Mein Vaterland

Mein Vaterland

Mein Vaterland (tschech. Má vlast) ist ein Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen von Bedřich Smetana, der als vollständiges Werk am 5. November 1882 in Prag uraufgeführt wurde.

Die Komposition des Zyklus steht in engem thematischen Zusammenhang mit der Oper Libusa aus dem Jahr 1872, welche Smetana als nationales Festspiel konzipiert hatte. Der Zyklus, dessen Entstehungszeit von der völligen Ertaubung des Komponisten überschattet war, war zunächst als Vierteiler geplant; erst nach einer dreijährigen Schaffenspause entstanden die letzten beiden Teile. Themen des Zyklus sind Mythen (1, 3), Landschaft (2, 4) und Geschichte (5, 6) von Smetanas tschechischer Heimat.

Die Aufführung von Mein Vaterland bildet traditionell jedes Jahr am 12. Mai, dem Todestag des Komponisten, die Eröffnung des Prager Frühlings.

Inhaltsverzeichnis

Struktur

Der Zyklus besteht aus sechs Teilen:

Vyšehrad

Vyšehrad wurde von Ende September bis zum 18. November 1874 komponiert und am 14. März 1875 in Prag uraufgeführt.

Smetana beschreibt hier die Geschichte der Prager Burg Vyšehrad. Er beginnt mit den Harfenklängen des Sängers Lumír (Lumier), worauf ein kriegerisches Crescendo folgt, und auf einmal erscheint die Burg in voller Pracht. Im nächsten Teil besinnt sich Smetana der Geschichte von Vyšehrad, bis nach einem Marsch die Burg einstürzt. Nun erklingen wieder die Harfenklänge Lumírs, und die Musik erinnert sich noch einmal an die Burg. Es folgt das Strömen der Moldau, und zum letzten Mal erklingen die Klänge von Lumír.

Vltava

Smetana komponierte das Stück Vltava (,Moldau‘, geläufiger Titel im Deutschen Die Moldau) bei fast völliger Gehörlosigkeit vom 20. November bis zum 8. Dezember 1874. Am 4. April des folgenden Jahres wurde Die Moldau uraufgeführt.

Die Moldau ist ein Beispiel für Programmmusik mit Tonmalerei. Das rondoartig wiederholte Hauptthema besteht aus einer Melodie, welche erstmals im italienischen Renaissance-Lied La Mantovana aus dem 17. Jahrhundert auftaucht und später auch im schwedischen Volkslied Ack Värmeland und der israelischen Nationalhymne haTikwa leicht abgewandelt verwendet wurde – genauso wie im Kinderlied Alle meine Entchen. Smetana beschreibt das Werk wie folgt:

„Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen bei den beiden kleinen Quellen, der kühlen und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen Felsen ragen stolze Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den Johannisstromschnellen; im breiten Zug fließt sie weiter gegen Prag, am Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schließlich in der Elbe.“

Šárka

Smetana beendete den Teil Šárka am 20. Februar 1875, er wurde am 17. März 1877 aufgeführt.

Dieser Teil handelt von der Amazonenkönigin Šárka, die der Männerwelt Rache geschworen hat. Sie ist als Köder an einen Baum gebunden, als sich der Prinz Ctirad mit einem Marsch ankündigt. Er wechselt ein paar Worte mit der Amazonenkönigin und verliebt sich sofort in sie. Es folgt eine kurze Romanze. Die beiden feiern Hochzeit, und als alle eingeschlafen sind, ruft die Šárka mit ihrem Horn die Amazonen heran. Die sinfonische Dichtung endet mit der männermordenden Szene, siehe auch: Mägdekrieg.

Z českých luhů a hájů

Smetana stellte die Komposition von Z českých luhů a hájů (, geläufiger Titel im Deutschen, Aus Böhmens Hain und Flur) durch „Gedanken und Gefühle beim Anblick der böhmischen Heimat“ am 18. Oktober 1875 fertig, die Uraufführung erfolgte am 10. Dezember 1878.

Tábor

Smetana beendete die Komposition am 13. Dezember 1878. Die Uraufführung fand am 4. Januar 1880 statt.

Der Ort Tábor war in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein Hauptlager der Hussiten (benannt nach Jan Hus, dem 1415 in Konstanz hingerichteten Religionsreformator). Tábor wurde im 19. Jahrhundert ein Zentrum der tschechischen nationalen Wiedergeburt. Das Thema dieses, wie auch des folgenden Teils, beruht auf dem alten Hussitenchoral Die ihr Gotteskämpfer seid!

Blaník

Die Komposition wurde am 9. März 1879 beendet. Die sinfonische Dichtung wurde am 4. Januar 1880 gemeinsam mit Tábor uraufgeführt, aus dessen Schlussmotiv sie unmittelbar entspringt.

Blaník ist ein Berg, in dem ein tschechisches Ritterheer - vom Heiligen Wenzel geführt - verborgen schläft und dem tschechischen Land in schlechtesten Zeiten helfen wird.

In der Coda dieser sinfonischen Dichtung verknüpft Smetana das Hussiten- mit dem Vyšehrad-Motiv und rundet damit den Gesamtzyklus ab.

Literatur

Weblinks

 Commons: Má vlast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mein Vaterland — Mein Vaterland,   tschechisch »Má vlast«, sechsteiliger Zyklus sinfonischer Dichtungen von B. Smetana (1874 79; »Vyšehrad«, »Vltava« [deutsch »Die Moldau«], »Šárka«, »Z českých luhů a hájů« [deutsch »Aus Böhmens Hain und Flur«], »Tábor«,… …   Universal-Lexikon

  • Mein Vaterland (Filmlied) — Mein Vaterland (Wo de zuguo[1]) ist ein für den chinesischen Film Shangganling[2] (engl. Battle on Shangganling Mountain) aus dem Jahr 1956 geschriebenes patriotisches Lied. Originaler Soundtrack aus dem Film Shangganling Der Text stammt von Qiao …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Vaterland ist meine Liebe — Mu isamaa on minu arm ( Mein Vaterland ist meine Liebe ) war ursprünglich ein estnisches Gedicht von Lydia Koidula. Vertont wurde es zuerst von Aleksander Kunileid anlässlich des ersten estnischen Sängerfestes im Jahr 1869. Populärer als diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanke nicht, mein Vaterland — Schleswig Holstein meerumschlungen (oder das „Schleswig Holstein Lied“; der kaum bekannte Titel lautet eigentlich „Wanke nicht, mein Vaterland“) ist die Hymne Schleswig Holsteins. Sie wurde 1844 beim Schleswiger Sängerfest vorgestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rufst Du, mein Vaterland — Rufst du, mein Vaterland (de) O Monts indépendants Hymne de   …   Wikipédia en Français

  • Rufst du, mein vaterland — Rufst du, mein Vaterland (de) O Monts indépendants Hymne de   …   Wikipédia en Français

  • Rufst du mein Vaterland — Rufst du, mein Vaterland Rufst du, mein Vaterland (de) O Monts indépendants Hymne de   …   Wikipédia en Français

  • Rufst du, mein Vaterland — Rufst du, mein Vaterland (de) O Monts indépendants Hymne de  Suisse …   Wikipédia en Français

  • Rufst du, mein Vaterland — Infobox Anthem title = Rufst du, mein Vaterland transcription = english title = When You Call, My Fatherland alt title = O Monts indépendants en alt title = Oh Independent Mountains alt title 2 = Ci chiami o patria en alt title 2= image size =… …   Wikipedia

  • Rufst Du mein Vaterland — Rufst du, mein Vaterland ist die ehemalige Schweizer Nationalhymne. Der 1811 verfasste Text des Berner Philosophieprofessors Johann Rudolf Wyss wird zur Melodie der britischen Königshymne gesungen. Die Melodie war damals weit verbreitet, speziell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”