Archäologisches Korrespondenzblatt

Archäologisches Korrespondenzblatt

Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter ist eine archäologische Fachzeitschrift, die vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte in Mainz (RGZM), in Verbindung mit dem Präsidium der deutschen Verbände für Archäologie herausgegeben wird.

Das Archäologische Korrespondenzblatt erscheint seit 1971 mit jeweils vier Heften pro Jahrgang. Der thematische Schwerpunkt reicht dabei vom Paläolithikum bis ins Mittelalter. Die Zeitschrift erschien 1971–1977 im Verlag Philipp von Zabern, Mainz, und wird seit 1978 vom Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums herausgegeben.

Neben der aktuellen Forschungsdiskussion finden Neufunde und kurze Analysen von überregionalem Interesse hier ihren Platz. Es steht damit im Gegensatz zu vielen anderen archäologischen Publikationen, die vor allem umfangreichere endgültige Arbeiten publizieren. Ein Beitrag für das Archäologische Korrespondenzblatt darf derzeit 20 Druckseiten nicht überschreiten. Artikel erscheinen vorrangig in Deutsch, seltener auf Englisch oder Französisch. Die Zeitschrift ist peer-reviewed, d.h. eingereichte Artikel werden fachlich von externen Redaktoren begutachtet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Dieck — (* 4. April 1906 in Schönebeck (Elbe); † 7. Januar 1989 in Bremen) war ein deutscher Urgeschichtsforscher, der sich seit den 1930er Jahren bis zu seinem Tod intensiv mit den europäischen Moorleichen beschäftigte und zahlreiche Publikationen dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravettien — Zeitalter: jüngere Altsteinzeit Absolut: vor ca. 31.000 bis 25.000 Jahren Ausdehnung West , Mittel und Osteuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Das versunkene Kloster — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …   Deutsch Wikipedia

  • Versunkenes Kloster — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …   Deutsch Wikipedia

  • Versunkenes Kloster Asperden — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …   Deutsch Wikipedia

  • Altertumsforschung — Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland. Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung: Nordwestdeutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbände für Altertumsforschung — Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland. Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung: Nordwestdeutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurignacien — Zeitalter: jüngere Altsteinzeit Absolut: vor ca. 40.000 bis 30.000 Jahren Ausdehnung West , Mittel und Südeuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalénien — Zeitalter: Oberes Jungpaläolithikum Absolut: 18.000 – 12.000 v. Chr. Ausdehnung Anfangs nur Südwestfrankreich, später dann auch Iberische Ha …   Deutsch Wikipedia

  • Provinzialarchäologie — Die provinzialrömische Archäologie beschäftigt sich mit den materiellen Hinterlassenschaften in den römischen Provinzen. Forschungsgeschichtlich bedingt ist ein geographischer Schwerpunkt bei den Nordwest Provinzen. In Abgrenzung zur eher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”