Mitteldeutscher Handelsverein

Mitteldeutscher Handelsverein

Der mitteldeutsche Handelsverein war 1828 eine direkte Reaktion auf die Gründung des Preußisch-Hessischen Zollvereins. Er existierte nur bis 1834.

Geschichte und Entwicklung

Gesetzesblatt des Königreichs Sachsen 1829 mit der Verkündung des Handelsvereins

Der Anschluss Hessen-Darmstadts an das preußische Steuersystem und die damit einhergehende Bildung des preußisch-hessischen Zollvereins löste bei einer Reihe von angrenzenden kleinen und mittleren deutschen Staaten eine Gegenbewegung aus, da die Regierungen eine wirtschaftliche und politische Dominanz Preußens im Gebiet des Deutschen Bundes befürchteten. Die Bestrebungen eine Zoll- und Handelsvereinigung zu gründen wurden anfangs vor allem vom Königreich Sachsen zusammen mit Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Coburg betrieben. Sie wurden dabei von Großbritannien und Österreich unterstützt, denen es ebenfalls darum ging, den preußischen Einfluss zu begrenzen. Neben den genannten Staaten beschlossen das Königreich Hannover, das Kurfürstentum Hessen, die Freie Stadt Frankfurt, das Herzogtum Nassau, Sachsen-Coburg und Gotha, Sachsen-Altenburg sowie Schwarzburg-Rudolstadt am 21. Mai 1828, als Defensivmaßnahmen in den folgenden drei Jahren keinem anderen Zollsystem beizutreten. Damit sollte der Anschluss weiterer Staaten an das preußisch-hessische System verhindert werden. In der Folgezeit bekannten sich auch die übrigen thüringischen Staaten, das Herzogtum Braunschweig, das Großherzogtum Oldenburg, die Freie Hansestadt Bremen sowie Hessen-Homburg zu dieser Erklärung.

Im Anschluss begannen Verhandlungen zur Bildung eines eigenen Zollverbundes. Am 24. August 1828 wurde ein Vertrag über die Beförderung des freien Handels und Verkehrs unterzeichnet. Darin wird das Anschlussverbot der Mitglieder an andere Zollsysteme bekräftigt. Ausgenommen davon waren Enklaven. Die weiteren Bestimmungen waren jedoch vage. So vereinbarten die Regierungen die Transitzölle untereinander nicht weiter anzuheben und den Handel miteinander zu fördern. Die Gültigkeitsdauer war begrenzt und endete 1834.

Allerdings verlor der Verein schon deutlich früher an Bedeutung. Wirksam wurde der Zusammenschluss nur durch eine Transitsteuer für Güter ins preußisch-hessische System. Es wurden weder gemeinsames Zolltarife eingeführt noch ein einheitliches Gebiet für den Binnenhandel geschaffen. Nicht zuletzt gelang es der preußischen Politik durch Lockungen oder Druck einige Mitglieder aus dem mitteldeutschen Verein herauszulösen. Geschwächt wurde er bereits 1831 durch den Anschluss des Kurfürstentums Hessen an den preußischen-hessischen Zollverein. Das Ende kam 1833 mit der Gründung eines Thüringischen Zoll- und Handelsvereins. Während der Thüringische Verein und die meisten übrigen Staaten des mitteldeutschen Vereins 1834 dem Deutschen Zollverein beitraten, bildeten Hannover und Braunschweig den Steuerverein.

Literatur

  • Jürgen Angelow: Der Deutsche Bund. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-15152-6 S.63
  • Wolfram Siemann: Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1807–1871. Beck, München 1995, ISBN 3-406-30819-8 S.339f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitteldeutscher Handelsverein — Mitteldeutscher Handelsverein, s. Zollverein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mitteldeutscher Handelsverein — Mitteldeutscher Handelsverein,   Deutscher Zollverein.   …   Universal-Lexikon

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutscher Zollverein — Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau = zum Zeitpunkt der Gründung grün = Erweiterungen bis 1866 gelb = Erweiterungen nach 1866 rot = Grenzen des Deutschen Bundes 1828 rosa = Relevante Veränderungen nach 1834 Der Deutsche Zollverein war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollverein — et l union monétaire allemande. Le Zollverein ou union douanière allemande était une union douanière et commerciale formée par une majorité des États de la Confédération allemande. Elle a été créée en 1828 1834 pendant la révolution industrielle… …   Wikipédia en Français

  • Zollverein, Deutscher — Zollverein, Deutscher. Das alte Deutsche Reich hatte als solches keine selbständige Handelspolitik getrieben. Einzelne Bestimmungen, insbes. Verbote, zu denen es sich gelegentlich aufraffte, wurden nicht ausgeführt. Die Ausbildung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einbecker Vertrag — Der Steuerverein war eine 1834 gegründete Zollunion zunächst des Herzogtums Braunschweig und des Königreichs Hannover. Zeitweise mit weiteren Mitgliedern bestand er bis 1854. Geschichte und Entwicklung Ansätze zu einem norddeutschen Zollbündnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Militär von Hessen-Homburg — Landgrafschaft Hessen Homburg Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-hessischer Zollverband — Der preußisch hessische Zollverein wurde als Zollunion 1828 zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen Darmstadt gegründet und blieb bis zum Inkrafttreten des Deutschen Zollvereins 1834 bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollverein — steht für: Deutscher Zollverein, handelspolitischer Zusammenschluss deutscher Staaten Verschiedene regionale Vorgängerorganisationen des Deutschen Zollvereins, siehe Preußisch Hessischer Zollverein Mitteldeutscher Handelsverein Süddeutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”