Argillon

Argillon
Argillon GmbH
Argillon Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2002
Auflösung 2008
Sitz Redwitz an der Rodach, Deutschland
Leitung Georg Weyer (CEO)
Mitarbeiter ca. 1450 (SZ, 2008)
Umsatz 175 Mio. EUR (2008)
Branche Technische Keramik
Website www.argillon.de

Die Argillon GmbH zählte zu den international führenden Herstellern technischer Keramik.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Die Anfänge des Unternehmens reichen zurück in das frühe 20. Jahrhundert. 1913 erwarben die Siemens-Schuckertwerke die damalige Porzellanfabrik Neuhaus im Landkreis Sonneberg und produzierte dort technische Porzellane für die Energieversorgung. 1733 Mitarbeiter waren in Neuhaus im Jahr 1939 beschäftigt[1]. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Werk in Neuhaus enteignet, weshalb Siemens ersatzweise 1950 in Redwitz ein neues Porzellan-lsolatoren-Werk gründete.

Im Jahr 2002 wurde der Geschäftszweig aus dem Siemens-Konzern ausgegliedert und als Teil der Demag Holding an den US-amerikanischen Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) verkauft. Seitdem agiert das Unternehmen als eigenständige Gruppe unabhängig am Markt. Der neue Firmenname Argillon entstand als Abänderung des lateinischen Wortes 'argilla' (Tonerde) und versinnbildlicht die Wurzeln des Unternehmens in der Industriekeramik.

Mitte 2006 stand das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen und konnte nur durch größere Sanierungsprozesse stabilisiert werden. Mit einer Kapitalerhöhung sowie der Durchführung der Sanierungsprogramme sowohl in den Fertigungsprozessen als auch auf Kunden- und Lieferantenseite konnten die erforderlichen Verbesserungen realisiert werden. Zusätzlich war der Abschluss eines Sanierungstarifvertrages mit der IG Metall erforderlich (Mehrarbeit und Einkommensverluste für die Mitarbeiter). Bereits ein Jahr später befand sich Argillon wieder auf einem wirtschaftlich stabilen Kurs. Lag der Umsatz im Geschäftsjahr 2004/2005 noch bei 82,3 Millionen Euro, so kletterte er bereits während des Sanierungsjahres auf 113 Millionen Euro.

Am 6. Februar 2008 verkaufte die Demag Holding Argillon an Johnson Matthey aus Großbritannien für 214 Millionen Euro.

Rund 1450 Mitarbeiter, davon 750 in Deutschland, arbeiteten weltweit für das Unternehmen in den Geschäftsbereichen Katalysatoren, Isolatoren, Piezoprodukte und Alumina. Im oberfränkischen Redwitz (Bayern), dem größten Firmenstandort und Sitz des Unternehmens, waren Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service konzentriert. Hinzu kamen Tochtergesellschaften für Mittelspannungsisolatoren in Jedlina (Polen) und Hochspannungsisolatoren in Turda (Rumänien), ein Vertriebs- und Engineeringstandort in Alpharetta/Georgia (USA) sowie ein Vertriebsbüro in Shanghai (China).

Im November 2008 wurden die ehemals sechs Geschäftsbereiche aufgesplittet:

  • Katalysatoren und Piezo, jetzt Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
  • Isolatoren und Alumina, jetzt Lapp Insulators GmbH

Geschäftsbereiche

Unter dem Oberbegriff „Technische Keramik“ gliederte sich das Unternehmen zuletzt in folgende sechs Geschäftsbereiche:

  • Isolatoren
  • Piezokeramik
  • Alumina
  • Katalysatoren für Kraftwerke
  • Katalysatoren für schwere LKWs
  • Katalysatoren für den Anlagenbau

Management

Georg Weyer (seit Februar 2006 Vorsitzender der Geschäftsführung/CEO) bildete zuletzt gemeinsam mit Tim Ley (Kaufmännischer Geschäftsführer/CFO) die Geschäftsführung.

Standort Redwitz

Im Rahmen eines Sanierungstarifvertrags über fünf Jahre wurden für den Standort Redwitz Neuinvestitionen zugesichert, die den Standort langfristig sichern sollen. Im Gegenzug wurde auch eine Arbeitszeitverlängerung vereinbart.

Einzelnachweise

  1. Ute Böhme:Die Enteignung von Großbetrieben und der Aufbau einer sozialistischen Planwirtschaft in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 bis 1949. Am Beispiel der Firma Siemens. Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2006 S.253

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DEMAG — (Deutsche Maschinenbau Aktiengesellschaft) war ein deutscher Industriekonzern, dessen Einzelunternehmen heute verstreut sind. Sie sind unter anderem mittlerweile in der SMS Demag AG (Tochtergesellschaft der SMS GmbH) zu finden, aber auch bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Redwitz a.d.Rodach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Фюльширон — (Jean Claude Fulchiron) французский писатель и политический деятель (1774 1859). Воспитывался в политехнической школе, служил несколько лет в артиллерии. В 1831 г. он был избран в палату депутатов от департамента Роны и оставался депутатом в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Demag — Deutsche Maschinenbau Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1910 Auflösung 1973 Sitz Duisburg Branche Maschi …   Deutsch Wikipedia

  • Lapp Insulators — Rechtsform GmbH Sitz Wunsiedel, Deutschland Mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”