Michail Fjodorowitsch Larionow

Michail Fjodorowitsch Larionow

Michail Fjodorowitsch Larionow (russisch Михаил Фëдорович Ларионов; wiss. Transliteration Michail Fëdorovič Larionov; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte. Er gilt als Begründer des Rayonismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Larionow studierte an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur und lernte dort 1900 Natalija Gontscharowa kennen. 1906 reiste er das erste Mal nach Paris. Beeinflusst von den Kunstströmungen der westeuropäischen Kunst gründete er 1910 gemeinsam mit Natalija Gontscharowa die Künstlervereinigung Karo-Bube, von der sie sich allerdings Anfang 1912 wieder trennten, um die Vereinigung Eselsschwanz zu gründen. Auf der ersten Ausstellung Zielscheibe zeigten sie erstmals rayonistische Bilder.

1914 engagierte Sergej Djagilew Larionow und Gontscharowa als Kostüm- und Bühnenbildner für das Ballets Russes. Von dieser Zusammenarbeit versprach sich Djagilew Frische und Spontanität. So schuf Larionow gleichzeitig vulgäre und anspruchsvolle Kostüme unter anderem für Soleil de Nuit (1915), Histoires Naturelles (1915, nicht produziert), Chout (1921) und Le Renard (1922).[1]

Larionow wurde 1914 eingezogen und kämpfte an der Front bis er nach einer schweren Verletzung 1915 demobilisiert wurde.[2]

1915 verließen Larionow und Gontscharowa Russland [3] und lebten ab 1918 in ihrer Pariser Wohnung in der 'rue de Seine' Ecke 'rue Jacques Callot'[4].

Michail Larionov hatte einen jüngeren Bruder, Iwan Larionow (1884-1920), der ebenfalls avantgardistischer Maler war.[5]

Literatur

  • Eganbjuri, Eli: Natalija Goncarova. Michail Larionov. Moskva 1913
  • Kowtun, Jewgeni: Michail Larionow. Bournemouth 1998
  • Museum Modern Art. Sammlung Jürgen Blum (Hg.): Natalja Gontscharowa, Michail Larionow, Kasimir Malewitsch. Der heilige Himmel. Futurismus, Rayonismus, Suprematismus. 1992
  • Philipp, Felix: Strahlenkunst. Zur Geschichte und Theorie des Rayonismus. (Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung: Michail Larionow. Rayonistische Werke 1912-1914 und illustrierte Bücher russischer Futuristen; 14. März bis 16. Mai 1987). Zürich 1986

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Purvis, Alston a.o. (Eds.): The Ballets Russes and the Art of Design. The Monacelli Press 2009. S. 31 ff.
  2. Chamot, Mary: Goncharova. Stage Designs und Paintings. London 1979. S. 15
  3. Petrova, Yevgenia (Ed.): Natalia Goncharova. The Russian Years. Bad Breisig 2002
  4. Chamot, Mary: Goncharova. Stage Designs und Paintings. London 1979. S. 18
  5. Kowtun, Jewgeni: Michail Larionow. Bournemouth 1998. S. 59 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michail Larionow — Michail Fjodorowitsch Larionow (russisch Михаил Федорович Ларионов; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay aux Roses bei Paris) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Larionow — (russisch Ларионов) bzw. die weibliche Form Larionowa (russisch Ларионова) ist der Familienname folgender Personen: Igor Nikolajewitsch Larionow (* 1960), russischer Eishockeyspieler Juri Jurjewitsch Larionow (* 1986), russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die osteuropäische Variante des Vornamens Michael. Bekannte Namensträger Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876), russischer Anarchist Michail Wassiljewitsch Alexejew (1857–1918) …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Larionow — Michail Fjodorowitsch Larionow (russisch Михаил Федорович Ларионов; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay aux Roses bei Paris) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Larionow — Lariọnow,   Lariọnov, Lariọnoff, Michail Fjodorowitsch, russischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner, * Tiraspol 3. 6. 1881, ✝ Fontenay aux Roses 10. 5. 1964; ausgebildet in Moskau, 1910 Mitbegründer der Gruppe Karo Bube. Larionow entwickelte… …   Universal-Lexikon

  • Liste russischer Maler — Russische Maler, alphabetisch Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Samuil Jakowlewitsch Adliwanki …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malevich — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lao–Las — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”