Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena

Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena

Der Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena war ein Zusammenschluss von jungen Schreibenden in der DDR der siebziger Jahre und neben der Jungen Gemeinde Jena eines der wichtigsten Zentren der Jugendkultur der Stadt.

Inhaltsverzeichnis


Gründung und Wirken

Der Arbeitskreis wurde im Herbst 1973 von jungen Schreibenden in der Wohnung von Lutz Rathenow in Jena gegründet. Es war die Zeit einer etwas liberalisierten Kulturpolitik nach dem VIII. Parteitag der SED. Die Gruppe bekam von der FDJ einen Raum im Kulturhaus Jena-Neulobeda, einer Plattenneubausiedlung im Süden der Stadt, zugewiesen. Lutz Rathenow wurde offizieller Leiter. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Udo Scheer, Siegfried Reiprich, Bernd Markowski und Wolfgang Hinkeldey. Sie arbeiteten eng mit Jürgen Fuchs zusammen. In der Anthologie Offene Fenster wurden einige Gedichte abgedruckt.

Zersetzung durch die Staatssicherheit

Die Staatssicherheit eröffnete jedoch den Operativen Vorgang „Pegasus“ und ließ die Gruppe bespitzeln. Nach einem Eklat beim Zentralen Poetenseminar in Schwerin im August 1974 – Berd Markowski hatte ein Kinderlied des verbotenen Liedermachers und Lyrikers Wolf Biermann gesungen, die Freunde hatte eine Distanzierung von ihm verweigert – wurde der Arbeitskreis durch MfS und Kulturfunktionäre massiv behindert, Mitglieder ausgeschlossen und praktisch lahmgelegt. Lutz Rathenow trat im Frühsommer zurück, der Kreis war de facto verboten.

Die Stasi nahm die „Feindpersonen“ unter Kontrolle. Alle wurden später Opfer von Repressionen wie Zersetzung, Haft bzw. Ausbürgerung aus der DDR. 1975 wurde Jürgen Fuchs zwangsexmatrikuliert, im März 1976 wurde der Philosophiestudent Reiprich ebenfalls von der Jenaer Universität geschasst.

Literatur

  • Udo Scheer: Vision und Wirklichkeit. Die Opposition in Jena in den siebziger und achtziger Jahren. Christoph Links Verlag, 2. Auflage, Berlin 2002, ISBN 978-3861531869
  • Siegfried Reiprich: Der verhinderte Dialog. Meine politische Exmatrikulation. Eine Dokumentation. Robert Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin 1996, ISBN 978-3980492027
  • Ehrhart Neubert, Thomas Auerbach von Böhlau: Es kann anders werden. Opposition und Widerstand in Thüringen 1945–1989. Böhlau Verlag, 2005, ISBN 978-3412088040
  • Erhart Neubert: Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 346, 2.  Auflage, Berlin 1998, Bestell–Nr. 1.346
  • Hinkeldey, Auerbach, Markowski, DDR-Konkret, Olle und Wolter, Berlin 1977

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DDR-Jugend, Jugendkultur und SED-Herrschaft — Die Jugendkultur in der DDR war wie andere Jugendkulturen auch von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt, in ihrem Falle der sozialistischen Ideologie der DDR. Die noch an der bündischen Jugendbewegung und den… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Jugendkultur — Die Jugendkultur in der DDR war wie andere Jugendkulturen auch von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt, in ihrem Falle der sozialistischen Ideologie der DDR. Die noch an der bündischen Jugendbewegung und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendkulturen in der DDR — Die Jugendkultur in der DDR war wie andere Jugendkulturen auch von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt, in ihrem Falle der sozialistischen Ideologie der DDR. Die noch an der bündischen Jugendbewegung und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lutz Rathenow — (* 22. September 1952 in Jena) ist ein deutscher Lyriker und Prosaautor. Seit März 2011 ist er Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi Unterlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Fuchs — (1. v. r.) auf einem Liederabend oppositioneller Künstler im Dezember 1989 Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein DD …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendkultur in der DDR — Die Jugendkultur in der DDR war wie andere Jugendkulturen auch von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt, in ihrem Falle der sozialistischen Ideologie der DDR. Die noch an der bündischen Jugendbewegung und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Reiprich — (2002) Siegfried Reiprich (* 15. Februar 1955 in Jena) ist ein deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller. Er war Gründungsmitglied des oppositionellen Arbeitskreises Literatur und Lyrik Jena. Dieser wurde bereits im Sommer 1975, mehr als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Oppositionellen in der DDR — Diese Liste enthält Oppositionelle und Personen des Widerstandes in der DDR und zuvor in der Sowjetischen Besatzungszone. Die Personen sind nach Gruppierungen ihres Wirkens aufgeführt. Um Doppelnennungen zu vermeiden, werden Personen, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Insel-Bücherei — Die Insel Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe preiswerter und gut ausgestatteter Bücher mit anspruchsvoller Literatur sowie Kunst und Naturdarstellungen aus dem Insel Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Beginn 1912 bis zum Jahr 1913 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”