Moritzplatz (Berlin)

Moritzplatz (Berlin)
Nordöstliche Bebauung des Moritzplatzes

Der Berliner Moritzplatz liegt im Kreuzberger Teil der ehemaligen Luisenstadt. Er hat die Form eines Quadrates. Der Platz wurde 1841 nach Moritz von Oranien benannt.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Erschließung

Die folgenden Straßenzüge kreuzen den Moritzplatz:

  • Oranienstraße in Ost-West-Richtung
  • Prinzenstraße in Nord-Süd-Richtung

Der Platz fungiert als Verteiler des Kraftfahrzeugverkehrs mit Kreisverkehr. Darunter liegt der U-Bahnhof Moritzplatz der U8 mit seinen vier Ausgängen.

Der Platz liegt an der nordöstlichen Grenze zwischen den Ortsteilen Kreuzberg (SW 61) und Mitte. Nördlich des Platzes verläuft die Bezirksgrenze zwischen den Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Zwischen 1961 und 1989 befand sich hier der Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße in der Berliner Mauer.

Geschichte

Moritzplatz um 1900 auf einer kolorierten Postkarte

Der Moritzplatz entstand mit zwei weiteren Plätzen um 1860 auf dem ehemaligen Köpenicker Feld. Mit der schnellen Ausdehnung der Stadt Berlin wurde der Platz mit Kaufhäusern, Gaststätten, Wohnhäusern und Geschäften bebaut. Er galt als einer der belebtesten Einkaufsplätze in Kreuzberg. An der Südostflanke stand bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein Kaufhaus des Wertheim-Konzerns.

Aufgrund der von der damaligen Reichsbahn geplanten Ost-West-S-Bahn vom Anhalter Bahnhof über den Moritzplatz zum Görlitzer Bahnhof wurde die Untergrundstation im Mittelteil bereits als Turmbahnhof errichtet.

Am Vormittag des 3. Februar 1945 wurde Berlin von der 1. und 3. Luftdivision der US-Luftwaffe von 937 Bombenflugzeugen aus bombardiert. Der Schwerpunkt des Angriffs lag um den Berliner Stadtkern, insbesondere dem Spittelmarkt, dem Neanderviertel und der Wallstraße bis zum Berliner Stadtschloss. Auch der Moritzplatz wurde getroffen. Grob gesehen blieben östlich des Platzes die meisten Altbauten stehen, während westlich von ihm vor allem in den 1950er und 1960er Jahren Neubauten errichtet wurden. In den 1970er Jahren wurden im Zuge der „Kahlschlagsanierungspolitik“ des Berliner Senats (Arbeitstitel: „Licht, Luft und Sonne“) alle noch verbliebenen Altbauten – bis auf einige der nordöstlich vom Platz liegenden – abgerissen; übrig blieben bis heute viele Brachflächen. Drei Seiten des Platzes warten auf eine baulich adäquate neue Raumfassung.

Nutzung

Der Moritzplatz ist Teil eines Mischgebietes mit einem hohen Anteil an Gewerbe. Die Straßenfluchtlinien und die drei Platzanlagen Moritzplatz, Oranienplatz und Heinrichplatz wurden bereits im ersten Bebauungsplan von 1843 und dem von James Hobrecht überarbeiteten Planwerk der Luisenstadt von 1862 in Einzelheiten festgelegt. In den 1950er Jahren wurde der Baunutzungsplan Grundlage der städtebaulichen Entwicklung. Als in den 1960er Jahren der Flächennutzungsplan nach dem Leitbild der autogerechten Stadt zum Werkzeug der Stadtplaner wurde, plante man eine Autobahntangente (A 106) südlich der Oranienstraße. Diese Planung blockierte über Jahrzehnte die notwendige Sanierung der übrig gebliebenen Altbausubstanz und ließ Teile Kreuzbergs zu einer Stadtbrache verkommen. Erst mit der Internationalen Bauausstellung 1984/1987 wurden diese Pläne revidiert.

Bekannte Unternehmen

In der Anfangszeit des Platzes stand hier ein Haus der Aschinger-Bierquelle Actien-Gesellschaft außer dem oben bereits genannten Kaufhaus.

Das Aufbau Haus am Moritzplatz

Auf der Südwestseite des Platzes wurde in den 1970er Jahren die Textilfabrik Ertex mit zeittypischen Waschbeton-Fertigteilen errichtet. In dieses Gebäude zog Ende der 1980er Jahre die Berliner Pianofabrik C. Bechstein. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zog die Firma Bechstein aus, nachdem die Produktion nach Seifhennersdorf verlagert wurde. Für einige Jahre wurde ein Großteil der Immobilie von der Firma Visolux genutzt. 2009 wurde das Grundstück mit dem ehemaligen Fabrikgebäude von der Moritzplatz 1 Entwicklungsgesellschaft mbH gekauft. In Zusammenarbeit mit der Firma Modulor entstand hier ein Kreativ- und Künstlerhaus, das im Juni 2011 eröffnet wurde. Mitte Mai 2011 zog der traditionsreiche Aufbau-Verlag in das Gebäude, der dem Haus auch seinen neuen Namen Aufbau Haus gab.[1]

Auf der südöstlichen Platzseite befindet sich das ehemalige Wertheim-Gelände, dort sind im Jahr 2009 die Prinzessinnengärten entstanden.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Moritzplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website Aufbau Haus


52.50361111111113.410833333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moritzplatz (Berlin U-Bahn) — Moritzplatz U Bahn station Moritzplatz is a Berlin U Bahn station located on the U8. Peter Behrens constructed this unusual subway station in Berlin in 1928. It was closed shortly in 1945 and from 1961 it was last station in West Berlin from whom …   Wikipedia

  • Berlin-Luisenstadt — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit …   Deutsch Wikipedia

  • Moritzplatz — Die Straßenbezeichnung Moritzplatz gibt es in verschiedenen Orten der Bundesrepublik Deutschland, siehe daher Moritzplatz (Augsburg) Moritzplatz (Berlin) sowie der gleichnamige U Bahnhof Finsterwalde Krefeld Moritzplatz (Magdeburg) Naumburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin U-Bahn — Infobox Public transit name = Berlin U Bahn imagesize = 80px locale = Berlin transit type = Rapid transit began operation = 1902 ended operation = system length = km to mi|151.7|abbr=yes|precision=1 lines = 9 vehicles = stations = 170 ridership …   Wikipedia

  • Berlin Hermannstraße station — Entrance to the Hermannstraße S Bahn station Berlin Hermannstraße is a railway station in the Neukölln district of Berlin. It is served by the S Bahn lines S41, S42, S45, S …   Wikipedia

  • Berlin-Gesundbrunnen — Gesundbrunnen Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Neukölln station — U Bahn station Neukölln Berlin Neukölln is a railway station in the district of Berlin with the same name. It is served by the S Bahn lines S41, S42, S45, S46 and …   Wikipedia

  • Berlin — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | C4,5 | bezeichnen die Quadrate des Planes, die Buchstaben in liegender Schrift (N) den Postbezirk. AbgeordnetenhausC4, 5 Ackerstraße ND1 Adalbertstraße SOFG4 6 Adlerstraße CDE4 AdmiralbrückeF6… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linie U8 (Berlin) — U Bahnlinie U8 Kehranlage Wittenau …   Deutsch Wikipedia

  • Oranienstraße (Berlin) — Oranienstraße (Blick vom Heinrichplatz in Richtung Osten zur Skalitzer Straße) Die Oranienstraße (benannt nach dem niederländischen Fürstenhaus Oranien) gehört zu den bekanntesten Straßen des Berliner Ortsteils Kreuzberg im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”