Arbeitszeit

Arbeitszeit

Maßstab ist in Deutschland das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) mit dem Arbeitgeber als Normadressaten.

Inhaltsverzeichnis

Arbeitszeitgesetz

Das Gesetz definiert Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag. Sie hat häufig direkten Einfluss auf die Berechnung des Entgeltes für die geleistete Arbeit. Eine vertragliche Regelung der Arbeitszeit findet ihre Grenzen jedoch stets im ArbZG. Innerhalb der Grenzen des ArbZG können in Tarifverträgen oder vergleichbaren Regelungen noch engere Grenzen ausgehandelt werden.

Die Rahmenbedingungen der maximal erlaubten Arbeitszeit legen in Deutschland das Arbeitszeitgesetz und darauf basierend Tarifverträge oder Einzelvereinbarungen fest. Bei Beamten gelten Arbeitszeitverordnungen (siehe auch Umkleide- und Rüstzeit).

Beispiel: § 3 ArbZG ordnet an, dass die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer grundsätzlich 8 Stunden nicht überschreiten darf (maximale Höchstdauer). Nach § 3 Satz 2 ArbZG ist in Ausnahmefällen eine Ausdehnung auf werktäglich 10 Stunden jederzeit zulässig. Voraussetzung ist aber, dass innerhalb eines sog. Ausgleichszeitraumes von sechs Monaten oder 24 Wochen ein Durchschnitt von acht Stunden werktäglich erreicht wird. Die Einhaltung der Regelungen wird von der Gewerbeaufsicht, auch auf Anfrage, kontrolliert und ist mit Ordnungs- und Strafvorschriften bewehrt.

Mitbestimmung

In Betrieben mit Betriebsrat hat diese Mitarbeitervertretung über den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pausen und der Verteilung der Arbeitszeit auf mehrere Wochentage mitzubestimmen.[2] Mitbestimmung gilt auch für die vorübergehende Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit.[3] Der Betriebsrat übt seine Mitbestimmung bei der Arbeitszeit auch unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes aus.[4] Vergleichbares gilt im öffentlichen Dienst bez. der Beteiligungsrechte des Personalrates.

Schichtarbeit

Schichtarbeit zeichnet aus, dass mehrere Personen zu unterschiedlichen Zeiten am gleichen Arbeitsplatz oder an der gleiche Arbeitsaufgabe arbeiten (z. B. in der Frühe und am Abend) oder Personen zu sehr ungewöhnlichen Zeiten arbeiten (z. B. in der Nacht). Schichtarbeit führt zu erhöhter physischer und psychosozialer Belastung und bringt auch höhere Fehler- und Unfallrisiken mit sich. Die Verbreitung von Schichtarbeit ist von Land zu Land sehr unterschiedlich, nimmt in der jüngeren Zeit aber zu.

Arbeitspausen

Unter Arbeitspausen werden verschiedene Begriffe subsumiert:

  1. Ruhezeit: Arbeitsfreie Zeit zwischen den Arbeitstagen
  2. Ruhepausen: Gesetzlich vorgeschriebene, vorher festgelegte Unterbrechungen der Arbeit an einem Arbeitstag. Diese Pausen dienen weniger der Erholung als der Ermöglichung einer Einnahme einer Mahlzeit in geeigneter Umgebung und der Aufnahme sozialer Kontakte. Die Arbeit hat möglichst so gestaltet zu sein, dass eine Erholung nicht notwendig wird (siehe: Arbeitsstrukturierung). Ruhepausen zählen in der Regel nicht zur Arbeitszeit.
  3. Erholungszeit: Zeit, die für eine Erholung nach einer Arbeit mit einer Belastung über der Dauerleistungsgrenze gewährt wird (siehe: Ablaufart). Sie ist Arbeitszeit und wird sinnvollerweise unmittelbar nach der Belastung gewährt.
  4. Kurzpause: Arbeitsunterbrechung kürzer als 15 min.

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Hauptartikel: Flexible Arbeitszeit

Zusätzlich wird auch immer wieder über Arbeitszeitflexibilisierungen diskutiert, die vom Modell der Regelarbeitszeit abweichen. Damit sind verschiedene Arbeitszeitmodelle gemeint wie Jahresarbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Arbeitsplatzteilung, Lebensarbeitszeitkonto, Modulare Arbeitszeit, Telearbeit, Zeitautonome Arbeitsgruppen, Arbeit auf Abruf, Individuelle Arbeitszeit und Sabbatical.

Bei der Berechnung des Entgeltes werden unterschiedliche Modelle zu Grunde gelegt. Es gibt Arbeitsverhältnisse, in denen nur die jeweiligen Arbeitsstunden entgolten werden und andere, bei denen eine feste monatliche Grundvergütung unabhängig der von der Anzahl der Arbeitstage abhängigen Anwesenheitszeit gezahlt wird. Insgesamt gesehen, erleichtert eine geringere tatsächliche Wochenarbeitszeit die Flexibilisierung erheblich, da auf mehr Freizeiträume zurückgegriffen werden kann. Die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen hängen sehr stark von den konkreten Vereinbarungen (zum Beispiel Ankündigungsfristen von Veränderungen), vom Umfeld (zum Beispiel Verkehr, Kinderbetreuung) und davon ab, ob Beschäftigte selbst relevanten Einfluss auf die Festlegung der Zeiten haben.

Die konkreten Formen und die Verbreitung flexibler Arbeitszeitmodelle unterscheiden sich sehr stark von Land zu Land.

Die „Atmende Fabrik“ bezeichnet in diesem Zusammenhang ein sehr flexibles (produktionsorientiertes) Unternehmen, das eine gute Reaktionsfähigkeit gegenüber der Auftragslage aufweist. So ist es einem solchen Unternehmen möglich, durch flexible Arbeitsverträge bei einer hohen Nachfrage mehr zu produzieren, im anderen Fall weniger. Erreicht wird das beispielsweise durch zusätzliche Schichten oder Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Typisch ist das in der Computerindustrie oder generell in der Montage elektronischer Konsumprodukte.

Ein langes Wochenende (Samstag und Sonntag) im Kreise der Familie ist heute für viele Beschäftigte in Deutschland immer weniger möglich. Gut 45 Prozent von ihnen arbeiteten 2008 zumindest gelegentlich wie an anderen Werktagen.[5]

Arbeitszeitverkürzungen

Mit Ausnahme der vergangenen 10 Jahre war in Europa ein Trend zu kürzeren Arbeitszeiten festzustellen. Von Arbeitgeberseite wird ein Anstieg der Arbeitszeit als sinnvoll oder sogar unumgänglich angesehen.

Verschiedene Autoren weisen darauf hin, dass eine Arbeitszeitverkürzung nicht mit einem Rückgang der Produktion verbunden sein muss. „Tatsache ist, dass sich das Arbeitsvolumen, das heißt, die Zahl der effektiv geleisteten Arbeitsstunden pro Kopf der Bevölkerung von 1900 bis zum Jahr 2000 recht genau halbiert hat. ... Richtig ist, dass heute – jedoch aufgrund des Produktivitäts-Fortschritts – pro Kopf der Bevölkerung die sechsfache Menge an Gütern und Dienstleistungen erwirtschaftet wird wie vor 100 Jahren“.[6]

Im Vergleich des gesamtdeutschen Arbeitsmarktes von 2008 mit dem der Bundesrepublik (ohne DDR) von 1960 hat das Arbeitsvolumen nur um 2,7 % zugenommen, zugleich ist aber das Potenzial der Erwerbspersonen aber um 69 % von 26,3 Millionen auf 44,4 Millionen Personen gewachsen.[7]

Im 20. Jahrhundert kam es in Deutschland zu einer stetigen Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit. 1900 wurden der 10-Stunden-Arbeitstag (in einer 6-Tage-Woche) und 1918/19 der 8-Stunden-Arbeitstag gesetzlich geregelt. 1955/56 wurde in der Bundesrepublik die 5-Tage-Woche schrittweise realisiert, 1965 die 40-Stunden-Woche. In der DDR wurde die 5-Tage-Woche nach einer Regelung für jede zweite Woche 1966 durch den Ministerratsbeschluss vom 3. Mai 1967 im Sommer 1967 endgültig für alle Wochen eingeführt. Ab 1990 wurde in einigen Branchen eine 35-Stunden-Woche eingeführt. Seit Ende der 1990er Jahre wurden die Arbeitszeitverkürzungen vielerorts zurückgenommen und die Arbeitszeit teilweise (Beamte in Bayern, Thüringen und Hessen) sogar auf bis zu 42 Stunden die Woche verlängert.

Gewöhnliche Arbeitszeit wichtiger OECD-Länder nach IAT 2003

Arbeitszeiten international zu vergleichen ist nicht einfach. Oft wird in den Medien die OECD-Statistik zitiert. Nach dieser betrug in Deutschland 2003 die durchschnittliche Arbeitszeit 1.361 Stunden im Jahr. Von den 12 alten EG-Ländern arbeitete man danach nur in den Niederlanden noch etwas weniger als in Deutschland. Die OECD weist in ihrer Statistik allerdings selbst darauf hin, dass ein solcher Vergleich über die Länder mit ihren Zahlen unzulässig sei, da die einzelnen Länder in ganz unterschiedlicher Weise die Daten erheben und zum Beispiel auch in unterschiedlichem Umfang Teilzeitarbeit hätten und dies die Statistik verfälsche.

Das Institut für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen hat deswegen mit der „Gewöhnlichen Jahresarbeitszeit“ eine Kennzahl entwickelt, in der nur abhängige Vollzeitarbeitsverhältnisse zu Grunde liegen und in der nur die tarifliche Arbeitszeit nebst üblichen Überstunden sowie Urlaub und Feiertage berücksichtigt werden.[8]

Bei der Urlaubszeit liegt Deutschland mit 29,1 Tagen im Jahr deutlich über dem EU-Durchschnitt (25,9 Tage). Hingegen entfielen zwischen 2000 und 2002 auf 1000 Arbeitnehmer nur 10 Streiktage. Damit liegt Deutschland in dem Drittel der EU-Länder, in denen am wenigsten gestreikt wird; in Spanien streikten die Arbeitnehmer im selben Zeitraum 489 Tage lang, in Italien 433.[9] In Deutschland ist die maximale Arbeitszeit durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. In einer Studie der EU-Behörde zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Dublin bildet im Jahre 2008 Frankreich mit 38,4 Wochenstunden das Schlusslicht im europäischen Vergleich, Spitzenreiter ist Rumänien mit 41,8 Stunden, während Deutschland mit einer durchschnittlichen realen Arbeitszeit von 41,2 Stunden in der Spitzengruppe lag. Zudem sei die tatsächliche Wochenarbeitszeit länger, da viele Beschäftigte Überstunden ableisten oder in Betrieben arbeiten, die keine Tarifbindung haben.[10] Bei diesen Zahlen sind jedoch die Zahl der Urlaubstage nicht berücksichtigt.[11] Eine Rücknahme eines genehmigten Erholungsurlaubes durch den Arbeitgeber ist nicht möglich, der mit der Erteilung seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommt.

Arbeitszeiterfassung

Terminal zur Personalzeiterfassung mittels RFID-Technik

Im Prinzip ist eine Erfassung der Arbeitszeit, beispielsweise mit Hilfe einer Stempeluhr, gesetzlich nicht vorgeschrieben. Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen (§ 16 (2) ArbZG). Es zeigt sich in der Praxis der Arbeitszeitflexibilisierung, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mit der Erfüllung der Aufzeichnungspflicht beauftragen konnten.[12] Damit verringert sich auf der einen Seite die Überwachung der Arbeitnehmer durch die Arbeitgeber, andererseits befreien sich die Arbeitgeber damit von einem Teil ihrer Verantwortung für eine korrekte Arbeitszeiterfassung. Der Arbeitgeber kann die Aufzeichnungsverpflichtung auch auf den Arbeitnehmer übertragen. Dieser muss sodann die Zeiten, die über die tariflich oder arbeitsvertraglich vereinbarte tägliche Arbeitszeit (üblicherweise ca. 8 Stunden) hinausgehen, eigenverantwortlich aufschreiben. Der Arbeitgeber kann sich allerdings selbst mit der Übertragung der Aufzeichnungsverpflichtung nicht (ganz) aus seiner Verantwortung zur Einhaltung der Höchstarbeitszeiten schleichen. Er muss zumindest in regelmäßigen Stichproben kontrollieren, dass die Höchstarbeitszeiten nicht überschritten werden.

Wird die Mehrarbeit vorsätzlich nicht wahrheitsgemäß dokumentiert, so liegt dann ein Betrugsdelikt vor, wenn durch die falsche Dokumentation Arbeitszeiten verschleiert werden sollen, die zu Übermüdung führen können. Das gilt auch dann, wenn es betriebliche Übung ist, Arbeitszeiten nicht wahrheitsgemäß zu dokumentieren, die beispielsweise 10 Stunden überschreiten. Alleine durch Überschreitung der Arbeitszeiten verliert der Arbeitnehmer seinen Versicherungsschutz noch nicht, denn es ist Aufgabe des Arbeitgebers, die Einhaltung von Arbeitszeitvorschriften durchzusetzen. Dazu ist eine ordnungsgemäße Dokumentation der Arbeitszeit erforderlich.

Viele gesetzliche Ausnahmeregelungen machen zur Auflage, dass zusätzlich zur Beschränkung der täglichen Arbeitszeit die durchschnittliche Arbeitszeit beispielsweise 48 Stunden pro Woche innerhalb eines halben Jahres nicht überschritten werden darf. Werden bei der Zeiterfassung, die zur Überprüfung der Einhaltung dieser Beschränkung notwendig ist, vorsätzlich falsche Angaben gemacht, so kann das auch in diesem Fall zu einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Betrugs führen. Die Überschreitung einer maximalen Arbeitszeit selbst ist zunächst nur eine Ordnungswidrigkeit des Arbeitgebers.

Siehe auch: (Stechuhr, Mobile Arbeitszeiterfassung)

Unbezahlte Arbeitszeit

Ein Teil der Arbeitszeit wird weder monetär noch durch entsprechenden Freizeitausgleich vergütet. In einem Bericht der Friedrich-Ebert-Stiftung wird hervorgehoben, dass unbezahlte Mehrarbeit in mehr als 20 % der Betriebe mit Betriebsrat stattfindet und in jedem dritten Betrieb mit Arbeitszeitkonten Teile der angesammelten Zeitguthaben verfallen.[13] Das Gesamtausmaß solcher unbezahlten Arbeitszeit lässt sich dem Bericht zufolge bislang nicht quantifizieren und ist in Arbeitszeitstatistiken unzureichend erfasst.[14]

Arbeitszeit-Situation in der Schweiz

In der Schweiz gehören die Arbeitszeiten traditionell zu den höchsten Europas. Die 40-Stunden-Woche wurde etwa in der Maschinen- und Uhrenindustrie erst mit dem „Friedensabkommen“ von 1993 eingeführt. Im Jahr 2009 betrug der statistische Arbeitszeit-Durchschnitt der letzten vier Jahre noch immer 41,7 Stunden.[15]

Literatur

  • Buschmann, Rudolf; Ulber, Jürgen: Arbeitszeitgesetz : Basiskommentar mit Nebengesetzen und Ladenschluss. 6. Aufl., 2009, Bund-Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-7663-3866-2.
  • Hamm, Ingo: Flexible Arbeitszeit : Kontenmodelle - Analyse und Handlungsempfehlungen. Bund-Verlag, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2008 (Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung). - ISBN 978-3-7663-3729-0.
  • Hamm, Ingo: Mehrarbeit, Überstunden. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2004, ISBN 3-7663-3547-2.
  • Lorenz, Frank; Schneider, Günter (Hrsg.): Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Flexi-Modelle : Konzepte und betriebliche Praxis. Hamburg : VSA-Verl., 2005 - ISBN 3-89965-108-1.
  • Cowling, Keith; Poolsombat, Rattanasuda: Advertising and Labour Supply: Why do Amricans work such long Hours (PDF, 38S.). In: The Warwick Economics Research Paper Series (TWERPS), Working Paper 789[2007].
  • Bretag, Marion: Arbeitszeitflexibilisierung im Interessenkonflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern : eine unternehmungspolitische Analyse. München: Utz, 2007 - ISBN 978-3-8316-0716-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. § 2 ArbZG
  2. §87 Abs. 1 Ziff. 2 BetrVG
  3. §87 Abs. 1 Ziff. 3 BetrVG
  4. Wirkung von §5 Abs. 3 Ziff. 4 ArbSchG auf § 87 Abs. 1 Ziff. 7 BetrVG
  5. WSI-Experte Alexander Herzog-Stein: Das gemeinsame Wochenende fällt oft aus. Böckler-Impuls [PDF - 100 KB].
  6. Miegel, Meinhard: Wachstum bringt keine Jobs. Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) 26. August 2002
  7. Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Memorandum 2009: Von der Krise in den Absturz? Stabilisierung, Umbau, Demokratisierung - Kurzfassung (PDF) - ISBN 9783894384098 - Flyer (PDF) Darin: S. 18 der Kurzfassung
  8. Steffen Lehndorff, Institut Arbeit und Technik:IAT-Report: Wie lang sind die Arbeitszeiten in Deutschland, Gelsenkirchen 2003.
  9. Karl Brenke, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Wochenbericht des DIW Berlin 47/04 – Dauer der Arbeitszeiten in Deutschland, Berlin 2004.
  10. „Deutsche gehören zu den Fleißigsten in Europa“, Spiegel Online vom 31. Jul 2009
  11. Working time developments – 2008
  12. Zur Umstrittenheit dieser „Selbstaufschreibung“ durch Mitarbeiter siehe den Kommentar zu § 16 (2) ArbZG in Buschmann, Rudolf; Ulber; Rudolf: Arbeitszeitgesetz : Basiskommentar mit Nebengesetzen und Ladenschluss. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2007 - ISBN 978-3-7663-3776-4.
  13. Hartmut Seifert: Vom Gleitzeit- zum Langzeitkonto, in: WSI-Mitteilungen, 58 (6), S. 308-313, 2005. Zitiert nach Hartmut Seifert: Konfliktfeld Arbeitszeitpolitik Entwicklungslinien, Gestaltungsanforderungen und Perspektiven der Arbeitszeit. Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2006, abgerufen am 2. November 2010 (PDF, ISBN 978-3-89892-604-1). S. 14
  14. Hartmut Seifert: Konfliktfeld Arbeitszeitpolitik Entwicklungslinien, Gestaltungsanforderungen und Perspektiven der Arbeitszeit. Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2006, abgerufen am 2. November 2010 (PDF, ISBN 978-3-89892-604-1). S. 14
  15. Statistik Schweiz - Detaillierte Ergebnisse der BUA

Siehe auch

Mindesturlaub

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitszeit [2] — Arbeitszeit (Arbeitstag). In Deutschland ist durch Anordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 23. November 1918, Reichsgesetzblatt S. 1334, der achtstündige Maximalarbeitstag für alle gewerblichen Arbeiter (männliche wie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit, s. Fabrikgesetzgebung und Gewerbegesetzgebung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeitszeit [1] — Arbeitszeit, s. Arbeitstag …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeitszeit — Arbeitszeit, s. Normalarbeitstag …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arbeitszeit — (f) eng working hours (pl) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Arbeitszeit — Ar|beits|zeit [ arbai̮ts̮ts̮ai̮t], die; , en: 1. für die Arbeit vorgesehene oder festgelegte Zeitspanne: die Arbeitszeit[en] in der Textilindustrie wurden verkürzt. 2. Zeit, die für eine bestimmte Arbeit benötigt wird: ich lasse mir die… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitszeit — I. Arbeitsrecht:1. Begriff: Die Zeit, während der ein Arbeitnehmer seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss. Es ist dies die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepause (§ 2 I ArbZG). a) Arbeitsbereitschaft ist die …   Lexikon der Economics

  • Arbeitszeit — Ạr·beits·zeit die; 1 die (gesetzlich oder vertraglich) festgelegte Anzahl von Stunden, die ein Arbeitnehmer pro Tag, Woche oder Monat arbeiten muss <eine feste Arbeitszeit> || K : Arbeitszeitregelung, Arbeitszeitverkürzung || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeitszeit — die Arbeitszeit, en (Grundstufe) Zeit, während der man arbeitet Beispiel: Während der Arbeitszeit darf ich meinen Arbeitsplatz nicht verlassen. Kollokation: die Arbeitszeit verlängern …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”