Monika Hunnius

Monika Hunnius

Monika Adele Elisabeth Hunnius (* 14. Juli 1858 in Narva, Estland; † 30. Dezember 1934 in Riga, Lettland) gehört als deutschbaltische Schriftstellerin zu den bekanntesten deutschen Autorinnen des Baltikums im 20. Jahrhundert.

Leben

Monika Hunnius wuchs in Riga auf und verlebte die langen Sommerferien meist in Paide (deutsch Weißenstein) bei ihrem Onkel Hermann Hesse, dem Großvater des Schriftstellers Hermann Hesse. Ihren Vetter Johannes Hesse, den Vater des berühmten Schriftstellers und Nobelpreisträgers, lernte sie trotzdem erst viel später in Deutschland kennen. Bis zu dessen Tode fühlte sich Monika Hunnius durch eine tiefe Freundschaft mit ihm verbunden.

Sie erhielt zunächst in Riga, dann in Frankfurt am Main eine Gesangsausbildung, wo sie unter anderem von Julius Stockhausen unterrichtet wurde. Im Hause Stockhausen traf sie u.a. Brahms. Mit Clara Schumann, Raimund von Zur Mühlen, Hans Schmidt, Eva Jekelius-Lißmann und Amalie Schneeweiß, der Ehefrau von Joseph Joachim, war sie befreundet. Ab 1884 lehrte Monika Hunnius Gesang und Deklamation in Riga.

Sie unterstützte Raimund von Zur Mühlen von 1904 bis 1911 bei der Durchführung vom Gesangskursen in Viljandi (Fellin) und später im ostpreußischen Neuhäuser (heute Noichoiser, russisch Нойхойзер) an der Ostsee bei Pillau (heute Baltijsk).

Die Zeit der Bolschewikenherrschaft in Lettland nach dem Ersten Weltkrieg verbrachte sie in Königsfeld im Schwarzwald. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitete sie dort als Gehilfin in einem Sanatorium. 1923 kehrte sie ins Baltikum zurück. In den letzten Jahren litt sie zunehmend unter Lähmungserscheinungen.

In ihren letzten Lebensjahren lebte die pflegebedürftige Künstlerin in der Familie des Direktors des städtischen deutschen Gymnasiums Riga, Ernst Gurland. Dieser gewann auch eine besonders begabte Schülerin, Gertrud Schettler, zum handschriftlichen Diktat für die zunehmend gebrechliche Frau.

Werke

  • Bilder aus der Zeit der Bolschewikenherrschaft in Riga vom 3. Januar bis 22. Mai 1919, 1921 (1938: 24.-26. Tsd.)
  • Meine Weihnachten, 1922 (1975: 181.-185 Tsd.)
  • Mein Onkel Hermann. Erinnerung an Alt-Estland, mit Geleitwort von Hermann Hesse, Verlag Eugen Salzer Heilbronn 1921 (1935: 82.-85. Tsd.)
  • Menschen, die ich erlebte, 1922 (1962: 87.-90. Tsd.)
  • Mein Weg zur Kunst, 1925 (1953: 87.-89. Tsd.)
  • Baltische Häuser und Gestalten, 1926 (1935: 19.-20. Tsd.)
  • Aus Heimat und Fremde, 1928
  • Jugendtage einer Deutsch-Baltin, 1929
  • Baltische Frauen von einem Stamm, 1930 (1941: 22.-29. Tsd.)
  • Das Lied von der Heimkehr, 1932
  • Mein Elternhaus. Erinnerungen, 1935 (1960: 51.-55. Tsd.)
  • Briefwechsel mit einem Freunde, hrsg. v. Sophie Gurland, 1935 (1955: 25.-28. Tsd.)
  • Zwei Frauen, Eugen Salzer-Verlag, Heilbronn 1936 (1964: 51.-55. Tsd.)
  • Wenn die Zeit erfüllet ist ... Briefe und Tagebuchblätter, hrsg. v. Anne-Monika Glasow, 1937
  • Johannes, 1948 (1948: 6.-10. Tsd.)

Weblinks

 Commons: Monika Hunnius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hunnius — bezeichnet: ein pharmazeutisches Nachschlagewerk, siehe Hunnius pharmazeutisches Wörterbuch. Hunnius ist außerdem der Name folgender Personen: Ägidius Hunnius der Ältere (1550–1603), lutherischer Theologe, Professor in Marburg und Wittenberg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunnius — Hụnnius,   Monika, baltische Schriftstellerin, * Narwa 14. 7. 1858, ✝ Riga 31. 12. 1934; schrieb kulturgeschichtlich wertvolle Lebensbilder und Erinnerungen von streng christlicher Grundhaltung (»Menschen, die ich erlebte«, 1922; »Mein… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Hun — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/H — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund von zur-Mühlen — Baron Raimund von zur Mühlen (sometimes Raymond , Raimund von Zur Mühlen ) (b. Gut Neu Tennasilm bei Fellin, 10 November 1854; d. Wiston, near Steyning, England, 11 December 1931) was a celebrated tenor Lieder singer who also became a famous… …   Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsche — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-baltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbalten — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbaltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”