Molchreuse

Molchreuse

Als Molchreusen werden aquatisch einzusetzende Fanggeräte (Reuse) bezeichnet, die vor allem zum Nachweis von Amphibien im Rahmen feldherpetologischer Untersuchungen (Kartierungen) zum Einsatz kommen. Nach vielen Versuchen und vorgestellten Prototypen hat sich ein Reusentyp durchgesetzt, der nach dem Prinzip einer Schwimmreuse arbeitet, bzw. bei der sichergestellt wird, dass im oberen Teil der Reusenkammer genügend Platz zum Atmen vorhanden ist. Beim Einsatz von Molchreusen kann weitgehend auf das Abkeschern von Gewässern, was meistens mit einer gravierenden Störung der submersen Vegetation einhergeht, verzichtet werden.

Vor Reusen, die völlig untergetaucht zur Erfassung von Amphibien eingesetzt werden warnen einige Autoren [1]. Auch vor dem Einsatz von Flaschenreusen wird gewarnt, da dieser zum massenweisen Verenden von Molchen führen kann.[2]

Inhaltsverzeichnis

Funktionsprinzip

Die am weitesten verbreitete Reuse nach dem Baumuster "HENF", deren Funktion hier beispielhaft beschrieben wird, besteht aus einem selbsttragenden Kunststoffgitterkäfig an dem zwei Schwimmer (Pontons) angebracht sind. Die Ponton sind so montiert, dass der obere Bereich der Reuse immer aus dem Wasser herausragt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass gefangene Lungenatmer (z. B. Molche) zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen können. Bei der hier dargestellten Reuse ist es aufgrund ihrer Dimensionierung (30 x 30 x 50 cm) möglich sowohl tiefere (>50 cm), als auch flachere (um 30 cm) Gewässer zu beproben.

Molchreusen arbeiten wie "Bewegungsmelder" im Wasser. Im Abhängigkeit von der Wassertemperatur entwickeln Amphibien unterschiedlich große Bewegungsaktivitäten. Je wärmer das Wasser ist, umso aktiver sind Amphibien; umso häufiger müssen sie wegen des gestiegenen Stoffwechsels an die Wasseroberfläche zum Atmen. Dabei stoßen sie zufällig auf den Reusenkäfig. Bei Reusen, die aus Gittermaterialien bestehen, halten sich die Molche an den Gittermaschen fest und wandern auf der Außenseite des Käfigs umher. Einige geraten dabei eher zufällig über die Reusentrichter in den Reuseninnenraum und werden gefangen. Dem Umstand entsprechend, dass Molche zum Auftauchen an die Wasseroberfläche schwimmen, machen sich sogenannte Auftauchreusen zu Nutzen. Auftauchreusen besitzen auf der Unterseite einen (zusätzlichen) Reusenzugang.

Versuche die Fangquote mittels "Lichtbeköderung" zu erhöhen haben nicht zu signifikanten Verbesserungen beim Fang von Molchen geführt. Ein Ansteigen der Fangquote konnte jedoch hinsichtlich des Fangs von Fischen beobachtet werden. Die Fängigkeit von Molchreusen ist abhängig von der Sperrwirkung und der Trichterkonstruktion. Große Reusen mit großen Trichteröffnungen sind fängiger als kleine Reusen, auch wenn die Trichteröffnung den gesamten Durchmesser der Reuse einnimmt.

Fangspektrum

Neben der eigentlichen Zielartengruppe, den Molchen und ihren Larven werden regelmäßig auch andere Wasserorganismen gefangen. Dazu gehören alle Arten von Froschlurchen (Anura), Ringelnattern (Narix natrix), Libellenlarven, Schwimmkäfer und deren Larven, Ruderwanzen, (Klein-)Fische, etc..

Die Niederländische Universität Utrecht nutzte Molchreusen für den Nachweis von Schlammpeitzgern (Misgurnus fossilis).

Vergleichende Untersuchungen

Zwischenzeitlich liegen einige vergleichende Untersuchungen zur Fängigkeit und Funktionalität von Molchreusen oder umfunktionierter Fischreusen vor. So berichtet M. Krappe [3] von einem Feldversuch in Mecklenburg-Vorpommern in dessen Verlauf zwei handelsübliche Reusentypen untersucht wurden und hinsichtlich der Fängigkeit Vorteile bei der speziell für den Molchfang konstruierten Reuse lagen.

Rechtliche Grundlagen

Dem gezielten Einsatz von Molchreusen sind in Deutschland enge gesetzliche Grenzen gesetzt. Da es sich bei der Zielgruppe der Amphibien um nach BNatSchG bzw. BArtSchV um "besonders geschützte" oder "streng geschützte" Arten handelt, ist vor dem Einsatz von Molchreusen jeweils eine Ausnahmegenehmigung von der zuständigen Naturschutzbehörde einzuholen.

Quellen und weiterführende Informationen

Zitation (Einzelnachweise)

  1. Susanne Meyer: Untersuchung zur Überlebensstrategie der Kammmolchpopulationen (Triturus cristatus, LAURENTI 1768) in der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.). – Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich) der Martin-Luther–Universität Halle-Wittenberg, 2005, 133 S.
  2. Birgit Blosat: Erfahrungen mit selbstgebauten Flaschenreusen, Mailing 15/2009 vom 13. Mai 2009.
  3. Martin Krappe: Methodische Erfahrungen bei der Amphibienkartierung in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes zweier haldelsüblicher Reusentypen. – RANA 12 Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichtyofaunistik, 2011, 4-12

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”