • Beit Zayit
  • Ben Schemen
  • Bitzaron
  • Beka'ot
  • Dekel
  • Dishon
  • Dor
  • Even Menachem
  • Even Sapir
  • Ein HaBesor
  • Ein Yahav
  • Gan HaDarom
  • Gan HaShomron
  • Gilat
  • Gimzo
  • Gitit
  • Giv'at Hen
  • Giv'at Ye'arim
  • Giv'ati
  • Hagor
  • Hamra
  • HaOn
  • Hogla
  • Idan
  • Kfar Malal
  • Kfar Mordechai
  • Kfar Sirkin
  • Kmehin
  • Maor
  • Margaliot
  • Masua
  • Mehola
  • Mekhora
  • Meron
  • Mevo Modi'im
  • Nahalal
  • Na'omi
  • Nehalim
  • Netaim
  • Netiv HaAsara
  • Netiv HaGdud
  • Netzer Hazani
  • Nevatim
  • Neve Ativ
  • Nir Akiva
  • Odem
  • Ofer
  • Ora
  • Orot
  • Otzem
  • Paran
  • Petza'el
  • Ramat Naftali
  • Ramat Raziel
  • Rishpon
  • Ro'i
  • Sde David
  • Sde Nitzan
  • Sde Uziyahu
  • Sde Ya'akov
  • Shadmot Devora
  • Shadmot Mehola
  • Talmei Yosef
  • Telamim
  • Tomer
  • Vered Yeriho
  • Ya'ad
  • Yakhini
  • Yad Rambam
  • Yad Natan
  • Yafit
  • Yanuv
  • Yated
  • Yesha
  • Yitav
  • Yodfat
  • Yonatan
  • Zar'it
  • Zohar

Ehemalige Moschawa:

Literatur

  • Claus Stefan Becker: Kibbuz, Moschaw und Freiwilligendienste. In: Jobs und Praktika, Band 6, Interconnections Beckmann, Freiburg im Breisgau 1997, ISBN 3-86040-010-X.
  • Nikolaus Besch: Die israelischen Genossenschaften, besonders die Siedlungsgenossenschaften des Kibbutz, des Moschaw Owdim und des Moschaw Schitufi [Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster]. In: Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge. Band 35, Regensberg, Münster 1995, ISBN 3-7923-0678-6 (Zugleich Dissertation an der Universität Münster (Westfalen), 1995).
  • Peter Guttkuhn: Dr. jur. Alfred Cantor (1899-1968) - vom Rechtsanwalt und Notar in Lübeck zum Landarbeiter-Pionier in Israel. In: Schleswig-Holsteinische Anzeigen. Justizministerialblatt für Schleswig-Holstein. Heft 9. Kiel 2007, Seite 358-359.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Moschaw – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moschaw — Mo|schạw, der; s, …wim [hebr. môsǎv, eigtl. = Sitz]: (in Israel) genossenschaftliche Siedlung von Kleinbauern mit Privatbesitz. * * * Mo|schạw, der; s, ...wim [hebr. môsǎv, eigtl. = Sitz]: (in Israel) genossenschaftliche Siedlung von… …   Universal-Lexikon

  • Moschaw — Mọ|schaw 〈m.; Gen.: s, Pl.: scha|wim〉 landwirtschaftliche Siedlungsform in Israel, Dorf selbständiger, genossenschaftlich organisierter Bauern [Etym.: hebr., »Kolonie«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Moschaw — Mo|schaw [...ʃaf] der; s, ...wim <aus gleichbed. hebr. môšavā> Genossenschaftssiedlung von Kleinbauern mit Privatbesitz in Israel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Moschav — Als Moschaw (hebräisch: Singular: מושב moschaw, Plural: מושבים moschawim) wird eine genossenschaftlich organisierte ländliche Siedlungsform in Israel bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit der Moschawa und mit mehr Privateigentum als der Kibbuz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Marx — Leopold Marx, 1960er Jahre, in Schavei Zion Leopold Marx (* 8. Dezember 1889 in Cannstatt, Württemberg; † 25. Januar 1983 in Shavei Zion, Israel) war ein schwäbischer Schriftsteller, Dichter und Fabrikant, der 1939 aus dem nationalsozialistischen …   Deutsch Wikipedia

  • Nahalal — Basisdaten hebräisch: ‏נה …   Deutsch Wikipedia

  • Tel Dor — Dor (assyr. Duru, griech. Dora) war eine antike Stadt am Mittelmeer im heutigen Israel; sie liegt etwa 30 km südlich von Haifa an der Karmelküste. Inhaltsverzeichnis 1 Literarische Berichte 2 Geschichte 3 Archäologie 4 Moschaw Dor …   Deutsch Wikipedia

  • Dor (Stadt) — Dor in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Gabi Aschkenazi — Gabi Aschkenasi (2007) Gabi Aschkenasi (hebräisch ‏גבי אשכנזי‎; * 28. Juli 1954 im Moschaw Chagor in der Scharonebene) ist ein israelischer Generalleutnant (Raw Aluf) und seit dem 14. Februar 2007 der 19. Generalstabschef (Ramatkal) der …   Deutsch Wikipedia

  • Gabi Ashkenazi — Gabi Aschkenasi (2007) Gabi Aschkenasi (hebräisch ‏גבי אשכנזי‎; * 28. Juli 1954 im Moschaw Chagor in der Scharonebene) ist ein israelischer Generalleutnant (Raw Aluf) und seit dem 14. Februar 2007 der 19. Generalstabschef (Ramatkal) der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”